Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

ich bin grade dabei meinen vorhandenen CU- Motor auf CJ umzustricken.
Dafür habe ich mir die Verblechung vom CJ- Motor gekauft.

Da die Verblechung aber noch etwas rostig ist, habe ich mir überlegt diese Strahlen und eventuell Pulverbeschichten zu lassen.
Hat das schon mal jemand gemacht und wie seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Und nicht zuletzt, was hat das gekostet?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von FW177 »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Hi,

ich bin grade dabei meinen vorhandenen CU- Motor auf CJ umzustricken.
Dafür habe ich mir die Verblechung vom CJ- Motor gekauft.

Da die Verblechung aber noch etwas rostig ist, habe ich mir überlegt diese Strahlen und eventuell Pulverbeschichten zu lassen.
Hat das schon mal jemand gemacht und wie seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Und nicht zuletzt, was hat das gekostet?

Gruß Stephan
Ich hab meine Motorverblechung von meinem Typ 1 Motor Sandstrahlen umd Pulverbeachochten lassen umd muß sagen, das ist das beste was man dies bezüglich machen kann!
Denke die jenigen die meine Verblechung gesehn haben dürften mir da zustimmen ohne jetzt großkotzig zu wirken :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Danke, dann bin ich ja jetzt bestätigt worden, dass es wohl das Beste sein wird.

Weißt du noch ungefähr was du damals bezahlt hast? Ich weiß jetzt aber nicht genau inwiefern sich die Anzahl der Bleche oder die Größe beim Typ 1 vom Typ 4 unterscheiden.

Gruß Stephan
Bild
Bild
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von peter-dd »

kann ich nur beipflichten. kostete ca 150 euro typ1 blech zzgl strahlen
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Andi »

peter-dd hat geschrieben:kann ich nur beipflichten. kostete ca 150 euro typ1 blech zzgl strahlen
Ui das ist ja günstig, mir sollten 250€ abgeknöpft werden (Nur warum 250€ ausgeben wenn der Lackierer nur nen 50iger will? Wo ist der Vorteil (im Motorraum)?
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von bugster_de »

Definitiv Pulvern ! Ich habe das auch gerade für einen Typ 1 Motor gemacht. Kostet ca. 200,- bis 250,- €, da die Teile glaspergestrahlt wurden. Beim Sandstrahlen kann es schnell mal Verzug geben, wenn der Strahler nicht sauber arbeitet. Somit der etwas höhere Preis. Die Beschichtung ist wirklich genial: seidenmatt schwarz, sieht aus wie original (geht aber prinzipiell auch in jeder anderen Farbe).

Vorteil ggü. lackieren ist m.E. die bessere Haltbarkeit ggü. Chemikalien. Am Motor ist halt doch immer irgendwas und wenn man mit Bremsenreiniger beigeht, dann leidet der Lack doch etwas. Da ist das Pulvern beständiger.

Sollte es Dir aber auf absoluten Hochglanz ankommen (Show&Shine), dann ist vermutlich die Lackierung beim Profi Pflicht. Da bezweifle ich aber, dass das inklusive Straheln nur 50,- € kostet. Wenn doch, dann schick mir mal die Kontaktdaten des Lackers.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Benschpal »

ich hab mal den mopped-rahmen von meinem kumpel pulvern lassen.
wir haben dann die erfahrung gemacht, dass es nicht benzinbeständig ist!

kann aber auch gut sein, dass es benzinbeständige pulver gibt...
würd ich an deiner stelle nachfragen! :verweis:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von FW177 »

Hab es für 50€ mit feinen Sand strahlen lassen incl. gebläsekasten.
Da verzieht sich nix!
Dann Pulvern lassen für ca.50 oder 60€.
Also insgesammt nen guten 100er ausgegeben.
Denke bei sowas ist Preisvergleich und Kumpels das a und o. :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Kolja »

Auch diesen Thread muss ich mal kurz hochholen.

Ich habe heute meine Motorverblechung Typ4 zum Strahlen & Pulvern gegeben. Bei der Vorbereitung habe ich alles nichtmetallische, also vor allem die doch recht vielen Gummiteile aus den Blechen genommen, bzw. sie zwischen meinen Fingern zerbröseln lassen.
Gibt es einen recht einfachen Weg diese ganzen Gummis neu zu bekommen, oder läuft die Aktion unter dem Motto "Pech gehabt"?

Danke und Grüße Kolja
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6540
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorverblechung Typ4 Pulvern oder Lackieren?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Kolja,
Kolja hat geschrieben:Gibt es einen recht einfachen Weg diese ganzen Gummis neu zu bekommen...
Besser man versucht die Originalen zu erhalten - wenn möglich.
Als Set in NOS habe ich so etwas nicht gesehen - auch einzeln NOS wird schwierig.
Repros sollten sich für's Typ 1 Moped bei Käferteilehändlern finden - musst aber eher mehrere Shops abklappern...
Manche Repros sind auch einfach Schrott oder halbwegs ähnliche Allerweltsdichtungen.

Viel Erfolg,
Antworten