1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullyt2fan
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2008 11:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von bullyt2fan »

Der Typ 4 passt laut VW Händler, er sagt der Bus hat schon den großen Ausschnitt, habe allerdings letztes Jahr einige Euronen in den Motor investiert, Drehstrom Lima, Vergaser, Wärmetauscher, komplette Zündanlage usw., wie schon zuvor gesagt bin ich mit dem Top Speed zufrieden, ist ja kein Rennwagen je nach Verteilerfinger bis 123 das reicht mir, wobei 123km/h bei mir nie dauertempo war, nur etwas mehr Drehmoment währe schön. Wenn ich mir jetzt einen Typ 4 besorge, muß ich warscheinlich wieder alles neu haben, weil einen halb verfaulten Wärmetauscher / Auspuf oder ausgeschl. Versager baut man halt nicht ein, dann noch Zylinder und Z-Köpfe, Lagersätze Kleinteile wie neu Verbindungsschläuche Heizung usw. das gibt letztendlich auch eine ordentliche Rechnung. Ich hab noch paar Tage zum überlegen.
mfg markus
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!
Ich komm hier nich mehr mit...
Wo liegt denn das Problem, Deinen Schaden zu reparieren? Wenn Du bei einem Typ 4 nicht von vorne anfangen willst, dann bring doch Deinen Motor in Ordnung, und Du kannst die Anbauteile weiterverwenden. Leistungssteigern kann man doch auch einen Typ 1! Und wenn Dir die bisherigen Fahrleistungen immer gereicht haben, dann kümmer Dich um die Beseitigung der jetzigen Mängel. Das ist doch beim kleinen Motor kein Hexenwerk! Und kostet auch nur ein Viertel (nicht umsonst heißt der große auch Typ 4 :) ). Ein bockiges Anfahrverhalten muß ja eine Ursache haben: Entweder kupplungsseitig oder Vergaserseitig. Symptom feststellen, logisch (durch denken!!!) den Fehler eingrenzen und handeln. Bezüglich Deines Kolbenrings: Hast Du schon mal einen Kompressionstest gemacht? Wodurch schließt Du auf diesen Fehler?
Und - by the way - kann man, wenn man Kolben und Zylinder zur Begutachtung/Schadensfeststellung schon offen hat, mit kleinen Mitteln respektable Ergebnisse erzielen, Stichwort Motoroptimierung. Man muß nicht gleich mit großen Vergasern wedeln, das bringt nämlich alleine gar nichts. Das gesamte System muß aufeinander abgestimmt werden, und da hat der 50 Ps-Motor noch genug Potential!
Beispielsweise fahre ich einen nahezu serienmäßigen 47 PS an einem 2-Liter-Getriebe, und ein 70PSer fährt mir nicht unbedingt weg...
Ich biete Dir gerne weitere Information am Clubstand auf der Retro Classic an. Schau doch mal vorbei!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bullyt2fan
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2008 11:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von bullyt2fan »

Hallo, das mit dem bockigen Anfahrverhalten hatten wir letztes Jahr einiger massen im Griff. Nachdem wir die Zündanlage inklusive Zündspule auswechselten, wobei der Motor fast ständig an einem Messgerät hing, um Veränderungen festzustellen Falschluft. CO, das Gerät zeigte glaube ich immer 4 Werte an, wodurch der KFZ-Meister schliesen konnte woran es ligt zuviel Sauerstoff im Abgas usw. So ist auch aufgefallen, daß ein Zylinder nicht richtig mitläuft. Die Kompression war zu dem damaligen Zeitpunkt in Ordnung. Zusammen mit dem neuen Vergaser konnte ich erstaunlicherweise vernünftig anfahren, ohne wie sonst immer mit Halbgas anf. dann gerade in größeren Gängen immer Vollg. um dann das Pedal für gewünschte Geschwindiggeit zurücknehmen, praktisch von hinten Gas geben, immer von der Vollgasstellung aus die Geschwindiggkeit regulieren. Soweit so gut. Nach letzten Einstellungsarbeiten bin ich direkt auf die Bahn um einen Termin in Bad Krotzingen wahrzunehmen, da ist es dann passiert, nach ca. 35km Leistungsverlust, auf dem nächsten Parkplatz (kam zum Glück gleich) kam viel Blauer Rauch aus dem Motorraum, Entlüftungsschlauch war abgerutscht. Habe die Fahrt dann etwas langsamer Vortgesetzt. Bin eh nur ca.105km/h max gefahren. Bei der nächsten Ausfahrt im Juli musste ich nähe Frankfurt Öl nachfüllen zuvor war der Ölverbrach bei ca. 0,2L pro1000km Motor hat jetzt 40tausend seit letzter Überholung, der Motor rauchte nicht aus dem Auspuf, er hat es einfach über die Entlüftung im Motor verteilt, bis dann nach jedem noch so kurzen Stop das Revier markiert war, also Entlüftungsschlauch in Blechdose wie an meiner Norton Lappen drauf und drunter um das gröbste aufzufangen. So konnte ich auch diese Tour ohne Abschleppwagen beenden. Seither steht er, und sobald das Wetter etwas wärmer wird will ich mit der Instandsetzung beginnen, ich dachte halt wenn ich den Motor schon ausenandernehmen muß, könnte ich ihn auf ca. 1,8L umbauen um mehr Drehmoment zu kriegen. Die größeren Zylinder kosten gerade mal 100 Euronen mehr + Gehäuse bearbeiten, will auch nicht unbedingt Weber montieren, da ich im Motorraum kein Platz habe wegen Zweitbatterie. Darum stellte ich die Frage für wieviel cm/3 ist der Orginalvergaser geeignet. Und auf die Retro Classic in Stuttgart werde ich warscheinlich gehen um am Stand vorbeizukommen. Mein Bruder fragt jedes Jahr ob ich mitkomme er lebt in Stuttgart.
mfg markus
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von Benschpal »

bullyt2fan hat geschrieben:Der Typ 4 passt laut VW Händler, er sagt der Bus hat schon den großen Ausschnit...
ja, der ausschnitt passt, das heißt aber noch lang nicht, dass du den typ4 einfach soo reinstecken kannst!
denn da ist noch der luftfilterhalter des typ1 im weg, den musst du weg machen, und dann halt noch anderer motorträger und ein bisschen andere verkabelung...

das meinte ich mit "umbaumaßnahmen" :wink:
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von Micha(el T2b) »

bullyt2fan hat geschrieben:Danke für die genaue Auskunft,ich habe dort nachgesehen. Wie schon erwähnt hatte ich anf. der 80ziger VW411 LE mit 80 PS, der Motor war damals für das Getriebe zu kräftig, so daß es zwei mal Zahnausfall im Differential gab. Darum auch die Frage wie viel hält das 1,6L Getriebe aus sind die Innereien (Wellen gleich stark usw.) identisch mit dem 2,0L die Übersetzung ist auf jeden fall anders. Bei meinem alten Verteilerfinger hat er bei 122 abgeriegelt nach GPS123, mit dem neuen bei 112. Wie auch schon berichtet bin ich mit der Höchstgeschwindigkeit zufrieden. Und größere Zylinder gibt es meines wissens bis 1775cm ohne das M.-Gehäuse verändern zu müssen. Bei 1835cm ist aufbohren notwendig, darum würden mir auch die 1775cm reichen, ob die Köpfe bearbeitet werden müssen weis ich jedoch auch noch nicht.
mfg mark
Hallo Mark,

also ich habe mit einem T2a-50Psler-Getriebe mal einen Feldversuch gestartet: Man nehme ein neues original VW-At-Getriebe , stecke es in einen Bus mit 70PS CJ-Motor und fahre mal 12500 km mit Anhänger. Ergbniss war eine Hand voll Metall-Späne im Getriebeöl, Spiel im Achsantrieb...
Wie gesagt , das Getriebe war frisch überholt und ich bin kein raser vor dem herrn. Beim Achsantrieb in den Getrieben ist mir aufgefallen dass die Wellen zum Antriebswellenflansch am T2a-getriebe aus irgend einem glatten, leichten Material (Irgend `ne Alu-Legierung?!?!) waren, bei den CP-(2l)Getrieben war da ein anderes Material verarbeitet.Die Gehäuse der größeren Typ 4-Getriebe sind wesentlich stärker ausgeführt, das vom 2-Liter gilt sogar offizell als verstärkt.

Natürlich kann ein kleines Getriebe bei gemütlichem Fahrstil ( ohne den schweren Anhänger...)auch lange halten , ich persönlich werde aber keines mehr zum Anhängerbetrieb an einem stärkeren Motor opfern :wink:

Problem bei allen Getrieben ist dass sie nicht für merklich größere Leistungen (als ab Werk motorisiert) ausgelegt sind. Bei einem Motor mit 100Ps muss das 70Psler-Getriebe gute 40% Mehrleistung verkraften (dito bei 50Psler Getriebe am 70 Ps-Motor). Wer das oft und sportlich ausnutzt braucht sich nicht zu wundern dass das Material irgenwann aufgibt...

Gruss Michael

http://www.vwbus.de.tt
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

@Micha:
:dagegen:
Die Getriebe sind an sich reichlich dimensioniert. Bloß taugen die "originalen" VW-Tauschgetriebe keinen Schuß Pulver. Zünd lieber die Legierung, das macht mehr Spaß :shock: !
Du bist nicht der Erste, dem das schöne Neuteil um die Ohren fliegt.

@Markus:
Spar Dir den ganzen Bastelkram und bau Deinen Motor optimiert wieder auf! Da findest Du dann auch Drehmoment. :dafür: Wir reden einfach an der Messe drüber?!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bullyt2fan
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2008 11:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von bullyt2fan »

Hallo, solche ähnliche Erfahrungen konnte ich auch schon sammeln, wie schon gesagt sind mir zwei 411LE - Getriebe kaputtgegangen Zahnausfall im Differential. Beide Getriebe haben vorher keine Geräusche von sich gegeben. Einfach scharf anfahren auf etwas losem Untergrund, dann irgendwann kommt ein griffiger Untergrund wie zb. Asfalt und schon gibt es Karies. Darum glaube ich aber nur speziel beim 411, der ja die letzte Hoffnung des Konzerns als Konkurenz zum Opel Record und Ford 17/20M sein sollte, daß VW nicht mal das Getriebe an die E Version mit 80PS angepasst hat. Da mein Motor nur mehr Drehmoment haben soll, mehr PS sind dann ein Nebenprodukt wie beim LKW Motor, werde ich mich nach einem CJ Getribe umschauen müssen, wie es Goldener Oktober getan hat. Auch Michael`s Beitrag sagt alles über die Belastbarkeit . Ich glaube das mir von allen bis jetzt sehr gut geholfen wurde, und ich zumindest weis was ich als nächstes brauche :) Danke :dance:
mfg markus
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Geld,


wenn Du ein 2-Liter-Getriebe einbauen willst. Da brauchst Du richtig Kraft, da hilft Dir n hübsch optimierter Typ 1 genauso wenig wien ausgenudelter (billiger) Typ 4 (die laufen kraftmäßig auch am Limit beim langen Getriebe). Fang an zu sparen!
So, und jetzt spar ich mir hier meinen Speichel...
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bullyt2fan
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2008 11:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1,7/2,0Motor auf 1,6L Getriebe ist das machbar

Beitrag von bullyt2fan »

Hallo
nur ein kleines Bildchen warum der Motor plötzlich einen Leistungsverlust hatte, inzwischen ist er überholt ( Orginal ) und läuft super.
mfg markus
Dateianhänge
IMGP0950.JPG
Antworten