Lederfarbspray
Lederfarbspray
Hi,
ich wollt mal so ein Lederfarbspray ausprobieren, um meine Sitze etwas aufzufrischen, hat da jemand Erfahrung?
Bei ebay wird so'n Zeuch angeboten...
Danke.
ich wollt mal so ein Lederfarbspray ausprobieren, um meine Sitze etwas aufzufrischen, hat da jemand Erfahrung?
Bei ebay wird so'n Zeuch angeboten...
Danke.
"Volkswagen Does It Again"


Re: Lederfarbspray
Hallo Phil,
ich weiß jetzt nicht genau, welches Produkt Du meinst, aber ein paar Tipps kann ich Dir geben.
- Möglichst Sitze komplett ausbauen, wegen dem Farbnebel
- Leder mit einem guten Lederreiniger gründlich reinigen und entfetten. Am besten nimmst Du einen Schwamm und reinigst immer von Naht zu Naht.
- Farbe in dünnen Spritzgängen auftragen
- Wichtig! Zwischentrocknung zwischen jedem Spritzgang mit Fön/Heißluftfön (Tipp: Lege die Hand aufs Leder, wenn es an der Hand zu heiß wird, wird es dem Leder auch zu heiß)
- Nach der Trocknung des letzten Spritzganges eine Lederpflege aufbringen
- Einbauen und fertig
Poste doch mal den Link zum Produkt. Solltest Du irgendwelche Reiniger, Farben oder Pflege brauchen, dann sag Bescheid.
Gruß
René
ich weiß jetzt nicht genau, welches Produkt Du meinst, aber ein paar Tipps kann ich Dir geben.
- Möglichst Sitze komplett ausbauen, wegen dem Farbnebel
- Leder mit einem guten Lederreiniger gründlich reinigen und entfetten. Am besten nimmst Du einen Schwamm und reinigst immer von Naht zu Naht.
- Farbe in dünnen Spritzgängen auftragen
- Wichtig! Zwischentrocknung zwischen jedem Spritzgang mit Fön/Heißluftfön (Tipp: Lege die Hand aufs Leder, wenn es an der Hand zu heiß wird, wird es dem Leder auch zu heiß)
- Nach der Trocknung des letzten Spritzganges eine Lederpflege aufbringen
- Einbauen und fertig

Poste doch mal den Link zum Produkt. Solltest Du irgendwelche Reiniger, Farben oder Pflege brauchen, dann sag Bescheid.
Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Lederfarbspray
Da Leder im Bulli nicht serienmäßig war gehe ich davon aus, daß du Kunstleder drin hast...
Da würde ich erstmal nen Reinigungsversuch mit so OxiZeug o.ä. versuchen, vielleicht reicht auch so ein Dampfreiniger und da meine ich nicht den Kärcher!
Bei einfach Farbe drüber jauchen wäre ich eher kritisch (habe es allerdings noch nicht probiert, kann deswegen komplett daneben liegen, aber weshalb durchgefärbtes Material, das geknautscht und geknufft wird "lackieren").. Lieber n bisschen Restpatina als daß die Sache nachher ganz bescheiden aussieht..
Da würde ich erstmal nen Reinigungsversuch mit so OxiZeug o.ä. versuchen, vielleicht reicht auch so ein Dampfreiniger und da meine ich nicht den Kärcher!
Bei einfach Farbe drüber jauchen wäre ich eher kritisch (habe es allerdings noch nicht probiert, kann deswegen komplett daneben liegen, aber weshalb durchgefärbtes Material, das geknautscht und geknufft wird "lackieren").. Lieber n bisschen Restpatina als daß die Sache nachher ganz bescheiden aussieht..
Re: Lederfarbspray
Stimmt, hast recht. Wenn es Kunstleder sein sollte, dann nimm einen Allzweckreiniger und eine Bürste und reinige den kompletten Sitz gründlich. Dampf alleine reicht nicht, weil Du die Fette lösen musst.
Bei der hochwertigen Lederfarbe handelt es sich nicht um einen Lack, sondern um stark pigmenthaltige Farbe, die auch bei der ursprünglichen Lederfärbung von Häuten benutzt wird. Die Farbe kannst Du problemlos auf weiche Materialien auftragen, ohne dass sie bricht. Kunstleder saugt leider nicht, deshalb kannst Du nur den gleichen Farbton auffrischen und nicht umfärben. Die Farbe hält nicht so lange auf Kunstleder, wie bei der Lederfärbung. Besonders wichtig sind dabei eine gründliche Vorreinigung und Entfettung und ganz dünne Farbschichten.
Bei der hochwertigen Lederfarbe handelt es sich nicht um einen Lack, sondern um stark pigmenthaltige Farbe, die auch bei der ursprünglichen Lederfärbung von Häuten benutzt wird. Die Farbe kannst Du problemlos auf weiche Materialien auftragen, ohne dass sie bricht. Kunstleder saugt leider nicht, deshalb kannst Du nur den gleichen Farbton auffrischen und nicht umfärben. Die Farbe hält nicht so lange auf Kunstleder, wie bei der Lederfärbung. Besonders wichtig sind dabei eine gründliche Vorreinigung und Entfettung und ganz dünne Farbschichten.
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Re: Lederfarbspray
Hi,
es handelt sich um Kunstleder.
Um die Sitze sauber zu kriegen hatte ich die ganze Produktpalette an üblichen Reinigern ausprobiert.
Hab dann ganz gute Resultate mit einer schwachen Beize erzielt. (Vergleich siehe Foto)
Hab allerdings noch keinen einheitlichen Farbton, deshalb wollte ich mit dem Spray quasi den letzten Schliff anbringen.( ebay: 220552006608)
es handelt sich um Kunstleder.
Um die Sitze sauber zu kriegen hatte ich die ganze Produktpalette an üblichen Reinigern ausprobiert.
Hab dann ganz gute Resultate mit einer schwachen Beize erzielt. (Vergleich siehe Foto)
Hab allerdings noch keinen einheitlichen Farbton, deshalb wollte ich mit dem Spray quasi den letzten Schliff anbringen.( ebay: 220552006608)
"Volkswagen Does It Again"


Re: Lederfarbspray
Ich hatte bei meinen TL-Kunstledersitzen mit Schaumreiniger, ähnlich Teppichreiniger ganz gute Ergebnisse erziehlt
Luftige Grüße Robin
Re: Lederfarbspray
Bei Leder wäre ich jetzt etwas skeptisch mit der Farbe von eBay, aber für Kunstleder ist sie evtl. sogar besser. Auf jeden Fall praktisch in der Sprühdose.
Robin's Sitz ist echt klasse geworden, aber ich glaube so einen schönen gleichmäßigen Farbton bekommst Du vermutlich nach der Beize nicht mehr ohne Färbung hin. Egal ob Du dich für oder gegen das Färben entschließt, nimm am Ende eine Kunststoffpflege (nur eine Innen!!). Das frischt die Optik auf und vertieft nochmals den Farbton, genau wie bei Leder die Lederpflege.
Robin's Sitz ist echt klasse geworden, aber ich glaube so einen schönen gleichmäßigen Farbton bekommst Du vermutlich nach der Beize nicht mehr ohne Färbung hin. Egal ob Du dich für oder gegen das Färben entschließt, nimm am Ende eine Kunststoffpflege (nur eine Innen!!). Das frischt die Optik auf und vertieft nochmals den Farbton, genau wie bei Leder die Lederpflege.
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Re: Lederfarbspray
Der nach meiner Erfahrung beste Reiniger ist Loctite Superschaum, im Bild eine (Echt-) Lederrückbank mit vorher nachher.
Leider ist das Zeug ziemlich teuer und wenn Witterung oder Waschküche es zulassen gibt es noch die Sauerei-Methode die Polster vorzunässen, dick mit Waschpulver zu bestreuen und dann mit einer Wurzelbürste abzuschrubben. Hernach gründlich spülen. So wurde diese nach 10 Jahren Scheune vollkommen verschimmelte Lederausstattung wieder traumhaft. (Leider keine vorher Bilder)
Kunstleder verführt dazu noch schärfere Reiniger zu verwenden, hier habe ich schon todesmutig Nitroverdünnung bis an die Klebegrenze "kunstgewischt" aber leider auch einmal mit Backofenspray bleibende Verfärbungen des Kunstleders erreicht und ich fürchte fast, das könnte am Bully auch passiert sein. Da hilft dann nur lackieren, aber es wird immer lackiert aussehen und sobald das erste Fleckchen wieder abblättert, ist es dann ganz unerträglich...
Leider ist das Zeug ziemlich teuer und wenn Witterung oder Waschküche es zulassen gibt es noch die Sauerei-Methode die Polster vorzunässen, dick mit Waschpulver zu bestreuen und dann mit einer Wurzelbürste abzuschrubben. Hernach gründlich spülen. So wurde diese nach 10 Jahren Scheune vollkommen verschimmelte Lederausstattung wieder traumhaft. (Leider keine vorher Bilder)
Kunstleder verführt dazu noch schärfere Reiniger zu verwenden, hier habe ich schon todesmutig Nitroverdünnung bis an die Klebegrenze "kunstgewischt" aber leider auch einmal mit Backofenspray bleibende Verfärbungen des Kunstleders erreicht und ich fürchte fast, das könnte am Bully auch passiert sein. Da hilft dann nur lackieren, aber es wird immer lackiert aussehen und sobald das erste Fleckchen wieder abblättert, ist es dann ganz unerträglich...
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Michael
Re: Lederfarbspray
keine ahnung ob das geht aber wie wäre es mit Eisstrahlen....
oder eben neune Bezüge in Amiland kaufen... die kosten da auch nicht die welt
oder eben neune Bezüge in Amiland kaufen... die kosten da auch nicht die welt
Re: Lederfarbspray
Eigentlich mag ich das Zeug nicht aber PastaClean macht die Kunstledersitze im Bulli super sauber!
