wenn das der Martin liest! Hier braucht man echt nur das Wort "Bier" zu posten und schon gehen zwei Seiten drauf.
Bin da nicht so der Kenner - aber bei einigen süddeutschen Produkten schmeckt man dann doch böse die Gärung eines Bestandteils heraus. In meiner lang zurück liegenden Jugend durfte/mußte ich regelmäßig ein in Erlangen offenbar verbreitetes Produkt konsumieren, das keinerlei alkoholische Wirkung zeigte - abgesehen von fürchterlichen Kopfschmerzen am nächsten Tag.
Beck´s sollte daher passen.
Und irgendwann werde ich für ein alkoholfreies Forum stimmen!
Harald hat geschrieben:
Aber abgemacht: wenn der Eckstein-Motor meinen Bulli und mich zum Mühlenzauber bringt ist auch ne Runde Frei"bier" dabei. Anführungsstriche, weil ich die Sorte aussuche
Grüße,
Harald
Das muss am Deinem Beruf liegen, wenn man in einer "einfachen" Zusage, welche nur aus einem Satz besteht, eine Hintertür und eine Mengenbegrenzung einbaut, aber die Güte der Ware komplett offen lässt.
... wenn ich das so lese könnte man das auch so verstehen, daß Du Klaus meinst
Naja, so gesehen auch richtig
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien www.caferacer-forum.de
Harald hat geschrieben: ein in Erlangen offenbar verbreitetes Produkt konsumieren, das keinerlei alkoholische Wirkung zeigte - abgesehen von fürchterlichen Kopfschmerzen am nächsten Tag.
Fängt mit K an und hört mit itzmann auf? Naja, das ist nichts für Weicheier oder Menschen mit Geschmacksnerven .
Hab' dort auch fünf Jahre verbracht, allerdings als reiferer Jüngling.
Fängt mit G an und hört mir ampertbräu (boah, mir wird schon übel, wenn ich das schreibe!) auf. Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Falls nicht: selber schuld!
Ade,
Harald
so, bevor ich jetzt mal ganz schnell wohin muß, noch ein kleine Bonmot deutscher Dichtkunst: "Ein fränkisches Pils mit spritzigem Trunk und betonter Hopfennote." Bitte mal alle melden, für die sich das lecker anhört. Ich bin jedenfalls mal eben woanders.