Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von SebastianT2a »

Hallo!

Mal wieder eine Frage:

Möchte die Amaturenbrettabdeckung (also das Teil oben) pulverbeschichten lassen:
Kann ich das sandstrahlen lassen oder habe ich dann Wellblech?
Funktioniert pulverbeschichten oder ist die Hitze zu groß dass es sich verzieht?

Hat jd. das schon gemacht? Hat´s funktioniert?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von FW177 »

Hab's bei meiner Motorverblechung gemacht. Die ist auch sehr dünn und es hat kein Wellblech gegeben. Sag denen das die mit feinen Sand arbeiten sollen. So gibt's kein Wellblech. Durch das erhitzen beim pulvern verzieht sich das Blech nicht. So hoch werden die temperaturen nicht gefahren.
Mach et und zeich nacher mal n'schickes Bildchen davon :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von SebastianT2a »

FW177 hat geschrieben: Mach et und zeich nacher mal n'schickes Bildchen davon :thumb:
Das ist mal ne Aussage! Wird gemacht ;-)
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
SO62
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 621
Kontaktdaten:

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von SO62 »

über´s backen bei ca. 200 grad würd ich mir auch keine gedanken machen. strahlen würd ich bei größeren teilen nicht riskieren. hab beruflich auch mit strahlarbeiten zu tun, da sind´s zwar eher stahlwasserbauteile (also schleusentore und so kram), aber ab und zu ist schon auch was kleines blechmäßiges dabei. und da kommt es halt drauf an, ob der strahler wirklich "fähig" ist, oder eben nur draufhält, bis das teil blank ist. und da du ja nicht wirklich weißt, was für einen du erwischt (außer du kennst ihn), solltest du´s dir überlegen und ggf. lieber schleifen und dann pulvern lassen.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von SebastianT2a »

Hi Stefan, Chris hat mir schon erzählt dass du ein wenig skeptisch bzgl strahlen bist, deshalb auch hier meine Frage ;-)
Ich werde es einfach riskieren und den Strahler impfen dass es "sanft" zu meinem Belchteil ist ... und sollte es wirklich
futsch sein muss ich nach einem neuen gebrauchten umschauen, was aber sehr bescheiden wär weil meins bis auf
ein paar Abplatzer top in Schuss ist!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
SO62
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 621
Kontaktdaten:

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von SO62 »

ich hab halt schon einiges "welliges" gesehn. und ein originalteil, dass eigentlich nicht wirklich gestrahlt werden müsste, und dann durch strahlen verhunzt werden würde, würd mir ganz schön stinken. mann, ein toller satz! :roll:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Amturenbrettabdeckung sandstrahlen und pulverbeschichten?!

Beitrag von FW177 »

Die machen das ja nich zum ersten mal.
Wenn du da sagst das sie feines strahlgut nehmen sollen und das dieses Blech grade bleiben soll dann machen die das auch. Die Strahlen jeden Tag klein und Großteile (je nach dem wo du hingehst) je größer der Betrieb umso besser (und teurer).
Also keine Sorge!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten