wie montiere ich vorhänge in meinem bus
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Aber Hallo,
da hat der Harald sich die Finger wund getippt,alle Achtung.
Wir sind letztes Mal dem schlechten Wetter davon gefahren,war Gott sei Dank möglich.
Von Uppsala über Mora sind wir dann in Ore gelandet,was auf einer Höhe mit Trondheim liegt;sind ca.40 km bis dahin.Dort ist es schon bergiger.Auf eben diesen lag noch Schnee,cool.
Und zwei super Wasserfälle plus eine Elchfarm enschädigten uns für die weite Fahrt.
Der Campingplatz lag direkt an einem der Wasserfälle-Natur pur.
Wenn es jetzt nich schon so spät wäre,würde ich noch mehr schreiben.
Tut mir leid für Dich Harald,daß Ihr so ein bescheidenes Wetter hattet.Eine neue Reise,ein neues Glück!?
Bis dann,Mario
da hat der Harald sich die Finger wund getippt,alle Achtung.
Wir sind letztes Mal dem schlechten Wetter davon gefahren,war Gott sei Dank möglich.
Von Uppsala über Mora sind wir dann in Ore gelandet,was auf einer Höhe mit Trondheim liegt;sind ca.40 km bis dahin.Dort ist es schon bergiger.Auf eben diesen lag noch Schnee,cool.
Und zwei super Wasserfälle plus eine Elchfarm enschädigten uns für die weite Fahrt.
Der Campingplatz lag direkt an einem der Wasserfälle-Natur pur.
Wenn es jetzt nich schon so spät wäre,würde ich noch mehr schreiben.
Tut mir leid für Dich Harald,daß Ihr so ein bescheidenes Wetter hattet.Eine neue Reise,ein neues Glück!?
Bis dann,Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Moin aps und Mario
und natürlich alle anderen.
Text habe ich am Schreibtisch fertiggemacht - eigentlich lag was anderes an, Ihr kennt das: Fein, Gewissen mit langem Text beruhigen.
Zurück zu Schweden:
Ist ja eigentlich ein klassisches Bulli-Urlaubsland, was müssen da Ende der 70er und in den 80ern Luftgekühlte durchgefahren sein. Nordkap war damals ja ne Begrifflichkeit, die mittels metallic-Vierfarbaufkleber auf jedem Bulli zu prangen hatte.
Trotzdem: Wir waren wohl so auf 10 Plätzen, alle unterste Kanone und eben knüppelvoll. "Frei campen" mag ja bei Sonne nett sein - bei Regen will ich ne warme Dusche und 220V am Bulli haben!
Nochmal nach Schweden?
Eher nein. Meine Freundin liebt das Land zwar und ich habe es füher auch mal mit einem der berühmten Sommer erleben dürfen. Wenn sich dort ein stabiles Skandinavien-Hoch einstellt gehen da im Sommer Temperaturen von 30°C ohne Probleme, dann schön an einem einsamen See stehen - ganz ohne Frage herrlich.
ABER: Für solche Touren nehme ich meinen Sommerurlaub, so zwei Wochen (die ich zumeist auf 10 Tage reduziere, weil ich eben doch nicht ohne Schreibtisch leben und genießen kann). Immer wieder sagen wir uns, eigentlich mit dem Bulli so mobil zu sein, daß auch Schweden wieder angefahren werden kann, wenn zufällig am ersten Urlaubstag die Meldung vom berühmten Skandinavien-Hoch vorliegt.
Nur ist mann (und frau) dann in den letzten Jahren schon in bester Italien-Laune, freut sich auf den Gardasee, das Eis, das Essen, die anzufahrenden Dörfer, die Lebensart - dann auf Wikinger umzustellen ist uns bisher nicht gelungen. Denn das darf wohl über Skandinavien gesagt werden: Abends mal auf ein schönes Glas Wein mit leckerer Vorspeisenplatte, nachfolgender Pasta, krönender Fischplatte im Strandcafe direkt am Wasser und anschließendem leckersten Eis bei einem Bummel durch die Altstadt - das gibt es in Schweden nicht!
Zusammenfassend:
Dänemark immer wieder, Kopenhagen und Lousiana auf jeden Fall.
Schweden nicht, solange wir campen wollen.
Grüße,
Harald*393
und natürlich alle anderen.
Text habe ich am Schreibtisch fertiggemacht - eigentlich lag was anderes an, Ihr kennt das: Fein, Gewissen mit langem Text beruhigen.
Zurück zu Schweden:
Ist ja eigentlich ein klassisches Bulli-Urlaubsland, was müssen da Ende der 70er und in den 80ern Luftgekühlte durchgefahren sein. Nordkap war damals ja ne Begrifflichkeit, die mittels metallic-Vierfarbaufkleber auf jedem Bulli zu prangen hatte.
Trotzdem: Wir waren wohl so auf 10 Plätzen, alle unterste Kanone und eben knüppelvoll. "Frei campen" mag ja bei Sonne nett sein - bei Regen will ich ne warme Dusche und 220V am Bulli haben!
Nochmal nach Schweden?
Eher nein. Meine Freundin liebt das Land zwar und ich habe es füher auch mal mit einem der berühmten Sommer erleben dürfen. Wenn sich dort ein stabiles Skandinavien-Hoch einstellt gehen da im Sommer Temperaturen von 30°C ohne Probleme, dann schön an einem einsamen See stehen - ganz ohne Frage herrlich.
ABER: Für solche Touren nehme ich meinen Sommerurlaub, so zwei Wochen (die ich zumeist auf 10 Tage reduziere, weil ich eben doch nicht ohne Schreibtisch leben und genießen kann). Immer wieder sagen wir uns, eigentlich mit dem Bulli so mobil zu sein, daß auch Schweden wieder angefahren werden kann, wenn zufällig am ersten Urlaubstag die Meldung vom berühmten Skandinavien-Hoch vorliegt.
Nur ist mann (und frau) dann in den letzten Jahren schon in bester Italien-Laune, freut sich auf den Gardasee, das Eis, das Essen, die anzufahrenden Dörfer, die Lebensart - dann auf Wikinger umzustellen ist uns bisher nicht gelungen. Denn das darf wohl über Skandinavien gesagt werden: Abends mal auf ein schönes Glas Wein mit leckerer Vorspeisenplatte, nachfolgender Pasta, krönender Fischplatte im Strandcafe direkt am Wasser und anschließendem leckersten Eis bei einem Bummel durch die Altstadt - das gibt es in Schweden nicht!
Zusammenfassend:
Dänemark immer wieder, Kopenhagen und Lousiana auf jeden Fall.
Schweden nicht, solange wir campen wollen.
Grüße,
Harald*393
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... d=18115844Luftgekühlt hat geschrieben:APS was soll der 71 westi den noch bringen?
Deine PN Funzt nich
klickst du!
Bin per Email jederzeit erreichbar. Am 06.03. kommt jemand aus dem hohen Norden. Man merkt, daß Saison langsam kommt.bigbug hat geschrieben:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... d=18115844Luftgekühlt hat geschrieben:APS was soll der 71 westi den noch bringen?
Deine PN Funzt nich
klickst du!
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Danke
hallo,
es ist schon erstaunlich wie man über die Vorhangbefestigung zu Reiseberichten kommen kann
Danke für Eure Erfahrungsberichte Schweden betreffend. Dass wir da hin wollen ist klar, nur hätte ich gerne gewusst was man dort unbedingt
anschauen muss, wenn man schon mal dort ist. Nicht dass wir zurückkommen und haben das wichtigste nicht gesehen
Viele Grüsse aus dem Murgtal
Jörg
es ist schon erstaunlich wie man über die Vorhangbefestigung zu Reiseberichten kommen kann

Danke für Eure Erfahrungsberichte Schweden betreffend. Dass wir da hin wollen ist klar, nur hätte ich gerne gewusst was man dort unbedingt
anschauen muss, wenn man schon mal dort ist. Nicht dass wir zurückkommen und haben das wichtigste nicht gesehen

Viele Grüsse aus dem Murgtal
Jörg
Hallo Jörg,
was muß man unbedingt gesehen haben?Ja....
Das kommt auf Deine Interessen an.Wir sind "erstmal hin"gefahren,ohne irgendwelche Pläne.
Schön sind die Zuckerstangen"bäcker" in Gränna am Vättern(See),Stockholm,der Vänern(See),die vielen Wasserfälle und natürlich die grandiose Natur.
Solltest Du tatsächlich dorthin fahren,rate ich Dir zu einer GUTEN Staßenkarte,auf der auch die ganzen kleinen Wege und Staßen eingezeichnet sind.
Hier mein Tip: Motomännens-Sverige vägatlas/von Kartförlaget,ISBN 978-91-588-4708-8
Da ist alles enthalten,denn die kleinen Staßen sind meist interessanter und stehen in den hier zu kaufenden Karten nicht drin.
Kuckst Du mal,
Mario
was muß man unbedingt gesehen haben?Ja....
Das kommt auf Deine Interessen an.Wir sind "erstmal hin"gefahren,ohne irgendwelche Pläne.
Schön sind die Zuckerstangen"bäcker" in Gränna am Vättern(See),Stockholm,der Vänern(See),die vielen Wasserfälle und natürlich die grandiose Natur.
Solltest Du tatsächlich dorthin fahren,rate ich Dir zu einer GUTEN Staßenkarte,auf der auch die ganzen kleinen Wege und Staßen eingezeichnet sind.
Hier mein Tip: Motomännens-Sverige vägatlas/von Kartförlaget,ISBN 978-91-588-4708-8
Da ist alles enthalten,denn die kleinen Staßen sind meist interessanter und stehen in den hier zu kaufenden Karten nicht drin.
Kuckst Du mal,
Mario
Zuletzt geändert von Mario73 am 01.03.2008 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73