Hallo Gemeinde
ich muss die Tage mein Bodenblech hinten rechts ( Batterie ) auswechseln. Aber am besten wie? Ich habe mir das heute mal genauer angeschaut jedoch scheint es mir das der Platz für gewisses Werkzeug ziemlich eng ist. Womit kann man hier am effektivsten arbeiten? Und wo bekommt man passgenaue Bleche her? Denn es gibt ja so einige Anbieter.
Bodenblech für Batterie auswechseln
- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Willst du das äußere Eckblech drin lassen oder ist es dort auch verrostet?
Wenn es drin bleiben soll, müsstest du das Bodenblech Stück für Stück rausschneiden. Also mit der Flex so viel wie möglich erstmal rausschneiden, den Rest dann mit einer Schruppscheibe wegschleifen. So würdest du nur das Bodenblech rausbekommen. Hoffe du bekommst das Auto hoch genug, dann gehts natürlich leichter.
Die Bleche sollten bei den Händlern alle die gleichen sein, alles Nachfertigungen, Originale sind sehr schwer zu bekommen und dann extrem teuer. Ich fand die Passgenauigkeit der Nachfertigung aber nicht so dolle ...
Viele Grüße
André
Wenn es drin bleiben soll, müsstest du das Bodenblech Stück für Stück rausschneiden. Also mit der Flex so viel wie möglich erstmal rausschneiden, den Rest dann mit einer Schruppscheibe wegschleifen. So würdest du nur das Bodenblech rausbekommen. Hoffe du bekommst das Auto hoch genug, dann gehts natürlich leichter.
Die Bleche sollten bei den Händlern alle die gleichen sein, alles Nachfertigungen, Originale sind sehr schwer zu bekommen und dann extrem teuer. Ich fand die Passgenauigkeit der Nachfertigung aber nicht so dolle ...

Viele Grüße
André
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Nach deinem Avatar fährst du ja nen B,
hier habe ich gehört das die Batteriebleche sehr gut sind, rundung usw. Im gegensatz zu denen des T2a
hier habe ich gehört das die Batteriebleche sehr gut sind, rundung usw. Im gegensatz zu denen des T2a
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Kannst auch von innen mit einem Schweißpunktbohrer oder fräser arbeiten mit viel Licht und noch mehr Gefühl geht das auch. Sollte beides nicht ausreichend vorhanden sein ensteht schnell ein Loch in der Außenhaut 
Also viel Erfolg!

Also viel Erfolg!


Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Peter mußte bei seinem b das Blech kompl. anpassen. zu sehen auf seine Hompage "Blechgeschichten".
Mir steht der Wechsel noch bevor....allerdings muß ich auf die Außenhaut keine Rücksicht mehr nehmen...
Grüsse
Björn
Mir steht der Wechsel noch bevor....allerdings muß ich auf die Außenhaut keine Rücksicht mehr nehmen...

Grüsse
Björn
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Ruf bei Volksmobil Only an die haben Orig.Vw Brasil Bleche und sind echt klasse.
Erspar dir die billigen Nachfertigungen
Grüße
Andy
Erspar dir die billigen Nachfertigungen
Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Knusperbus 2.0
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.01.2010 21:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
ich hab im November die von Thomas Koch verbaut. Passgenauigkeit, Verarbeitung und v.a. Materialstärke würde ich als sehr gut bezeichnen. Sind die Brasil Teile gewesen. Zumindest war auf mindestens einem der Böden der VW do Brasil Bapper drauf.
Grüßle Michi
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bodenblech für Batterie auswechseln
Hi,
Um die schweißpunkte zu finden, kannst du kurz mit der Schruppschiebe über die Falz gehen, wo gepunktschweißt wurde, dann bleibt meißt da wo geschweißt wurde der Lack stehen, weil die Stellen leicht vertieft sind. Ist natürlich die Frage ob du mit der Bohrmaschine da untenrein kommst, um den Schweißpunktbohrer anzusetzen.
Noch ein Tip um nicht die Außenhaut mit zu durchbohren, je nachdem wie verrostet das alles ist, merkt man meißt, wenn der Bohrer durch ist, indem auf einmal keine silbrigen Späne fliegen, sondern roter Roststaub aus der Bohrung kommt, dann hast du das erste Blech durch (jetzt nicht mehr weiterbohren) und den Zwischenraum erreicht , in der es bekanntlichermaßen immer zuerst anfängt zu rosten.
mfg Peter
Um die schweißpunkte zu finden, kannst du kurz mit der Schruppschiebe über die Falz gehen, wo gepunktschweißt wurde, dann bleibt meißt da wo geschweißt wurde der Lack stehen, weil die Stellen leicht vertieft sind. Ist natürlich die Frage ob du mit der Bohrmaschine da untenrein kommst, um den Schweißpunktbohrer anzusetzen.
Noch ein Tip um nicht die Außenhaut mit zu durchbohren, je nachdem wie verrostet das alles ist, merkt man meißt, wenn der Bohrer durch ist, indem auf einmal keine silbrigen Späne fliegen, sondern roter Roststaub aus der Bohrung kommt, dann hast du das erste Blech durch (jetzt nicht mehr weiterbohren) und den Zwischenraum erreicht , in der es bekanntlichermaßen immer zuerst anfängt zu rosten.
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net
