H Begutachtung Frage
Re: H Begutachtung Frage
Ich weiß ja nicht, wie die Prüflampen bei euch so drauf sind.
Bei mir ist das bis jetzt noch nie ein Problem gewesen.
Hab meinen Kleinen damals leer begutachten lassen. Hab ohne Probleme alles bekommen und als LKW (wegen der Trennwand) zugelassen.
Mittlerweile hab ich ne Womo-Ausstattung drin und keinen interessiert es. Der Prüfer, der bie uns inne Selbsthilfe kommt, schaut sich alles an, was sicherheitsrelevant ist. In den Bus hat er noch nie hinten rein gesehen. Ist ihm total wurscht. Hab ihn mal vorsichtig gefragt, als ich mein Pickerl bereits kleben hatte. Er wollt wissen, ob fest verbaut, zuckte dann mit den Achseln und faselte was von Ladungssicherung.
Aber die Sache mit den Sitzen ist schon interessant. Meines Wissens nach sind Umbauten, die innerhalb der ersten 10 Jahre möglich gewesen sind, erlaubt. Von der Anforderung an der Hersteller wußte ich bis jetzt auch nichts. Aber ich will ja eh nen Fahrersitz vom Golf einbauen. Zumindest für längere Fahrten. Wenn er hübsch aussehen soll, kommt wieder der Originale rein.
Bei mir ist das bis jetzt noch nie ein Problem gewesen.
Hab meinen Kleinen damals leer begutachten lassen. Hab ohne Probleme alles bekommen und als LKW (wegen der Trennwand) zugelassen.
Mittlerweile hab ich ne Womo-Ausstattung drin und keinen interessiert es. Der Prüfer, der bie uns inne Selbsthilfe kommt, schaut sich alles an, was sicherheitsrelevant ist. In den Bus hat er noch nie hinten rein gesehen. Ist ihm total wurscht. Hab ihn mal vorsichtig gefragt, als ich mein Pickerl bereits kleben hatte. Er wollt wissen, ob fest verbaut, zuckte dann mit den Achseln und faselte was von Ladungssicherung.
Aber die Sache mit den Sitzen ist schon interessant. Meines Wissens nach sind Umbauten, die innerhalb der ersten 10 Jahre möglich gewesen sind, erlaubt. Von der Anforderung an der Hersteller wußte ich bis jetzt auch nichts. Aber ich will ja eh nen Fahrersitz vom Golf einbauen. Zumindest für längere Fahrten. Wenn er hübsch aussehen soll, kommt wieder der Originale rein.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: H Begutachtung Frage
So wie ich das verstanden und mit bekommen habe ist das alles Ermessenssache des Fachkundigen der das H-Gutachten erstellt. Dieser Katalog, den TÜV-Süd veröffentlich hat ist nur ein Leitfaden.
Ich habe zB auch Räder vom T3 drauf, was der Prüfer vermerkt hat, aber im Endeffekt egal war. Hab trotzdem H.
Meiner Meinung nach ist das einfach sehr abhängig von dem Prüfer. Also vorher mit dem besprechen;)
Gruß Jesper
Ich habe zB auch Räder vom T3 drauf, was der Prüfer vermerkt hat, aber im Endeffekt egal war. Hab trotzdem H.
Meiner Meinung nach ist das einfach sehr abhängig von dem Prüfer. Also vorher mit dem besprechen;)
Gruß Jesper
Re: H Begutachtung Frage
Das ist meiner Meinung auch ein Problem der eigenen Vorbereitung.
Wenn ich ein H Kennzeichen haben möchte, dann ist es imho wichtig
das ich mich selbst informiere was gehen kann.
Dann gilt es einen TÜV zu suchen der sich mit sowas auskennt.
Der Rest ist dann oft in einem normalen Gespräch mit dem Prüfer zu klären.
Bei dem TÜV wo ich zuletzt war hab ich ein super gutes Gefühl gehabt.
Da sind die Prospekte von Oldtimerclubs ausgelegt,Plakate mit
Oldtimerveranstaltungen zieren die Wände und Classic-Zeitschriften
liegen aus um sich die Wartezeit zu verkürzen.
Ich hatte auch leichte Ölspuren am Motor.
War mir ein bischen peinlich. Der Prüfer musste nur Grinsen.
Kein Thema.
"Diese Motoren sind aussen nur Trocken wenn drinnen kein Öl mehr ist."
Nicht das die wichtiges übersehen würden, gar Mängel ignorieren,
aber die Wissen offensichtlich worauf es ankommt.
Vieleicht weis ja noch jemand Prüfstellen die für Oldtimer besonders
empfehlenswert erscheinen. Wäre ja eine Rubrik wert ?
#micha#
Wenn ich ein H Kennzeichen haben möchte, dann ist es imho wichtig
das ich mich selbst informiere was gehen kann.
Dann gilt es einen TÜV zu suchen der sich mit sowas auskennt.
Der Rest ist dann oft in einem normalen Gespräch mit dem Prüfer zu klären.
Bei dem TÜV wo ich zuletzt war hab ich ein super gutes Gefühl gehabt.
Da sind die Prospekte von Oldtimerclubs ausgelegt,Plakate mit
Oldtimerveranstaltungen zieren die Wände und Classic-Zeitschriften
liegen aus um sich die Wartezeit zu verkürzen.
Ich hatte auch leichte Ölspuren am Motor.
War mir ein bischen peinlich. Der Prüfer musste nur Grinsen.
Kein Thema.
"Diese Motoren sind aussen nur Trocken wenn drinnen kein Öl mehr ist."
Nicht das die wichtiges übersehen würden, gar Mängel ignorieren,
aber die Wissen offensichtlich worauf es ankommt.
Vieleicht weis ja noch jemand Prüfstellen die für Oldtimer besonders
empfehlenswert erscheinen. Wäre ja eine Rubrik wert ?
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: H Begutachtung Frage
Hallo André,
wenn die Sitze nicht zu futuristisch aussehen und sofort ins Auge stechen, sollte es kein Problem sein.
Hängt aber alles vom Prüfer ab und genau das ist der Punkt.
Sollte es auf dem "kurzen Dienstweg" jetzt bei der DEKRA Probleme geben und Du keinen Pfüfer in der Nähe finden der es macht. Dann kannst Du den Wagen zunächst auch ganz normal anmelden um eventuell bei anderen Prüfen nachzufragen. Kostet dann zwar einmal die Ummeldung und neue Kennzeichen extra, dafür bist Du komplett flexibel und stehst nicht unter Zeitdruck.
Eine Oltimerversicherung bekommst Du z.B. auch ohne H und anders herum kanst Du ein Auto mit H auch ganz normal versichern.
Weißt Du schon, wo und wie Du ihn versichern willst? Dann kannst Du ja auch Kurzeitkennzeichen ausstellen lassen. Wenn er nachher agngemeldet wird, zahlst Du bei der Versicherung normal nix extra.
Ich selbst habe letztes Jahr eine H Abnahme machen lassen und war deshalb bei vielen verschieden Prüfern. Wenn der Wagen zwar zeitgenössisch korrekt ist, aber eben nicht ganz original, dann bekommst Du bei 9 Prüfern 10 verschiede Antworten.
Schlußendlich gilt aber, wenn der Eine nicht will, bekommt eben ein Anderer mein Geld.
Viel Erfolg bei der H Begutachtung.
Gruß
Jörg
wenn die Sitze nicht zu futuristisch aussehen und sofort ins Auge stechen, sollte es kein Problem sein.
Hängt aber alles vom Prüfer ab und genau das ist der Punkt.
Sollte es auf dem "kurzen Dienstweg" jetzt bei der DEKRA Probleme geben und Du keinen Pfüfer in der Nähe finden der es macht. Dann kannst Du den Wagen zunächst auch ganz normal anmelden um eventuell bei anderen Prüfen nachzufragen. Kostet dann zwar einmal die Ummeldung und neue Kennzeichen extra, dafür bist Du komplett flexibel und stehst nicht unter Zeitdruck.
Eine Oltimerversicherung bekommst Du z.B. auch ohne H und anders herum kanst Du ein Auto mit H auch ganz normal versichern.
Weißt Du schon, wo und wie Du ihn versichern willst? Dann kannst Du ja auch Kurzeitkennzeichen ausstellen lassen. Wenn er nachher agngemeldet wird, zahlst Du bei der Versicherung normal nix extra.
Ich selbst habe letztes Jahr eine H Abnahme machen lassen und war deshalb bei vielen verschieden Prüfern. Wenn der Wagen zwar zeitgenössisch korrekt ist, aber eben nicht ganz original, dann bekommst Du bei 9 Prüfern 10 verschiede Antworten.
Schlußendlich gilt aber, wenn der Eine nicht will, bekommt eben ein Anderer mein Geld.
Viel Erfolg bei der H Begutachtung.
Gruß
Jörg
Re: H Begutachtung Frage
Ne klar, nur der Steuerbescheid bei einem 2L ohne Kat sieht echt Sch... aus.Eine Oltimerversicherung bekommst Du z.B. auch ohne H und anders herum kanst Du ein Auto mit H auch ganz normal versichern.
Weißt Du schon, wo und wie Du ihn versichern willst? Dann kannst Du ja auch Kurzeitkennzeichen ausstellen lassen. Wenn er nachher agngemeldet wird, zahlst Du bei der Versicherung normal nix extra.
Ich hab das 6 Jahre Lang mitgemacht bevor das H Kennzeichen gegriffen hat.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: H Begutachtung Frage
klar, aber wir reden hier ja nur von ein paar Tagen.
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: H Begutachtung Frage
Andree,
Unbedingt HU (und AU) und §21 zusammen machen lassen (bei einer für §21 zugelassenen Organisation). War in meinem Fall die Dekra und war kaum teurer als nur HU.
Ich glaube diese Privileg, TÜV im Westen, Dekra im Osten, ist inzwischen sogar gefallen.
Und dann gibt es da noch die Fahrt zu Zwecke der Zulassung. Die darf man mit ungestempelten Kennzeichen machen. HU,AU und §21 dienen wie der Gang zur Zulassungsstelle dem Zweck der Zulassung.
Da gibt es aber Einschränkungen:
- Versicherungsbestätigung muss explizit diesen Fall abdecken. Ich habe noch nie eine gehabt, die das nicht tat.
- Du brauchst die letzten Kennzeichen
- Die meisten Zulassungsstellen beschränken diese Fahrt auf den eigenen und die benachbarten Kreise.
- Und natürlich nur der direkte Weg.
All diese Fragen kannst und solltest Du bei Deiner Zulassungstelle klären. Die haben das letzte Wort. Am besten schriftlich per email. Die Anfrage wird sicher schnell und erschöpfend beantwortet. Das ist deren Aufgabe, dafür bezahlen wir die Leute und ich hatte auch schon mal den Eindruck das die daß sogar gerne machen.
Ralf
Unbedingt HU (und AU) und §21 zusammen machen lassen (bei einer für §21 zugelassenen Organisation). War in meinem Fall die Dekra und war kaum teurer als nur HU.
Ich glaube diese Privileg, TÜV im Westen, Dekra im Osten, ist inzwischen sogar gefallen.
Und dann gibt es da noch die Fahrt zu Zwecke der Zulassung. Die darf man mit ungestempelten Kennzeichen machen. HU,AU und §21 dienen wie der Gang zur Zulassungsstelle dem Zweck der Zulassung.
Da gibt es aber Einschränkungen:
- Versicherungsbestätigung muss explizit diesen Fall abdecken. Ich habe noch nie eine gehabt, die das nicht tat.
- Du brauchst die letzten Kennzeichen
- Die meisten Zulassungsstellen beschränken diese Fahrt auf den eigenen und die benachbarten Kreise.
- Und natürlich nur der direkte Weg.
All diese Fragen kannst und solltest Du bei Deiner Zulassungstelle klären. Die haben das letzte Wort. Am besten schriftlich per email. Die Anfrage wird sicher schnell und erschöpfend beantwortet. Das ist deren Aufgabe, dafür bezahlen wir die Leute und ich hatte auch schon mal den Eindruck das die daß sogar gerne machen.
Ralf
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: H Begutachtung Frage
Ich hab aber keine alten Kennzeichen, weil das Auto ja seit über 20 Jahren abgemeldet ist und mir erst seit 3 Jahren gehört.
Ich versteh auch gar nicht, warum das nicht gleich mit gemacht wurde, wenn der Mann doch von der Dekra war. Naja, ich ruf da morgen mal an und halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
André
Ich versteh auch gar nicht, warum das nicht gleich mit gemacht wurde, wenn der Mann doch von der Dekra war. Naja, ich ruf da morgen mal an und halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
André
Re: H Begutachtung Frage
Ist ja ein Ding! Mir wollte das sowohl der TÜV als auch die DEKRA zweimal berechnen. Letztendlich habe ich meinen Bulli erst normal zugelassen und erst dieses Jahr bei der GTÜ die H Zulassung geholt.
Gruß
Gruß
bigbug hat geschrieben:Eine neue Hauptuntersuchung entfällt, solange die letzte innerhalb der letzten 2 Monate stattgefunden hat.
Alles weitere im Anforderungskatalog zum Oldtimergutachten.TÜV-Süd hat geschrieben:Gleichzeitig zur Begutachtung nach § 21c StVZO erfolgt eine Untersuchung im
Umfang einer HU nach § 29 StVZO, wenn das Fahrzeug eine gültige
Betriebserlaubnis besitzt und die letzte HU mehr als zwei Monate zurückliegt. Liegt
keine gültige Betriebserlaubnis vor, ist ein Gutachten gem. § 21 StVZO und eine
Begutachtung gem. § 21c StVZO erforderlich.
Was mich wundert, daß hier Dekra, TÜV, GTÜ usw. die H-Abnahme machen dürfen, allerdings nicht jeder der bei denen rumhampelt und HU-Kleber verteilt (oder auch nicht) sondern einer der entsprechend geeignet ist, im Zweifel ein amtlicher Prüfingenieur. Bei mir wars der Filialleiter (oder wie es bei denen heißt) von der DEKRA.
Plan A: nochmal mit roter Nummer bei einem entsprechenden Prüfingenieur vorreiten. Dann kostet die H-Eintragung nix, weil die mit der darauf folgenden Zulassung mit eingepflegt wird.
Plan B: Den Bus zulassen und mit zugelassenem Bus zu einem entsprechenden Prüfingenieur. Mehrkosten: die Schilder, die Amtssiegel und die Eintragung/technische Änderung bei der Zulassungsstelle und für die paar Tage das Mehr an Steuer.
Mehraufwand: einmal mehr zur Zulassungsstelle (das dauert je nach Zulassungsstelle ne halbe Stunde bis nen halben Tag)
Jetzt hilft also nur noch der Publikumsjoker. Einfacher wäre es wahrscheinlich gewesen, du hättest gleich nach nem passenden Prüfer geschaut. Aber woher soll man das im Vorfeld wissen?
- bulli_nase
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 498
- Registriert: 25.07.2009 19:21
Re: H Begutachtung Frage
Jo, genau mit diese Diskussion hatte ich auch gestern mit unserer Zulassungsstelle. Keine alten Kennzeichnen - keine vorläufige Kennzeichenzuteilung.Andre hat geschrieben:Ich hab aber keine alten Kennzeichen, weil das Auto ja seit über 20 Jahren abgemeldet ist und mir erst seit 3 Jahren gehört.

Meiner Meinung nach wird hier der § 10 Abs. 4 FZV untergraben. Aber da machste nix - außer vielleicht ne Verpflichtungsklage anstrengen, aber wer hat schon soviel Zeit?