hallo!
über hohlraumversiegelungen wurde ja schon einiges geschrieben, trotzdem suche ich noch nach einer für mich „perfekten“ lösung um über ostern meine schiebetür von innen zu versiegeln. die tür hat bis jetzt noch keine erkennbaren anzeichen von rost (zumindest von aussen) und wurde schonmal mit wachs ab werk, und später nochmal nachträglich versiegelt (das ist aber schon etwa 10 jahre her). hat jemand einen tip was ich meiner geliebten tür noch gutes tun könnte?
gruss, nils
hohlraumversiegelung für schiebetür?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
Hallo Nils,
ich bin diesbezüglich kein Profi! - spreche nur aus mehr als einem Duzend Jahre privater Oldtimer-Erfahrung...
Nach 10 Jahren sind Hohlraumwachse meist schon recht ausgehärtet und spöde.
(empfohlen wird meist eine Auffrischung alle 3-5 Jahre)
Ich würde es daher so machen: erst ein bißchen dünnflüssigeres "Fluid Film"
mit Kriechwirkung auch unter alte Wachsrisse und wahrscheinlich auch leichter anlösender Wirkung.
Und dann entweder noch ein dünne Schicht Wachs (z.B. "Teroson Terotex HV 400") oder
wenn es Dir eher liegt (muss aufgewärmt bei ca. 100 Grad verarbeitet werden) "Mike Sanders" reinpusten...
Grüße,
ich bin diesbezüglich kein Profi! - spreche nur aus mehr als einem Duzend Jahre privater Oldtimer-Erfahrung...
Nach 10 Jahren sind Hohlraumwachse meist schon recht ausgehärtet und spöde.
(empfohlen wird meist eine Auffrischung alle 3-5 Jahre)
Ich würde es daher so machen: erst ein bißchen dünnflüssigeres "Fluid Film"
mit Kriechwirkung auch unter alte Wachsrisse und wahrscheinlich auch leichter anlösender Wirkung.
Und dann entweder noch ein dünne Schicht Wachs (z.B. "Teroson Terotex HV 400") oder
wenn es Dir eher liegt (muss aufgewärmt bei ca. 100 Grad verarbeitet werden) "Mike Sanders" reinpusten...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
hallo,
danke schonmal für den tip. fluid film kannte ich bisher noch nicht. gibts aber auf der bucht, hab ich gesehen. vielleicht finde ich das ja auch hier im handel.
mike sanders ist ein wenig schwierig mit der erhitzung....werde wohl wieder auf normales wachs ausweichen müssen...
gruss, nils
danke schonmal für den tip. fluid film kannte ich bisher noch nicht. gibts aber auf der bucht, hab ich gesehen. vielleicht finde ich das ja auch hier im handel.
mike sanders ist ein wenig schwierig mit der erhitzung....werde wohl wieder auf normales wachs ausweichen müssen...
gruss, nils
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
Hallo Nils,
"Fluid Film" gibt's nicht nur in der Bucht... aber Vorsicht: es gibt unterschiedliche Produkte - dünnflüssig und dickflüssig usw.
offensichtlich kennst Du diesen Shop noch gar nicht:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -Film.html
da gibt es auch Tipps und Hilfen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... dfilm.html
Grüße,
"Fluid Film" gibt's nicht nur in der Bucht... aber Vorsicht: es gibt unterschiedliche Produkte - dünnflüssig und dickflüssig usw.
offensichtlich kennst Du diesen Shop noch gar nicht:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -Film.html
da gibt es auch Tipps und Hilfen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... dfilm.html
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
klingt gut!
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
warum haben alle so eine "Angst" vor Mike Sanders? Ich fand das ging richtig super, als man es erstmal raus hatte. Klar, ist ne mittlere Sauerei, weil ja doch mal was runtertropft.
Ich hab, um eine gute Wärme zu erreichen, den Druckbecher in kochendes Wasser gestellt (Kochplatte auf höchste Stufe) und erstmal das Zeug flüssig werden lassen. Dann den Pistolenkopf drauf und einen kleinen Gasheizstrahler so neben die Pistole, dass der den oberen Teil geheizt hat. Nach 3 Min konnte man das Ding nur noch mit Handschuhen anfassen und es blieb die ganze Zeit perfekt flüssig.
Mit dem Heizer nur aufpassen, dass keine Plastikteile im Weg sind!
Viele Grüße
André
P.S Ich hab die Schiebetür auch mit Mike Sanders geflutet
Ich hab, um eine gute Wärme zu erreichen, den Druckbecher in kochendes Wasser gestellt (Kochplatte auf höchste Stufe) und erstmal das Zeug flüssig werden lassen. Dann den Pistolenkopf drauf und einen kleinen Gasheizstrahler so neben die Pistole, dass der den oberen Teil geheizt hat. Nach 3 Min konnte man das Ding nur noch mit Handschuhen anfassen und es blieb die ganze Zeit perfekt flüssig.
Mit dem Heizer nur aufpassen, dass keine Plastikteile im Weg sind!

Viele Grüße
André
P.S Ich hab die Schiebetür auch mit Mike Sanders geflutet
Re: hohlraumversiegelung für schiebetür?
Ich auch, aber mit Pinsel und Topf.Andre hat geschrieben:P.S Ich hab die Schiebetür auch mit Mike Sanders geflutet
Hab mal nen billig Topf (5€ oder so) und ne billig Monoherdplatte (10€ oder so) gekauft.
Darin hab ich das Fett in der Garage flüssig gemacht und mich mit dem Topf flüssig Fett in den Bus gesetzt. So hab ich die Schiebetür von innen damit "gestrichen" bzw. unten in die Falze laufen lassen.
Selbstverständlich hab ich vorher die Verkleidung und Isolierung abgebaut.
Gruß
Florian
