
Leistungsverlust
- bugsam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 256
- Registriert: 23.07.2008 20:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust
Habe ein Abschaltventil zusätzlich verbaut, zwar nicht direkt an die Zündung gekoppelt, aber es erfüllt auch seinen Zweck 

7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Re: Leistungsverlust
und messt mal die Stößelstangenlänge nach, wenn ihr die mechanische Pumpe überholt habt.
Grüsse
Björn
Grüsse
Björn
Re: Leistungsverlust
Hallo,
die Stehbolzen gibt es bei Wagenteile.
Ich habe auch laenger gesucht.
Zu der Loesung mit dem HeliCoil wuerde ich nicht raten.
Gruss Thomas
die Stehbolzen gibt es bei Wagenteile.
Ich habe auch laenger gesucht.
Zu der Loesung mit dem HeliCoil wuerde ich nicht raten.
Gruss Thomas
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 860
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leistungsverlust
Hast du mal den Filter IN der Benzinpumpe gereinigt???
Wenn der dicht ist, kommt im Vergaserauch nix mehr an. Der Filter ist unter der Messingschraube mit 13mm SW
Gruß, Andreas
Wenn der dicht ist, kommt im Vergaserauch nix mehr an. Der Filter ist unter der Messingschraube mit 13mm SW
Gruß, Andreas
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leistungsverlust
Sorry, muß mich korrigieren !buggy-peter hat geschrieben:Ich hatte vor 2 Jahren exakt dieses Problem, und hab gesucht wie blöd.VwT2SA hat geschrieben: Wenn wir mit unserem Bus 2 Liter Typ 4 auf der Autobahn 10 bis 15 Minuten ca. 90-100 kmh fahren verliert er plötzlich Leistung.
Danach können wir nur noch maximal 70-80 kmh fahren und keine Beschleunigung ist mehr möglich egal wie viel gas man gibt.
Woran könnte das denn liegen?
Letztendlich war der Verteiler nach dem Zündungseinstellen nicht richtig fest und hat sich verstellt.![]()
Abhilfe: Zündung nachjustiert, ging wieder
Das war der Grund für den Leistungsverlust damals:
"...Irgendwie hat sich der Schließwinkel verstellt, evtl. habe ich die U-Kontaktschraube nicht richtig festgezogen. Bin zum Schluss mit Schließwinkel = 60 Grad und Zündzeitpunkt 22 v.OT rumgefahren. "
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Leistungsverlust
Hallo Thomas,Bastler hat geschrieben:Hallo,
die Stehbolzen gibt es bei Wagenteile.
Ich habe auch laenger gesucht.
Zu der Loesung mit dem HeliCoil wuerde ich nicht raten.
Gruss Thomas
darf ich wissen warum Du von der Version mit Hellicoils abraten würdest?!?
Gruss Micha(el T2b)
Re: Leistungsverlust
Hallo Michael,
ich habe mit HELICOILs auch schon genuegend schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei dynamischer Belastung in Alu reissen die dann doch aus.
Der HELICOIL Einsatz ist nur meine allerletzte Wahl, wenn wirklich
nichts mehr geht und mangels "Fleisch" keine ENSAT Buchse zum Einsatz
kommen kann.
Im Falle der Stehbolzen im Zylinderkopf gibt es ja noch die Alternative,
die neu zu kaufen. Ich habe die Stehbolzen fuer meinen Motor selbst
gedreht. Die Materialbeschaffung war nicht ganz einfach, denn
ein "Wald und Wiesenstahl" hat hier nicht die benoetigten Festigkeitswerte.
Gruss Thomas
ich habe mit HELICOILs auch schon genuegend schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei dynamischer Belastung in Alu reissen die dann doch aus.
Der HELICOIL Einsatz ist nur meine allerletzte Wahl, wenn wirklich
nichts mehr geht und mangels "Fleisch" keine ENSAT Buchse zum Einsatz
kommen kann.
Im Falle der Stehbolzen im Zylinderkopf gibt es ja noch die Alternative,
die neu zu kaufen. Ich habe die Stehbolzen fuer meinen Motor selbst
gedreht. Die Materialbeschaffung war nicht ganz einfach, denn
ein "Wald und Wiesenstahl" hat hier nicht die benoetigten Festigkeitswerte.
Gruss Thomas