Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Jesper
T2-Fan
Beiträge: 40
Registriert: 07.10.2008 11:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von Jesper »

Man muss ja nicht die gesammte Fläche einschmieren. Die Ränder sind wichtig und sonst kannst du in gewissen Abständen "Klebebahnen" ziehen.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von Gringo »

Wenn die Radhausmatten vom Olaf in der gleichen Qualität sind wie die Konsolenabdeckungen, ist es echt keine Frage, was man nimmt. :gut:

Aber lackieren...bääääähh... :dagegen:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von burger »

Der alte link funktioniert nicht mehr, Olaf hat das wohl geändert (nachdem ich ihm den Tip gegeben habe):
neuer Link
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von MichaT2a »

Also ich hab die Matten in beiden Bussen nicht verklebt und sie bleiben liegen. Sie werden nicht nur durch Gurtstraffer und Klemmung, sondern auch noch durch die Sitzbefestigungen / Wagenheberhalterung gehalten.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von OldieLiebe »

@ Micha ... perfekt, dann lasse ich gerne den Kleber weg.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 523
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von Zamba »

Ich bin ja ganz überrascht, wieviele Ideen und Lösungen es da gibt, neben der "originalen". Und jetzt habe ich auch noch eine hinzuzufügen:
für die Matte im Fußraum hatte ich eine große sog. "Schmutzfangmatte" im Baumarkt gekauft und zurechtgeschnitten und wollte sie danach ketteln lassen. Aber das ist gar nicht nötig, weil sie nämlich an den Schnittkanten nicht aufribbelt wie Teppich. Von daher würde sie sich auch als preiswerte Alternative für die Radkästen lohnen.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von MichaT2a »

Ich weiß nicht, ob das so einfach ist, weil die Matten für die Radkästen vorgeformt sind. Eine flache Matte so zuzuschneiden und einzuschneiden, daß sie an allen Kurven vom Radkasten anliegt wird eher schwierig sein. Laß mich aber gern eines Besseren belehren.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Alternative zu den Gummimatten auf den Radkästen

Beitrag von metalsrevenge »

Hallo.

Ich hatte von 2005 bis vorgestern auch Teppich auf den Radhäusern verklebt (billigster Rips-Teppich mit Schaumgummirücken).
Das sah auch absolut einwandfrei aus, als ich das ganze aber jetzt im Zuge der halbseitigen Blechsanierung entfernen musste, dachte ich zuerst, ich guck nicht richtig. Unter der (vorher definitiv nich rostigen) Klemmkante saß haufenweise braunes Gelumpe! Schätzungsweise hat der Teppich die paar Tropfen Regen, die beim Aussteigen mal da draufkommen gnadenlos aufgesaugt.
Fazit: Wenn die Blechgeschichte wieder OK ist, kommen schweren Herzens neue Gummiteile rein.

Gruss
Sascha
Antworten