Hi Leute,
ich würde gerne dem Getriebe meines T2b etwas Aufmerksamkeit gönnen. Da ich aber keine Ahnung von Getrieben habe, wäre dies in der Hand eines Spezialisten sicher besser aufgehoben. Es ist ein 70 PS Getriebe ohne Sperre.
Folgende Probleme hat das gute Stück:
i.) die Getriebeglocke hinten ist undicht --> wie kann man die Glocke abnehmen, wieder drauf machen und wo gibt es noch eine passende Dichtung?
ii.) nach längerer Autobahnfahrt findet man den 2. Gang nicht besonders gut. Auch scheinen mir die Verbindungen und Lager der Schaltstangen Mimik etwas ausgelutscht. Wie ist hier eure Erfahrung: bringt es etwas, wenn man erstmal nur die Schaltstangen Kupplungen erneuert oder sollte man das Getriebe gleich aufmachen lassen und neu aufbauen lassen?
Wer repariert Getriebe (zum vernünftigen Preis) und wie sind eure Erfahrungen?
Danke und viele Grüße aus Stuttgart
Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Was sickert unten raus: Motoröl, oder schwefelig stinkendes Getriebeöl?bugster_de hat geschrieben:i.) die Getriebeglocke hinten ist undicht --> wie kann man die Glocke abnehmen, wieder drauf machen und wo gibt es noch eine passende Dichtung?
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Getriebe Öl, denn die Dichtungzwischen Glocke und Getriebegehäuse ist undicht. Richtung Motor sind beide Simmerringe (Getriebe und Motor) neu.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage her ist, ich hätte da auch eine Frage zum Getriebe, aber vom 1,6er Motor Baujahr 78
Ich wollte mir das gute Stück heute mal ansehen, hab mal den gröbsten Dreck abgemacht und dann vorne an der Schaltstange die Kappe abgeschraubt. Hier sitzt eine Papierdichtung. Das Öl das raus kam, stankt fürchterlich.
Daher folgende Fragen:
1. Woher bekommt man denn einen passenden Dichtsatz? Gibt ja einige Getriebedichtsätze, aber entweder steht nicht meine Teilenummer dabei oder es steht gar keine Nummer mit da.
2. Was kommt den da für Öl rein und wie viel?
Danke schön
Viele Grüße
André
Ich wollte mir das gute Stück heute mal ansehen, hab mal den gröbsten Dreck abgemacht und dann vorne an der Schaltstange die Kappe abgeschraubt. Hier sitzt eine Papierdichtung. Das Öl das raus kam, stankt fürchterlich.
Daher folgende Fragen:
1. Woher bekommt man denn einen passenden Dichtsatz? Gibt ja einige Getriebedichtsätze, aber entweder steht nicht meine Teilenummer dabei oder es steht gar keine Nummer mit da.
2. Was kommt den da für Öl rein und wie viel?
Danke schön

Viele Grüße
André
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Hallo!
Der Tausch der Papierdichtung ist super einfach.
Schau mal auf unserer HP http://www.vwbus.de.tt unter Spezials . dort habe ich mal eine bebilderte Anleitung abgelegt.
Wenn Du Getriebe /die Glocke draussen hast tausche gleich noch die Wellensimmeringe in der Glocke und am Schaltgestänge.
Die Plastikteile fürs Schaltgestänge gibt es meines Wisssens nnur noch gebraucht, Papierdichtung und Wellendichtringe gibt
noch zu halbwegs verträglichen Preisen neu.
Herzliche Grüsse
MIcha(el T2b)
http://www.vwbus.de.tt
Der Tausch der Papierdichtung ist super einfach.
Schau mal auf unserer HP http://www.vwbus.de.tt unter Spezials . dort habe ich mal eine bebilderte Anleitung abgelegt.
Wenn Du Getriebe /die Glocke draussen hast tausche gleich noch die Wellensimmeringe in der Glocke und am Schaltgestänge.
Die Plastikteile fürs Schaltgestänge gibt es meines Wisssens nnur noch gebraucht, Papierdichtung und Wellendichtringe gibt
noch zu halbwegs verträglichen Preisen neu.
Herzliche Grüsse
MIcha(el T2b)
http://www.vwbus.de.tt
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Danke für den Link, das ist ja mal echt super erklärt 
Was verstehst du denn unter halbwegs verträgliche Preise? Bei volkswarenhaus gibt es den Dichtsatz für 51 Euro, was ich für gelochtes Papier und ein paar Gummiringe schon recht happig finde ... Oder gibt es den Satz auch irgendwo ohne Apothekenaufschlag?
Viele Grüße
André

Was verstehst du denn unter halbwegs verträgliche Preise? Bei volkswarenhaus gibt es den Dichtsatz für 51 Euro, was ich für gelochtes Papier und ein paar Gummiringe schon recht happig finde ... Oder gibt es den Satz auch irgendwo ohne Apothekenaufschlag?
Viele Grüße
André
- Micha(el T2b)
- T2-Meister
- Beiträge: 144
- Registriert: 02.10.2009 18:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Hallo Andre,Andre hat geschrieben:Danke für den Link, das ist ja mal echt super erklärt
Was verstehst du denn unter halbwegs verträgliche Preise? Bei volkswarenhaus gibt es den Dichtsatz für 51 Euro, was ich für gelochtes Papier und ein paar Gummiringe schon recht happig finde ... Oder gibt es den Satz auch irgendwo ohne Apothekenaufschlag?
Viele Grüße
André
das mit den Getrieben habe ich vor Jahren mal auseinander auseinandergedrößelt. Mir wurde mal gesagt wurde dass ich das Getriebe was ich zuhause hatte nicht verwenden könnte. Mit etwas nachdenken ging es aber doch

Papierdichtungen habe ich beim letzten mal noch bei VW gekauft, hatte glaub 13€ gekostet. Falls inzwischen entfallen sollte man sie baer bei Schmidt-Lorenz oder Wagenteile noch bekommen.
Du kannst auch alternativ gehäusedichtmasse verwenden. ATMOSIT kann auch gröbere Spalte überbrücken und hält auch über längeren Zeitraum. Habe ich schon bei den vorderen Getriebeteilen benutzt, so fahre ich seit 2 Jahren rum.
Wellendichtringe am Antriebswellenflansch sind teuer, zumal es noch sein kann dass Du noch dazu den Deckel im Antriebswellenflansch neu brauchst. Welllendichtringe von Elring in der Bucht zusammensuchen...
Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
www.vwbus.de.tt
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Glock abdichten / Getriebe überholen
Schaltstangenkupplung,-muffen, -führungen gibts bei Olaf Kunze http://www.bus-ok.de/de/T2-1968-1979/Ge ... altstangenMicha(el T2b) hat geschrieben:
Die Plastikteile fürs Schaltgestänge gibt es meines Wisssens nnur noch gebraucht, Papierdichtung und Wellendichtringe gibt
noch zu halbwegs verträglichen Preisen neu.
Da hab ich auch nen Getriebedichtsatz für knapp 25€ bis incl Mj 74 gesehen...