glaubensfrage zum Bugradhalter
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Moin,
leider kann ich nicht mit der Rechnung von damals zur Klärung beitragen, wir haben die nicht mehr. Sicher ist aber das der Halter nicht nachgerüstet wurde. Ich hab meinen alten Herrn gefragt. Wenn, hätte er das auch selber gemacht (er hat später die Blindnietschrauben die burger beschrieben hat durch Schrauben ersetzt weil sie der Belastung nicht standhielten) Wir haben das Auto mit Zollnummer gleich außer Landes gebracht wie viele andere Deutschen die damals im Iran lebten. Was mich wundert - und deshalb hatte ich nie Zweifel das der Halter original ist - es gab in der deutschen Kolonie unglaublich viele dieser Busse, so ein Westi war da so häufig wie ein Golf in Wolfsburg. Die hatte alle die Bugräder, ab 76 dann natürlich die Kästen. Ich spreche hier von ca. 20 Bussen nur bei unserer Firma die da auf einem Haufen herumstanden, davon waren bestimmt zehn T2b mit dieser Ausführung.
Dann gab es noch die Firma mit den Westfalias. Meine Mutter sah mal so einen und sagte das sie so einen will. Sie bekam ihn, genau so! Farbe, Ausstattung, selbst der Verhüter über das Rad, genau gleich. Also muss es diese Variante auch eine zeitlang gegeben haben. Ich kann mir nicht vorstellen das da irgendwer rumgebastelt hat. Es gab diese Firmenbusse in einer größeren Zahl, alle zum verwechseln gleich, bis ins Detail. Aber vielleicht hat da jemand wirklich gebastelt; dann halt im großen Stil.
Gruß Bernd
leider kann ich nicht mit der Rechnung von damals zur Klärung beitragen, wir haben die nicht mehr. Sicher ist aber das der Halter nicht nachgerüstet wurde. Ich hab meinen alten Herrn gefragt. Wenn, hätte er das auch selber gemacht (er hat später die Blindnietschrauben die burger beschrieben hat durch Schrauben ersetzt weil sie der Belastung nicht standhielten) Wir haben das Auto mit Zollnummer gleich außer Landes gebracht wie viele andere Deutschen die damals im Iran lebten. Was mich wundert - und deshalb hatte ich nie Zweifel das der Halter original ist - es gab in der deutschen Kolonie unglaublich viele dieser Busse, so ein Westi war da so häufig wie ein Golf in Wolfsburg. Die hatte alle die Bugräder, ab 76 dann natürlich die Kästen. Ich spreche hier von ca. 20 Bussen nur bei unserer Firma die da auf einem Haufen herumstanden, davon waren bestimmt zehn T2b mit dieser Ausführung.
Dann gab es noch die Firma mit den Westfalias. Meine Mutter sah mal so einen und sagte das sie so einen will. Sie bekam ihn, genau so! Farbe, Ausstattung, selbst der Verhüter über das Rad, genau gleich. Also muss es diese Variante auch eine zeitlang gegeben haben. Ich kann mir nicht vorstellen das da irgendwer rumgebastelt hat. Es gab diese Firmenbusse in einer größeren Zahl, alle zum verwechseln gleich, bis ins Detail. Aber vielleicht hat da jemand wirklich gebastelt; dann halt im großen Stil.
Gruß Bernd
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Hallo Bernd,
vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Originalrechnung. Oder eine Preisliste. Es wäre doch gelacht, wenn wir diese Frage hier nicht beantworten könnten.
Wenn es weder VW noch Westfalia waren, dann wäre eine andere denkbare Erklärung, dass es der lokale Importeur angebaut hat. Wir haben ähnliche Fälle in Mexiko getroffen.
Der lange Arm der Graukittel reicht ja (glücklicherweise) nur bis an Deutschlands Grenzen. Und bei den Sicherheitsbedenken des TÜV Hannover (der damals die Typ-Prüfstelle für alle VW-Busse war) spielen offensichtlich auch wirschaftliche Aspekte eine Rolle. Denn es gibt vermutlich keinen geeigneteren Platz als vorn vorm Bug, wenn man nicht mit einem Reifen im Bett schlafen möchte.
Schöne Grüße
Wolfgang
vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Originalrechnung. Oder eine Preisliste. Es wäre doch gelacht, wenn wir diese Frage hier nicht beantworten könnten.
Wenn es weder VW noch Westfalia waren, dann wäre eine andere denkbare Erklärung, dass es der lokale Importeur angebaut hat. Wir haben ähnliche Fälle in Mexiko getroffen.
Der lange Arm der Graukittel reicht ja (glücklicherweise) nur bis an Deutschlands Grenzen. Und bei den Sicherheitsbedenken des TÜV Hannover (der damals die Typ-Prüfstelle für alle VW-Busse war) spielen offensichtlich auch wirschaftliche Aspekte eine Rolle. Denn es gibt vermutlich keinen geeigneteren Platz als vorn vorm Bug, wenn man nicht mit einem Reifen im Bett schlafen möchte.
Schöne Grüße
Wolfgang
- bugsam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 256
- Registriert: 23.07.2008 20:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Kann mich mal einer aufklären, was das hier ist:
e-Bucht
Nicht ganz mein Geschmack, mit einer derartigen Verlängerung rumzufahren, aber nun gut. Ist das Original ?
Und hat mal jemand Bilder, wie die Verlängerungen befestigt werden? Ich meine ist doch ne nette Sitzbank...was halten die Teile aus?
Danke
Bin nur neugierig, weil mich der Anblick etwas vom Glauben hat abfallen lassen (treffender Titel des Threads!)
e-Bucht
Nicht ganz mein Geschmack, mit einer derartigen Verlängerung rumzufahren, aber nun gut. Ist das Original ?
Und hat mal jemand Bilder, wie die Verlängerungen befestigt werden? Ich meine ist doch ne nette Sitzbank...was halten die Teile aus?
Danke
Bin nur neugierig, weil mich der Anblick etwas vom Glauben hat abfallen lassen (treffender Titel des Threads!)
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Hi,
Das ist ein Teil von einer der diversen untergegangenen Kleinfirmen für Eigenbau-Camper, ich glaube Dera, Teca oder WK. Hergestellt zwischen ca. 1977 und 1985.
Die ultimative Scheußlichkeit resultiert daraus, dass hier einfach das Rad noch vors Prallelement gelegt wird und nicht wie bei Westfalia in einem verschweißten Rahmen sitzt. Das Auto wird dadurch halt gefühlte 5 Meter länger...
Gruß
Daniel
Das ist ein Teil von einer der diversen untergegangenen Kleinfirmen für Eigenbau-Camper, ich glaube Dera, Teca oder WK. Hergestellt zwischen ca. 1977 und 1985.
Die ultimative Scheußlichkeit resultiert daraus, dass hier einfach das Rad noch vors Prallelement gelegt wird und nicht wie bei Westfalia in einem verschweißten Rahmen sitzt. Das Auto wird dadurch halt gefühlte 5 Meter länger...
Gruß
Daniel
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
...erinnert mich an ein Bimmelbähnchen aus dem Freizeitpark...
Micha
Micha
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Ich weiß gar nicht was ihr habt.
So bequem kann sonst keiner auf seiner Stoßstange sitzen und den Sonnenuntergang genießen!
So bequem kann sonst keiner auf seiner Stoßstange sitzen und den Sonnenuntergang genießen!

- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
vielleicht noch ein nettes Arrangement von begonienbepflanzten Blumenkästen links und rechts? 

- bugsam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 256
- Registriert: 23.07.2008 20:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Ich wollte hier eigentlich nicht, dass sich über den Bus lustig gemacht wird (weil der ist ansich echt schick)...aber mit diesem Furunkel da vorn dran...ich weiß nicht :unbekannt:
Sind die Extensions nur geschraubt am Prallelement oder wie hält der Spaß je einen Kasten Bier rechts und links ab?
Sind die Extensions nur geschraubt am Prallelement oder wie hält der Spaß je einen Kasten Bier rechts und links ab?
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2537
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
Kommt der aus Afrika? Oder Australien?
Tschuldigung, aber ich find das überhaupt nicht schön und ich freu mich jedes Mal, wenn ich aus meiner Einfahrt fahr, dass ich keines dieser Dinger vorne dran hab...
)
Tschuldigung, aber ich find das überhaupt nicht schön und ich freu mich jedes Mal, wenn ich aus meiner Einfahrt fahr, dass ich keines dieser Dinger vorne dran hab...

- Highroofer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 603
- Registriert: 11.11.2009 23:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: glaubensfrage zum Bugradhalter
ICH FIND SIE GEIL, aber ioch bin auch geschmacklich pervers 
