Es kommt kein Sprit...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Es kommt kein Sprit...

Beitrag von woolybulli »

Hab schon die SuFu gequält, wäre aber an Eurer Einschätzung interessiert. (Fahre einen 75er 1600er Typ 1 AS Motor)

Die Geschichte:

Nach einer starken Bremsung an einer Ampel geht etwa 50 Meter später der Wagen aus.
Danach springt er wieder an, läuft im Stand auch in hohen Drehzahlen, aber unter Last geht er nach wenigen Metern (< 50) aus. Sprit ist noch drin (etwa 10 Liter). Wenn man den Schlauch hinter dem Benzinfilter abzieht kommt Benzin, aber nur getröpfelt (fast ein Strahl).

Der Benzinfilter ist halb voll (ist beim Typ 1 ja normal) und es sind schwarze Partikel auf der Tankseite zu sehen. Ist auch schon > 10 Jahre drin, daher heute mal ausgetauscht. Im neuen sind aber auch Partikel zu sehen und das Problem besteht immer noch. Nur springt er jetz gar nicht mehr an.

Wenn ich den Schlauch von der Benzinpumpe (geschlossenes Modell) abziehe kommt kein Sprit. Habe die Benzinpumpe aus einem Kanister ansaugen lassen, klappt einwandfrei. Kann es sein, dass ich die Benzinpumpe entlüften muss? Wie mache ich das am Besten?

Wenn es aber nicht am entlüften liegt, kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, dass beim Bremsen irgendwas vor den Tankausgang gerutscht ist. Dann bleibt mir wohl nur noch eine Operation al la gastonlagaffe mit der USB-Endoskopkamera.... :?

Hätte da eine mit Licht und 88cm Hals, das müste doch reichen um durch den Tankstutzen zu arbeiten, oder?
http://www.elv.de/USB-Endoskop-Kamera-m ... GoogleBase
Hat jemand Erfahrungen damit?

Grüße, Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von ulme*326 »

Solange es Kaltlicht ist - ok. Wenn die Lampe heiß wird - Finger weg :dog: . Oder wie genau funktioniert das Ding?
Frag mal bei einer Tank-Revisionsfirma nach - wie die leere Benzintanks begehen 8) , belüften, endoskopieren.
Die 88cm werden aber möglicherweise nicht reichen um vom Stutzenloch bis zum Grundablass bei leerem Tank zu gelangen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von metalsrevenge »

woolybulli hat geschrieben:...und es sind schwarze Partikel auf der Tankseite zu sehen...

Moin.

Also wenn ich über schwarze Partikel lese, bekomm' ich schon wieder so ein leichtes Grausen...
Bei mir war es 2006 ganz ähnlich (Sprit knapp 10 Jahre drin, Motor ging gerne mal spontan aus und der Filter war schwarz).
Irgendwann hat es mir dann gereicht und ich hab den Tank ausgebaut. Was soll ich sagen, ich habe mich hinterher gewundert, das ich überhaupt noch irgendwo angekommen bin :shock: !
Neben Unmengen von Rost überall hatte sich auf dem Tankboden flächig eine zähe, teerartige Masse angesammelt. Diese löste sich durch frischen Sprit wohl immer ein bisschen an und verstopfte dann den Auslauf. Ich hab es mir so erklärt, dass das Ablagerungen von Benzinzusatz / Bleiersatz waren, die der Vorbesitzer laut eigener Auskunft jahrelang beigemischt hatte... Mittlerweile tendiere ich aber zur Annahme, dass sowas auch ohne Zusätze entsteht.
Jedenfalls wäre es mir ohne Tankausbau niemals gelungen, das Zeug irgendwie rauszubekommen.
Ich drück' dir die Daumen, dass es bei dir was anderes ist :dafür:

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von woolybulli »

ulme*326 hat geschrieben:Solange es Kaltlicht ist - ok.
Ja ist LED.
ulme*326 hat geschrieben:Die 88cm werden aber möglicherweise nicht reichen um vom Stutzenloch bis zum Grundablass bei leerem Tank zu gelangen.
Hm Zwickmühle: ich glaube 88 cm reichen, aber der Versand dauert (wollte am Wochenende damit fahren und Bockhorn steht vor der Tür). Bei Conrad gibts eine Kamera mit 66 cm (der Mann bei Conrad sagte, auf der Verpackung steht 80 cm Schwanenhalslänge). Da könnte ich heute mittag vorbeischauen.

Hat jemand das 29,95-Teil von Conrad und hat die genauen Maße?

Wer weiß wie lang der Weg von der Tanköffnung bis zu einer Position ist, von der man gut Bilder vom Ausgangsstutzen schießen kann (so aus ca. 10 cm Entfernung)?

Grüße,

Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von Quis »

woolybulli hat geschrieben:
ulme*326 hat geschrieben:Solange es Kaltlicht ist - ok.
Ja ist LED.
LED ist nicht unbedingt Kaltlicht!
Auch LEDs werden im Betrieb, je nach Stärke gar nicht mal so wenig heiß.
Kaltlicht bedeutet, dass die Lichtquelle am äußeren Ende des Schwanenhalses sitzt und über Lichtwellenleiter ans andere Ende gelangt.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von woolybulli »

Na ok, aber wenn ich den Tank leer und schön ablüften lasse, müsste das doch klargehen, oder? Will ja nur ein Foto machen.
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von Roman »

Du kannst Dieselabgase in den Tank leiten, die sind unbrennbar; dann kannst du den Tank sogar schweissen und brauchst ihn nicht lange ablüften lassen.
Mein T2a hatte neben Rost auch so schwarzen Schlamm drin.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von Andre »

Wie berichtet hatte ich vor kurzem ein ähnliches Problem, Motor ging aus, Benzinfilter war dreckig.
Ich hab mir dann eine benzinfest Schale genommen, unters Auto geschoben und den Benzinschlauch vom Filter abgemacht, sodass das Benzin in die Schale laufen konnte. Dann oben immer wieder mit Trichter und Strupfhosenfilter Benzin reingegossen. Nachdem 10 Liter durch waren, war einiges an Dreck in der Schale. Benzin aus der Schale gefiltert und wieder durch. Das ganze dann so ca. 10 mal.
Am Ende alles wieder zusammengebaut und er fährt wieder wunderbar. Mal schauen, wie lange, also ob ich alles bzw das meiste rausbekommen habe. Aber so musste ich den Tank nicht ausbauen, hab aber dafür jetzt 10 Liter Reinigungsbenzin, was ich aber vertretbar finde.

Viel Erfolg

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von boggsermodoa »

woolybulli hat geschrieben: Dann bleibt mir wohl nur noch eine Operation al la gastonlagaffe mit der USB-Endoskopkamera.... :?
Hallo Felix,

wenn du mit eigenen Augen sehen willst, was du eh schon weißt, dann mach das.
Wenn du hingegen bloß deinen Bus wieder zum Laufen bekommen willst, dann nimm dir 'ne Luftpumpe und pumpe rückwärts durch den Schlauch in den Tank.

--> Brumm!

:wink:


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Es kommt kein Sprit...

Beitrag von woolybulli »

boggsermodoa hat geschrieben: wenn du mit eigenen Augen sehen willst, was du eh schon weißt, dann mach das.
Naja, die Bandbreite reicht von
"Der ganze Tank ist von innen rostig, das Ding muss auf jeden Fall raus" :evil:

bis

"Es ist nur dieser eine Fremdkörper und wenn der weg ist ist alles tutti" :thumb:

Hab mir das Endoskop bei Conrad geholt und mich dazu entschieden über den Tankgeber reinzugehen (Laderaumboden aufmeißeln, Tankgeber mit Spezialwerkzeug raus, nachschauen, saubermachen (absaugen), mit Verschlussdeckel wieder zu). Hat das schonmal jemand so gemacht?

Das mit dem Gegenpspülen geht auch super mit der Benzinpumpe und vertauschten schläuchen... aber nachhaltig ist das nicht. Will ja nicht nach der nächsten Bremsung wieder stehenbleiben.

Grüße

Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Antworten