Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Nein. Du sprichst vom Berlin-Camper. Der normale Typ 23 hat 1360 kg, ein Typ 21 (Kasten) nochmal rund 50 weniger. Und mein Hänger wiegt 485 Kilo. Nun kannst Du nochmal rechnen :wink:
Aber ich habe eben nicht vom Bus sondern von Volvo 240 gesprochen: 485 Kilo Hänger und 1412 Kilo Auto macht 1897 Kilo - bei erlaubten 1900. :lol:
20-30 Kilo zuviel hat man natürlich schnell mal drauf: Wenn in den transportierten Fahrzeugen noch Krempel liegt; Im Falle Volvo wenn´s ein Automatik-Wagen ist, oder `ne Klimaanlage drin ist. Daher lohnt immer der Blick in die Papiere des zu transportierenden Fzgs...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Dani*8 »

Achso, noch vergessen: Das zulässige Gesamtgewicht des Hängers liegt bei Zweiachsern in der Regel bei 2500 Kilo - so auch bei meinem.
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von creme21 »

Hallo Dani,

nicht das Du mich falsch verstehst, ich will nicht der Lehrmeister sein. Ich ärgere mich selber nur immer, dass ich noch nicht mal meinen T1 ziehen kann.
Selbst wenn am
Ende es rechnerisch klappen würde, wie zihet denn dann ein 50 PS im bestenfall ein 70 PS (bei Standardmotoren) so ein T2 noch den Anhänger?
Kannst Du echt vergessen.
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Nein, ist schon klar, was Du meintest - ein Westfalia-Camper ist im Grunde ja auch zu schwer, da hast Du Recht. Mit 50 PS bekommst Du übrigens nicht die 1800 kg eingetragen, da ist bei 1400 Kg Schluss. Aber mit 70 PS-T2 geht das Ganze eigentlich ganz gut; erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist ja eh´80 und die erreicht er locker. Man spürt nur förmlich, wie die Hängelast an der Technik zehrt (Getriebe/Antriebswellen) - für einmal die Woche ist das nix. Meine weiteste Strecke mit "T2-T2-Gespann" war Leobersdorf bei Wien-Frankfurt. Ansonsten aber eher "Nahverkehr" = max. 150 Kilometer einfach.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von B.C. »

Übrigens,

dann gibt es auch noch Gespanne, wo sich die Rennleitung verschätzt:
Mein E320 Cabrio (124er) mit Trailer und Bus drauf. Ich war gerade aus der Ortschaft draussen, da durfte ich auch schon anhalten.
1900Kg, war also noch im grünen Bereich. Die konnten es kaum glauben.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Inox »

Ich habe übrigens auch die Peka 101 und habe sie am Sonntag mal montiert. Die Elektrik muss ich noch anklemmen.

Wenn ich sie eintragen lassen möchte, gerate ich da nicht in Konflikt mit dem H-Kennzeichen?
Immerhin ist das doch dann eine Veränderung, die noch keine 20 Jahre Bestand hat. Ich denke auch über eine Bugradlösung nach und habe da ähnliche Bedenken.

Wisst ihr, wie der Tüv dazu steht?

VG

Jörn
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von B.C. »

ich sehe da kein Problem. Ist zwar noch nicht seit 20 Jahren dran, hätte es aber. Bzw. wurde vor 20 Jahren bereits so schon gemacht.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von creme21 »

Hallo Jörn,

da würde ich auch keine Probleme sehen. Anhängerkupplungen gab es auch früher schon und hat letztlich auf das Erscheinungsbild wirklich nur absolut marginale Auswirkung. Was das Bugrad angeht, so würde ich das garnicht thematisieren. Drauf mit dem Bugrad, gab es früher schon und wer will dir nachweisen, dass das nicht auch bei der H-Abnahme schon drauf war. Oder habt ihr etwa einen TÜV der Fotos macht. Ich muss feststellen, dass der TÜV regional ziemlich unterschiedlich drauf ist. So eine Frage nach dem Bugrad würde hier im Rheinland garnicht Thema werden.
Also, sei mutig.

LG
Guido :dafür:
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Knopf »

O.T. thema bugrad:
bei allen meinen bisherigen bussen mit bugrad (so 4 oder 5) war dieses immer im brief eingetragen,
das wurde immer irgendwann in den 80ern gemacht. :?
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Anhängerkupplung T2b ,Preise?

Beitrag von Gringo »

Hgrmpf. Jo, ich hab wohl die Version MIT Ohren. Die Kupplung ist Bj. 79.

Und die geht ned an den 74er zu montieren?

Kann man die Ohren ned einfach abflexen?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Antworten