Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Hallo,
nachdem die Heckscheibe nun neu und schön mit 70ger Jahre Aufkleber drin ist, macht sich der Schalthebel dauernd selbständig und springt aus der Buchse des Schaltgestänges beim Einlegen vom 3. oder 4. Gang.
Die Kunststoff-Führungsbuchse ist noch da, allerdings kommt am Schalthebel die kleine Kugel raus, hinter der die kleine Feder sitzt, was den Wiedereinbau des Schalthebels jedes Mal sehr verkompliziert!!! Die Platte unten am Schalthebel habe ich so exakt wie irgend geht eingestellt, trotzdem ist mir der Schalthebel heute mitten im Stadtverkehr wieder rausgesprungen.
Kann das Problem mit dem Verschleiß der Schaltstangenkupplung am Getriebe zusammen hängen oder ist wohl die Buchse des Schaltgestänges (wo der Schalthebel reingreift) die Ursache??
nachdem die Heckscheibe nun neu und schön mit 70ger Jahre Aufkleber drin ist, macht sich der Schalthebel dauernd selbständig und springt aus der Buchse des Schaltgestänges beim Einlegen vom 3. oder 4. Gang.
Die Kunststoff-Führungsbuchse ist noch da, allerdings kommt am Schalthebel die kleine Kugel raus, hinter der die kleine Feder sitzt, was den Wiedereinbau des Schalthebels jedes Mal sehr verkompliziert!!! Die Platte unten am Schalthebel habe ich so exakt wie irgend geht eingestellt, trotzdem ist mir der Schalthebel heute mitten im Stadtverkehr wieder rausgesprungen.
Kann das Problem mit dem Verschleiß der Schaltstangenkupplung am Getriebe zusammen hängen oder ist wohl die Buchse des Schaltgestänges (wo der Schalthebel reingreift) die Ursache??
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Hat ein unerfahrener Gewaltsmensch mal nichts mit dem Bus-Schaltschema anfangen können und derbe "gerührt", so könnte sich der Führungsfinger oder das gesamte Blech, an dem dieser befestigt ist, verbogen haben. Der Finger zeigt dann nicht mehr waagerecht aufs Getriebe nach hinten, sondern schräg nach unten. Dann gibt es da zu viel Luft im Höhenspiel, und die Fuhre kann ausflutschen.
Und für die Schlauschnacks: Das bezieht sich selbstverständlich nur auf die Schalthebelführung der Modelle bis 72!
Abhilfe ist vordergründig einfach: Führungsfinger wieder in die Waagerechte zurückdrücken. Lediglich bei einem zu weiten Biegeweg kann es zu einer weichen Blechstruktur kommen, wodurch sich das Blech bzw. der Finger wieder zurückbiegen kann. Dann muß man über einen gezielten Schweißpunkt oder Hammerschlag an der richtigen Stelle die Form stabilisieren.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Und für die Schlauschnacks: Das bezieht sich selbstverständlich nur auf die Schalthebelführung der Modelle bis 72!
Abhilfe ist vordergründig einfach: Führungsfinger wieder in die Waagerechte zurückdrücken. Lediglich bei einem zu weiten Biegeweg kann es zu einer weichen Blechstruktur kommen, wodurch sich das Blech bzw. der Finger wieder zurückbiegen kann. Dann muß man über einen gezielten Schweißpunkt oder Hammerschlag an der richtigen Stelle die Form stabilisieren.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Ahäm...
erst fertiglesen, dann komplett antworten:
Auch die Kupplung am Getriebe kann für ein zu weites Auslenken der Pfanne verantwortlich sein. Das würdest Du aber dann auch in einer ungenauen Kulissenführung spüren. Solange Deine Gänge schön definiert sind, ist dort ein vorhandenes Spiel nicht unbedingt bedenklich. Jörg hat neue Kupplungen im Angebot (Volksmobil Only in Lahnstein, 02621-629488, sehr kompetent, sehr nett...).
Nun aber viel Erfolg bei der Suche...
erst fertiglesen, dann komplett antworten:
Auch die Kupplung am Getriebe kann für ein zu weites Auslenken der Pfanne verantwortlich sein. Das würdest Du aber dann auch in einer ungenauen Kulissenführung spüren. Solange Deine Gänge schön definiert sind, ist dort ein vorhandenes Spiel nicht unbedingt bedenklich. Jörg hat neue Kupplungen im Angebot (Volksmobil Only in Lahnstein, 02621-629488, sehr kompetent, sehr nett...).
Nun aber viel Erfolg bei der Suche...

Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Ja ich weiß, vermutlich hat der Schweißer den RWG neben dem 4. "gesucht". Der Führungsfinger zeigt bei mir nach VORNE. Und ich habe ihn schon 3 x wieder in die Rille vom Gestänge gefummelt. Was meinst du mit zu weichem Blech?? Ach so, und die Schaltung war schon immer SEHR schwammig, vor allem im 3. und4. .
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Ich meine nicht den kleinen, lästigen Kumpan, der bei Dir den Einbau erschwert, sondern den Finger, der in Deine Führungsbuchse eingreift. Siehst Du von unten, vorderwärts der Kugelpfanne. Und ich habe mich doch wohl nicht getäuscht: gewalttätige Grobmotoriker am Werk!
Allerdings gibt es da noch eine weitere Schwachstelle: Die Führungsbuchse IM Getriebe, eigentlich bei mir in der Werkstatt immer nur bei b-Modellen aufgetreten. Jörg läßt gerade welche nachfertigen.
Zunächst solltest Du aber mal feststellen, woher Dein Spiel im Schaltgestänge kommt. Dazu in den Leerlauf schalten und von vorne nach hinten durch Drehbewegung des Schaltrohrs orten: zunächst an der Lagerung des Fingers vorne (auch hin-herbewegen), dann an der Schaltstangenkupplung, und sofort weiter dahinter am Getriebeeingang. Mit entsprechender Feinfühligkeit kannst Du feststellen, wann eine Bewegung übertragen wird, also Widerstand vorhanden ist. Auch im 4. Gang probieren, da ist die Buchse im Getriebe am besten zu testen. Mußtest Du vom 3. in den 4. Gang "rühren", so nach rechts hinten in einer Art Kreisbewegung? Dann spricht doch Einiges für die Buchse im Getriebe.
Aber zunächst ursächlich den Finger vorne überprüfen, um zumindest den ursprünglichen "Rührzustand" wiederherzustellen...
Für weiterführende Infos kannst Du mich auch von unter Deinem Auto zur Arbeitszeit in der Werkstatt anrufen (nulleinsfünfeins/elffünfelfsechszwölf
).
Viel Erfolg erstmal!
Allerdings gibt es da noch eine weitere Schwachstelle: Die Führungsbuchse IM Getriebe, eigentlich bei mir in der Werkstatt immer nur bei b-Modellen aufgetreten. Jörg läßt gerade welche nachfertigen.
Zunächst solltest Du aber mal feststellen, woher Dein Spiel im Schaltgestänge kommt. Dazu in den Leerlauf schalten und von vorne nach hinten durch Drehbewegung des Schaltrohrs orten: zunächst an der Lagerung des Fingers vorne (auch hin-herbewegen), dann an der Schaltstangenkupplung, und sofort weiter dahinter am Getriebeeingang. Mit entsprechender Feinfühligkeit kannst Du feststellen, wann eine Bewegung übertragen wird, also Widerstand vorhanden ist. Auch im 4. Gang probieren, da ist die Buchse im Getriebe am besten zu testen. Mußtest Du vom 3. in den 4. Gang "rühren", so nach rechts hinten in einer Art Kreisbewegung? Dann spricht doch Einiges für die Buchse im Getriebe.
Aber zunächst ursächlich den Finger vorne überprüfen, um zumindest den ursprünglichen "Rührzustand" wiederherzustellen...

Für weiterführende Infos kannst Du mich auch von unter Deinem Auto zur Arbeitszeit in der Werkstatt anrufen (nulleinsfünfeins/elffünfelfsechszwölf

Viel Erfolg erstmal!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
leider hindert mich die Notwendigkeit Geld für dieses teure Hobby zu verdienen daran, vor Freitag weiter zu machen. Aber dann komme ich ggfs gerne auf Dein Angebot zurück, anzurufen, weil wirklich verstanden habe ich diesen "Test" nicht.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Da waren sie wieder, die Probleme der multimedialen Welt!
Man kann sich noch so Mühe geben, etwas schriftlich in vielen Worten genau zu erklären, am Telefon ist das schon etwas leichter, aber live am Objekt verkommt diese ganze Diagnose zum Pillepalle. Das unter den Bus robben dauert länger als die Diagnose...
Das lehrt:
1. Bei aller toller Forengemeinschaft geht nichts über den persönlichen Schrauberkontakt.
2. Wir müssen uns alle viel öfter zum Garagengrillen im kleinen Kreis treffen (die Garage darf auch stehenbleiben).
3. Mindestens genauso wichtig, fällt mir aber nicht mehr ein...
Auf bald, bzw. bis Freitag!
Man kann sich noch so Mühe geben, etwas schriftlich in vielen Worten genau zu erklären, am Telefon ist das schon etwas leichter, aber live am Objekt verkommt diese ganze Diagnose zum Pillepalle. Das unter den Bus robben dauert länger als die Diagnose...
Das lehrt:
1. Bei aller toller Forengemeinschaft geht nichts über den persönlichen Schrauberkontakt.
2. Wir müssen uns alle viel öfter zum Garagengrillen im kleinen Kreis treffen (die Garage darf auch stehenbleiben).
3. Mindestens genauso wichtig, fällt mir aber nicht mehr ein...
Auf bald, bzw. bis Freitag!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30.09.2009 11:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Wahre Worte Harald - die Persönlichkeit scheint schnell in den vielen Zeilen unterzugehen
Danke für Deine umfassende "Ferndiagnose"

Danke für Deine umfassende "Ferndiagnose"

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
bulli-me hat geschrieben:Wahre Worte Harald - die Persönlichkeit scheint schnell in den vielen Zeilen unterzugehen![]()
Danke für Deine umfassende "Ferndiagnose"

Labern ist ja ok, aber bitte erst den Fred lesen...
PS.: Ich bin der Torsten!
Harald ist im Urlaub.
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Schalthebel springt aus dem Schaltgestänge
Nicht das hier wieder jemand was in den falschen Hals bekommt (hatte ich leztes Jahr ja schon mal..): die Beschreibung ist super,
ich bin mir nur nicht sicher, ob es horizontales oder vertikales oder rotierendes Spiel ist, wonach ich suchen soll/kann.
gruß
ich bin mir nur nicht sicher, ob es horizontales oder vertikales oder rotierendes Spiel ist, wonach ich suchen soll/kann.
gruß
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]
