Hilfe beim einstellen der Solex Doppelvergaser T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Raphael und T2b
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 30.06.2010 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe beim einstellen der Solex Doppelvergaser T2b

Beitrag von Raphael und T2b »

moin,
hab ein problem, vielleicht kann jemand mir ja ein guten ratschlag geben.

hab jetzt in meinem t2b nen 1,7l typ4 motor vom porsche 914/4 drinund hab mir jetzt die solex 32/34 3 und 4 doppelvergaseranlage vom 2,0l draufgebaut.
hab alle unterdruckschläuche angeschlossen und läuft auch gut. nur wenn ich die elektronik an die vergaser anschließe (leerlaufbschaltventil, uluftschaltventil und kaltstartautomatik)
sinkt die drehzahl und er geht aus. Hab al grundeinstellungen kontolliert und ggf korregiert. nun sollte er ja eigendlich mit offenen luftklappen besser laufen.
nun bin ich ein bischen ratlos.

gruß raphael
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Hilfe beim einstellen der Solex Doppelvergaser T2b

Beitrag von Harald »

Raphael und T2b hat geschrieben:moin,
hab ein problem, vielleicht kann jemand mir ja ein guten ratschlag geben.

hab jetzt in meinem t2b nen 1,7l typ4 motor vom porsche 914/4 drinund hab mir jetzt die solex 32/34 3 und 4 doppelvergaseranlage vom 2,0l draufgebaut.
hab alle unterdruckschläuche angeschlossen und läuft auch gut. nur wenn ich die elektronik an die vergaser anschließe (leerlaufbschaltventil, uluftschaltventil und kaltstartautomatik)
sinkt die drehzahl und er geht aus. Hab al grundeinstellungen kontolliert und ggf korregiert. nun sollte er ja eigendlich mit offenen luftklappen besser laufen.
nun bin ich ein bischen ratlos.

gruß raphael

Moin Raphael,

daschamandrollig.

Also die 12V bringen ja Folgendes:

1.
Die Leerlaufabschaltventile an der Vergasern öffnen sich. Erst dann lassen sie Sprit durch. Ohne 12V sollte also eigentlich gar nix laufen :shock:

2.
Das dicke Ventil vorne am linken Vergaser öffnet sich und läßt in das "Unterdruckgeweih", welches mit beiden Vergasern verbunden ist, ein wenig zusätzliches Gemisch vom "dritten" Vergaser, der quasi am linken Vergaser mit dran hängt. Ohne dies Ventil zu öffnen sollte der Motor eigentlich auch schon laufen. Das alles ist ne Leerlaufanreicherung. Du kannst dann "besser" den Leerlauf anheben und sowas. Problem ist, daß das möglicherweise kein Gemisch sondern nur Luft durchkommt. Dann würde er mit 12 V ausgehen, weil jetzt zu mager.

Naja, und
3.
schließt Du die Starterklappen an, die Dosen am Ende der Vergaseroberteile. Erst wenn die 12 V haben sollten sich die Klappen oben im Vergaser langsam öffnen. Die können aber auch so verdreht sein, daß bei den jetzigen Außentemperaturen die Klappen soweiso schon offen sind. Vielleicht nicht der Schwerpunkt des Problemes.

Also fangen wir mal an:

Dein Motor läuft, obwohl die Leerlaufabschaltventile seitlich an den Vergasern gar nicht angeschlossen sind?

Grüße,
Harald
Bild
Raphael und T2b
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 30.06.2010 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe beim einstellen der Solex Doppelvergaser T2b

Beitrag von Raphael und T2b »

danke für die hinweise!
hab das problem gelöst und zwar war das leerlaufbschaltventil und das umluftschaltventil fratze. hab sie jetzt getauscht und alles läuft gut!
gruß raphael
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe beim einstellen der Solex Doppelvergaser T2b

Beitrag von Eifelhengst100 »

Hallo Raphael

du hast eine PN


Raphael und T2b hat geschrieben:moin,
hab ein problem, vielleicht kann jemand mir ja ein guten ratschlag geben.

hab jetzt in meinem t2b nen 1,7l typ4 motor vom porsche 914/4 drinund hab mir jetzt die solex 32/34 3 und 4 doppelvergaseranlage vom 2,0l draufgebaut.
hab alle unterdruckschläuche angeschlossen und läuft auch gut. nur wenn ich die elektronik an die vergaser anschließe (leerlaufbschaltventil, uluftschaltventil und kaltstartautomatik)
sinkt die drehzahl und er geht aus. Hab al grundeinstellungen kontolliert und ggf korregiert. nun sollte er ja eigendlich mit offenen luftklappen besser laufen.
nun bin ich ein bischen ratlos.

gruß raphael
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Antworten