wie viel Warme Luft ?
Re: wie viel Warme Luft ?
Ich bin auch der Meinung, dass der Einsatz der Heizung dem Motor, wenn auch nur dem Motorraum, ein wenig Wärme entzieht. Die heiße Luft kann sich doch so gar nicht erst lange in den Heizbirnen aufstauen, was sich doch sicherlich auch auf die Temperatur der eigentlichen Auspuffrohre und damit auch ein klein wenig auf die Köpfe auswirken sollte, oder!?! Denke nicht, dass wir da von 10° Temperaturunterschied sprechen, aber 2-3° sind es bestimmt.
Und selbst wenn nicht: Man fährt trotzdem ein wenig beruhigter...
Und selbst wenn nicht: Man fährt trotzdem ein wenig beruhigter...
Re: wie viel Warme Luft ?
da hilft nur eins: AUSPROBIEREN!!
macht jemand einen selbstversuch?
macht jemand einen selbstversuch?
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: wie viel Warme Luft ?
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:Hat bullitommi schon herrausgefunden an was es lag?
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: wie viel Warme Luft ?
Benschpal hat geschrieben:da hilft nur eins: AUSPROBIEREN!!
macht jemand einen selbstversuch?
Ja ich, wenn mir jemand nen Motor und Getriebe spendet und einbaut. Hab da grad noch Platz im Motorraum.

- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
Re: wie viel Warme Luft ?
Nee leider noch nicht. Habe heute erst mal die Halterung für meine Kugellautsprecher gebaut. Sieht super aus. Vielleicht schaffe ich das aber morgen mal zu schauen ob es jetzt an der Klappe oder am Seilzug liegt. Ihr hört von mir wenn ich mehr weis.Mario73 hat geschrieben:Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:Hat bullitommi schon herrausgefunden an was es lag?
Die Dichtung zwischen Motorblech und Fahrzeug ist aber neu.
Denn Fahre niemals ohne !

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: wie viel Warme Luft ?
Spielverderber! Wasn los? Hamse Dir den Granni geklaut...? Ist doch alles nur heiße LuftMario73 hat geschrieben:Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen

Hier zeigen sich doch die echten Anliegen. Das bischen warme Füße verkommt dabei zur Nebensache...bullitommi hat geschrieben:Habe heute erst mal die Halterung für meine Kugellautsprecher gebaut.
Da spricht ein leidgeplagter Typ4-Jünger (ohne Gebläse geht garnix...). Wobei man ja auch die b-Modell-Fahrer generell bedauern kann, denn das doppelwandige Papprohr in Fahrzeugmitte löst sich bei einwandfreiem Äußeren innen auf und läßt nichts mehr durch...BulliUli hat geschrieben:sei froh das dein Typ 1 überhaupt warme Luft bis nach vorne drückt :unbekannt: die meisten wissen nicht das ihr Bus ne Heizung hat
Ja, ich weiß, beim a rostet das Blechrohr ab und fällt einfach raus...

Hach, die wesentlichen Dinge des Lebens liegen meist im Verborgenen - sehr oft sogar unter dem Fahrzeugboden...

Viel Spaß beim Schrauben!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: wie viel Warme Luft ?
ähm, also wie wir von hannover heim gefahren sind, hatts ja geschüttet, wie aus kübeln, und da is es doch ein bisschen kalt geworden im bus.GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Da spricht ein leidgeplagter Typ4-Jünger (ohne Gebläse geht garnix...)
also heizung aufgedreht und es wurde sogar doch ganz schön warm, und das ohne zusatzgebläse!
wenns ohne zusatzgebläse schon so gut heizt, dann bin ich ja gespannt, wies erst mit heizt!

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: wie viel Warme Luft ?
... und dann sind das auch mal schnell mehr als 2°-3°GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Aber sie "beheizen" bei ausgeschalteter Heizung den Luftraum oberhalb des Getriebes. Und wehe, die Motorraumdichtung ist nicht mehr ok (oder ganz wech)...
Aber lese ich da richtig: Kugelboxen? In der Feuerwehr? Wie schräg ist das denn. Wo hast' die denn hingebaut? Zwischen deinem T2b-Kasten und meiner T2a-Büchse scheint es wesentliche akustische Unterschiede zu geben -> ich hab's mal mit einem Radio versucht und das Ding nach der ersten Fahrt über Land wieder ausgebaut, da ich vor lauter Krach und Geschepper von hinten vom Radio sowieso nix hören konnte...
- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
Re: wie viel Warme Luft ?
Rätsels lösung ist: Die Rechte Heizklappe schloss nur zur Hälfte. Dort hat für die Mechanik WD40 geholfen. Jedoch muß auch noch was am Seilzug sein. Dort sehe ich so gut wie keine Bewegung. Das wird morgen überprüft.
Re: wie viel Warme Luft ?
Siehste?!bullitommi hat geschrieben:Rätsels lösung ist: Die Rechte Heizklappe schloss nur zur Hälfte. Dort hat für die Mechanik WD40 geholfen. Jedoch muß auch noch was am Seilzug sein. Dort sehe ich so gut wie keine Bewegung. Das wird morgen überprüft.

T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73