Scherenscharnier Dach verzogen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo,
wollte mal anfragen, warum das rechte Scharnier (Anschlag hinten, Dach öffnet nach vorne) sich verbiegt und wo man, wenns Richten nicht hilft, ein neues her bekommt?
Kennt da jemand ne Bezugsquelle?
Das linke (in Fahrtrichtung gesehen) ist altobelli, kann natürlich sein, dass ich das Dach immer eher links hochdrücke und daher der Verzug kommt.
Scheint auf jeden Fa :wall: ll so verzogen zu sein, dass sich das kaum mehr richten lässt...
MAch morgen mal ein Foto und stell das ein... :oops:
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von sören *186 »

Hallöchen,
ich kenne das Problem mit "schwergängigem" Aufstelldach.

Nach dem Einfetten der Scharniere und den Führungen flutschte das Dach derart nach oben, dass ich doch glatt, mit den Händen an der Querstange, kurzfristig den Boden unter den Füßen verlor ...

Vielleicht hilft es ja noch bei Dir.

Gruß,
Sören
Benutzeravatar
kunstlehrer
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2009 21:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von kunstlehrer »

Hallo Sören,
dass hatte ich auch versucht...
Aber das Scharnier ist in sich so verzogen, dass das Dach jetzt auch nicht mehr richtig schließt.
Im Zentrum ist das Scharnier nach innen verknickt und die Laufschienen sind unten und oben nach oben und unten aufgebogen. Ich hatte die zwar zurückgedengelt aber die "öffnen" sich immer wieder.
Also insgesamt ne ziemlich vermurkste Angelegenheit, die schlecht zu richten scheint :|
Komischerweise ist das linke Scharnier vollkommen intakt...
Werde jetzt erst mal das Scharnier ausbauen (regnet nur grade...) und versuchen es zu richten. hab da aber keine große Hoffnung.
Kann das ganze etwas mit der vorderen Aufstellmechanik zu tun haben?
Grüße,
Knut Kunstlehrer
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von champagne westy »

Hi,
mein Scharnier geht auch recht schwer, das liegt natürlich daran, dass ich das ganze Fett entfernt habe um nicht den Stoff beim Zusammenklappen schmutzig zu machen. Ist ja schleißlich neu.
Ich hätte es natürlich gerne wieder leichtgängig aber wie verhindert man dass der Stoff schmutzig wird?

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von FW177 »

Trockenschmierstoff zwischen sprühen!
Beim sprühen drauf achten das der Stoff nix abbekommt und der Schmierstoff wircklich nur zwischen dem Metall ist.
Viel Erfolg,
Florian.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Scherenscharnier Dach verzogen

Beitrag von OldieLiebe »

Mein Dach lässt sich seit den 3 Wochen Dauerbelastung (auf und zu machen) auch kaum mehr verschließen.
es geht eigentlich nur wenn eine 2. Person außen (links) runterdrückt - übrigens T2b ... also Dach hinten angeschlagen - und das Öffnen ist auch ein ziemlicher "Gewaltakt" - möchte ich den 2 Schrauben des Griffes ungerne lange zumuten :cry:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Antworten