Ölverlust am CJ
Hallo!
Hab mir das ganze heute ordentlich angeschaut, und tatsächlich war die linke Ventildeckeldichtung ziemlich undicht. Ich dürfte da wohl beim Zusammenbau nach dem Ventileinstellen die neue Dichtung irgendwie leicht schief reingeklebt haben. Hab alles an Kleber und Dichtung rausgeputzt, und die neue Dichtung jetzt nur beidseitig leicht mit Öl eingeschmiert, aber nichts mehr geklebt, und hoffe, dass das nun einigermaßen dicht wird und die einizige undichte Stelle war. (Aber kann es sein, dass es das Öl vom Ventildeckel bis in den Motorraum beim 3. Zylinder reindrückt?) Wenns Wetter morgen halbwegs brauchbar ist, werd ich gleich mal ausprobieren, ob er jetzt weniger ölt.
Hab mir das ganze heute ordentlich angeschaut, und tatsächlich war die linke Ventildeckeldichtung ziemlich undicht. Ich dürfte da wohl beim Zusammenbau nach dem Ventileinstellen die neue Dichtung irgendwie leicht schief reingeklebt haben. Hab alles an Kleber und Dichtung rausgeputzt, und die neue Dichtung jetzt nur beidseitig leicht mit Öl eingeschmiert, aber nichts mehr geklebt, und hoffe, dass das nun einigermaßen dicht wird und die einizige undichte Stelle war. (Aber kann es sein, dass es das Öl vom Ventildeckel bis in den Motorraum beim 3. Zylinder reindrückt?) Wenns Wetter morgen halbwegs brauchbar ist, werd ich gleich mal ausprobieren, ob er jetzt weniger ölt.
lg
Christof *111

Christof *111

So, bin heute 20 km gefahren und hab wieder so eine Sauerei. Bin mir aber jetzt ganz sicher, dass zumindest ein großer Teil aus dem Ventildeckel kommt, nur scheinbar hat das Wechseln der Dichtung nichts gebracht. Dabei hab ich alle Reste der alten Dichtung und des Klebers vorher ordentlich rausgekratzt, hab den Deckel ordentlich mit Bremsenreiniger geputzt, hab die Auflagefläche geputzt und dann die neue Dichtung beidseitig mit Öl eingeschmiert, in den Deckel eingelegt, den Deckel aufgesetzt und den Bügel zuerst mit der Hand und dann das letzte Stück mit einem Schraubenschlüssel wieder draufgehebelt.
Hab ich da irgendetwas falsch gemacht?
bzw gibt es irgendwelche Tipps und Tricks die man dabei beachten sollte oder gibt es Dichtungen verschiedener Qualität, und wenn ja, wo gibts gute? (Ich hab meine von www.vw-teile-vertrieb.com)
Hab ich da irgendetwas falsch gemacht?
bzw gibt es irgendwelche Tipps und Tricks die man dabei beachten sollte oder gibt es Dichtungen verschiedener Qualität, und wenn ja, wo gibts gute? (Ich hab meine von www.vw-teile-vertrieb.com)
lg
Christof *111

Christof *111

Schau doch mal in Harrys Leitfaden. Vielleicht stößt Du dort auf etwas.
Verzogen sind Deine Deckel nicht etwa? Den Bügel wirst Du ja auch wahrscheinlich geprüft haben, ob der genug Druck ausübt?
Greetz
Hearty
Harry Ventlileitfaden is hier:
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.ph ... einstellen
Kommste auch mit der Suchefunktion hin.
Verzogen sind Deine Deckel nicht etwa? Den Bügel wirst Du ja auch wahrscheinlich geprüft haben, ob der genug Druck ausübt?
Greetz
Hearty
Harry Ventlileitfaden is hier:
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.ph ... einstellen
Kommste auch mit der Suchefunktion hin.
Sichtbar verzogen ist der Deckel nicht, aber ich habe den Verdacht, dass er minimalst verzogen ist, und drum an einer Stelle (der Ölaustritt war nämlich mit alter und neuer Dichtung an der selben Stelle) nicht fest genug sitzt. Der Bügel hat, denke ich mal, genug Druck (zumindest gleich viel wie der auf der anderen Seite, und da ists ja dicht)
Ich werd deshalb mal auf Verdacht den Deckel austauschen, vielleicht ists dann dicht.
Wo gibts denn die verchromten Deckel, die Harald im Ventilleitfaden erwähnt?
Ich werd deshalb mal auf Verdacht den Deckel austauschen, vielleicht ists dann dicht.
Wo gibts denn die verchromten Deckel, die Harald im Ventilleitfaden erwähnt?
lg
Christof *111

Christof *111

Hi,
Hab´die Geschichte von Anfang an mitgelesen und muss nun doch mal was dazu sagen - ich dachte ich halt´die Klappe, weil´s nur Riesendiskussionsrunden auslösen würde. Denn ich bin das Pessimistische Orakel...
Meine Vermutung: Die Kopfdichtringe oder die Zylinderfußringe sind undicht / Kopf eventuell leicht locker.
Ich hab´solche Spielchen mit Typ4-Motoren schon zigfach gehabt, und am Ende hat dann doch nur Ausbauen und komplett Abdichten geholfen.
Durch den Kühlluftstrom kommt das Öl in diesem Fall ziemlich genau an den Stellen raus, wo es auch bei Dir austritt.
Gruß aus dem Ölsumpf
Daniel
Hab´die Geschichte von Anfang an mitgelesen und muss nun doch mal was dazu sagen - ich dachte ich halt´die Klappe, weil´s nur Riesendiskussionsrunden auslösen würde. Denn ich bin das Pessimistische Orakel...

Meine Vermutung: Die Kopfdichtringe oder die Zylinderfußringe sind undicht / Kopf eventuell leicht locker.
Ich hab´solche Spielchen mit Typ4-Motoren schon zigfach gehabt, und am Ende hat dann doch nur Ausbauen und komplett Abdichten geholfen.

Durch den Kühlluftstrom kommt das Öl in diesem Fall ziemlich genau an den Stellen raus, wo es auch bei Dir austritt.
Gruß aus dem Ölsumpf
Daniel
Hallo!Dani*8 hat geschrieben:Hi,
Hab´die Geschichte von Anfang an mitgelesen und muss nun doch mal was dazu sagen - ich dachte ich halt´die Klappe, weil´s nur Riesendiskussionsrunden auslösen würde. Denn ich bin das Pessimistische Orakel...![]()
Meine Vermutung: Die Kopfdichtringe oder die Zylinderfußringe sind undicht / Kopf eventuell leicht locker.
Ich hab´solche Spielchen mit Typ4-Motoren schon zigfach gehabt, und am Ende hat dann doch nur Ausbauen und komplett Abdichten geholfen.![]()
Durch den Kühlluftstrom kommt das Öl in diesem Fall ziemlich genau an den Stellen raus, wo es auch bei Dir austritt.
Gruß aus dem Ölsumpf
Daniel
Das will ich doch nicht hoffen, dass das pessimistische Orakel recht bekommt.
Zumindest ein größerer Teil des Öls kommt aus dem Ventildeckel, das hab ich inzwischen ziemlich sicher festgestellt. Werd mal schaun, dass ich einen neuen Deckel kriege, vielleicht ist der alte wirklich etwas verzogen und dichtet deshalb nicht ganz, und dann weiterschaun, ob der massive Ölverlust dann hoffentlich aufhört.
lg
Christof *111

Christof *111

So, nachdem das Volkshaus jetzt 2 Wochen gebraucht hat, um mir mitzuteilen, dass die Ventildeckel nicht lieferbar sind (Und mir 2 Ventildeckeldichtungen um je 6€, die ich dazubestellt hab, um über den Mindestbestellwert zu kommen, irgendwie in einen Karton gequetscht um 16€ Versand geschickt hat, ohne mir vorher mitzuteilen, dass der Deckel nicht lieferbar ist und zu fragen, ob ich denn die Dichtungen ohne Deckel brauch) hab ich heute doch noch mal die Dichtung gewechselt.
Statt den breiten von vw-teile.com hab ich diesmal welche von Olaf Kuntze verwendet (Die übrigens mit Folie auf einem Stück Pappendeckel eingeschweißt und dadurch nicht verwurschtelt und nebenbei mit 2,45€ wesentlich billiger sind). Die sind schmäler und aus feinerem Kork und dafür etwas dicker. Mit diesen Dichtungen hab ichs jetzt geschafft, dass der Deckel zumindest derzeit noch dicht ist (Nach ca. 15km Autobahn, vorher hats da immer schon rausgesaut)
Wenn das Wetter morgen halbwegs brauchbar ist, werd ich mal das ganze Öl das da noch am Motor pickt runterputzen und hoffe, dass das ganze dann dicht ist und das pessimistische Orakel doch nicht recht hat
Möcht mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tipps geholfen haben.
Statt den breiten von vw-teile.com hab ich diesmal welche von Olaf Kuntze verwendet (Die übrigens mit Folie auf einem Stück Pappendeckel eingeschweißt und dadurch nicht verwurschtelt und nebenbei mit 2,45€ wesentlich billiger sind). Die sind schmäler und aus feinerem Kork und dafür etwas dicker. Mit diesen Dichtungen hab ichs jetzt geschafft, dass der Deckel zumindest derzeit noch dicht ist (Nach ca. 15km Autobahn, vorher hats da immer schon rausgesaut)
Wenn das Wetter morgen halbwegs brauchbar ist, werd ich mal das ganze Öl das da noch am Motor pickt runterputzen und hoffe, dass das ganze dann dicht ist und das pessimistische Orakel doch nicht recht hat

Möcht mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tipps geholfen haben.
lg
Christof *111

Christof *111

Der Ventildeckel ist jetzt wie berichtet zwar dicht, der Ölverlust wird aber trotzdem nicht viel weniger. Ich fürchte das pessimistische Orakel alias Dani*8 hat doch recht und das Öl kommt irgendwo aus den tiefen des Motors.
Ich werde wohl nicht drum herumkommen den Motor in näherer Zukunft auszubauen und abdichten bzw (je nachdem was dann alles noch daherkommt) überholen zu lassen.
Hat jemand von euch eine Idee, wo man das in Österreich (oder Südbayern) machen lassen kann?
Ich werde wohl nicht drum herumkommen den Motor in näherer Zukunft auszubauen und abdichten bzw (je nachdem was dann alles noch daherkommt) überholen zu lassen.
Hat jemand von euch eine Idee, wo man das in Österreich (oder Südbayern) machen lassen kann?
lg
Christof *111

Christof *111
