Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Flachmann läuft immer noch nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von Harald »

Moin Jörg.
Zorro hat geschrieben:Er klappert (vermutlich Ventile) erbärmlich.
Das geht doch so nicht, dann eben erstmal Ventile einstellen! Alles andere erst danach.

Grüße,
Harald

edit: öhm, guten Morgen Torsten - warst schneller ;-)
Bild
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Flachmann läuft schon besser, aber...

Beitrag von Zorro »

Hallo liebe Bulligemeinde!
Ich bin weiter, aber leider noch nicht fertig...
Ich habe nun die Ventile eingestellt (Spiel war teilweise ein wenig zu groß).
Ich habe den Unterbrecher auf 0,4 und die Zündung eingestellt.
Er lief immer noch schlecht...
Dann habe ich die Vergaser beide zerlegt und gereinigt (die waren richtig schmutzig).
Jetzt kommt`s: Am linken Vergaser hatte die untere Drosselklappe komplett geschlossen, weil
die untere Mutter der Einstellgewindestange ganz nach unten gedreht war. Der gelbe Siegellack war auch nicht mehr dran.
Die Rep.Anleitung von Etzold schreibt, dass die Drosselklappe einen Spalt von 0,65 braucht.
Den habe ich bei beiden eingestellt.
Ich bin dann Probegefahren und er hing ordentlcih am Gas und lief in allen Bereichen super.
ABER: Wenn er kalt ist hat er ein Standgas von etwa 1500 und im warmen Zustand sogar etwa 2500 U/min.
Weil ich zusert die Kaltstartautomatik in Verdacht hatte, habe ich beid mal ausgebaut.
Wenn man die Kaltstartautomatik mit den Händen betätigt, dann lässt sich das Standgas ordentlich senken.
Aber ja, weil er dann zu fett läuft und quasi fast absäuft, richtig?

Was ist nun zu tun???

Vielen Dank schonmal!

Lg Jörg, der gaaanz langsam auch beim Flachmotor versteht, was hase ist;-)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Flachmann läuft immer noch nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von ulme*326 »

Zorro hat geschrieben:....
Ich bin dann mal mit offener Wartungsklappe gefahren.
er klingt schrecklich! Er klappert (vermutlich Ventile) erbärmlich.
Ab gefühlten 2000 U/min hat er wie gesagt kaum mehr Leistung und es kommt ein
bassiges "DRRRRRRRR" aus dem Motorraum... ...........
Viele Grüße Jörg
macht er immer noch DRRRRRRRRRR? Und Du hast überall? zu großes Ventilspiel festgestellt?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Jörg,

hast du den Zentralleerlauf (am linken Vergaser in Fahrtrichtung vorne) nachgestellt, nachdem du den Drosselklappenspalt eingestellt hast?
Da gibt's ne dicke Luftschraube und daneben eine kleinere Gemischregulierschraube. Luftschraube eindrehen, bis Solldrehzahl erreicht ist und anschließend Gemischregulierschraube eindrehen, bis er wieder vernünftig riecht. :roll:
Wenn sich über die Luftschraube die Drehzahl nicht genügend weit absenken läßt, zieht der Motor entweder Falschluft oder der Drosselklappenspalt ist zu groß.

Gruß,

Clemens

PS: Gaszug/Gasgestänge/Rückholfedern ... Die Drosselklappen müssen den Schließanschlag erreichen
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von Zorro »

Hallo,

an ulme: nein er macht nicht mehr DRRRRRRRR. Ich glaube das Geräsch kam davon, dass der linke Vergaser nicht genug Benzin/Luft Gemisch
zuführen konnte, weil die Drosselklappe ja kaum geöffnet hat.

An Clemens: Du sagts, dass alles den Endanschlag erreichen muss. Aber was ist denn mit dem von Etzold empfohlenen 0,65 an der unteren Drossenklappe?

Grüße Jörg
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von boggsermodoa »

boggsermodoa hat geschrieben: Die Drosselklappen müssen den Schließanschlag erreichen
Korrigiere mich: Die Drosselklappenwellenbetätigungshebel müssen ... :roll:
(Den Vollgasanschlag sollen sie übrigens nicht erreichen, sonst leidet die Drosselklappenwellenbohrung :thumb: )
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von B.C. »

die 0,65 werden eingestellt, wenn die Startautomatik drin ist....
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von Zorro »

B.C. hat geschrieben:die 0,65 werden eingestellt, wenn die Startautomatik drin ist....
Tut mir leid, aber das verstehe ich jetzt nicht... :?:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von B.C. »

wenn die Startautomatik drin ist (also die Starterklappe geschlossen), wird die Drosselklappe gleichzeitig etwas geöffnet.
Darauf bezieht sich dieses Maß.
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Beitrag von Zorro »

Aaah o.k. danke.
Ich werde übermorgen alles nochmal fein säuberlich so einstellen.
Dann berichte ich.

Vielen Dank nochmal für alles,

Jörg
Antworten