Fehlersuche ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Mani »

hallo Andre,

wenn du die zwei scheiben drin hast und das schwungrad festgeschraubt hast, musst du dran ziehen und drücken. An der Messuhr liest du dann das Spiel ab. Ließ einmal ab, wenn du die Schwungscheibe ganz reingedrückt hast und einmal, wenn du sie ganz rausgezogen hast. Die Differenz ist dein Spiel. nun ziehst du davon 0,1 mm ab und du hast die Dicke der fehlenden Scheibe. mit diesem Wert gehst du zu VW und bestellst die entsprechende Scheibe. Du hast 3 verschiedene Scheiben eingebaut, in jede ist die Dicke eingeätzt, rechne dir einfach aus, welche kombinationen möglich sind und bestell dir dann die entsprechende Scheibe, es sind nämlich nicht alle Dicken lieferbar, nur in bestimmten Abstufungen. So hab ich es auch gemacht, hatte dann mit der neuen Scheibe ein Spiel von 0,09mm, also ein ziemlich perfekter Wert.

Wie hast du deine Messuhr angeschraubt?
Arm an Gehäuse Ffestgeschraubt, dort, wo das Getriebe sonst befestigt wird
Arm an Gehäuse Ffestgeschraubt, dort, wo das Getriebe sonst befestigt wird
Messpunkt ziemlich mittig wählen
Messpunkt ziemlich mittig wählen
ich hab übrigens damals unmittelbar nach Kauf mein motorgehäuse samt Wellen getauscht, da mein hauptwellenlager so aussah :wall:
So kann ein Hauptwellenlager aussehen, wenn das Spiel zu groß wird...
So kann ein Hauptwellenlager aussehen, wenn das Spiel zu groß wird...
der Rest verteilte sich im gesamten Gehäuse
der Rest verteilte sich im gesamten Gehäuse
schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Guten Abend

Folgendes gibt es zu berichten:
Hab das jetzt alles so gemacht, wie Mani beschrieben hat. Zwei Scheiben rein (je 0,3mm), gemessen, Spiel bleibt bei knapp 0,6 mm.
Lege ich nun eine 0,3 mm Scheibe rein und zieh alles fest, lässt sich der Motor nicht mehr drehen. Er schlägt irgendwo gegen und lässt sich nur noch ca. 10° drehen.
Lege ich eine 0,25 mm Scheibe rein, dann dreht der Motor frei und ich kann das Spiel messen, es ist etwas über 0,3 mm (was ja auch Sinn macht)
Lege ich zwei 0,25 mm Scheiben dazu (was ja theoretisch das richtige Spiel ergeben müsste, wenn auch eine Scheibe zu viel), blockiert er wieder.

Ich kann mir das alles nicht erklären, hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, bzw. was ich nun machen kann?

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Lege die 0,25er-Scheibe rein und gut is´...
Ein Axialspiel von 0,3 Millimeter ist völlig in Ordnung.
Und nicht zuuu viel nachdenken - ich habe in meiner Frühphase etliche Schwungscheiben montiert nur mit der "Handwackelmethode": Ließ sie sich gerade noch so, kaum spürbar, axial bewegen, war ich zufrieden. Keiner der Motoren hatte je ein Problem. Auch wenn das eher Glück war: Dies zeigt schon, dass die Teile sofern man sich INNERHALB DES ANGEGEBENEN BEREICHS BEFINDET, recht anspruchslos sind.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Hallo Daniel
INNERHALB DES ANGEGEBENEN BEREICHS BEFINDET
ja, aber der sollte doch bis max. 0,13mm gehen?!
Ich würd mir ja auch gar nicht so viel Kopf machen, wenn nicht der andere Motor auf Grund des Lagerschadens nun stückchenweise rumliegen würde. Da haben wir auch das Axialspiel beim Zusammenbauen nicht kontrolliert, weil wir es einfach nicht wussten. Und ich würde eben ungern wieder liegen bleiben mit dem gleichen Problem, wenn ich es irgendwie verhindern kann...
Aber ich sehe keine wirkliche Möglichkeit, wie man das jetzt ändern könnte, weil ich auch gar nicht weiß, wo er warum da drin anstößt und blockiert. :cry:

Noch eine Frage bezüglich des kaputten Motors:
Weiß jemand, ob und wenn ja wo man einen Motorblock mit eingebauter (angepasster etc.) Kurbel- und Nockelwelle herbekommt?
Ich finde entweder Rumpfmotoren (ich hab ja noch Zylinder, Kolben, Köpfe da, die ich nutzen könnte) oder nur Gehäuse ohne Innenleben. Gibt es sowas?

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Hallo nochmal :)

Mir ist grad in dem Reperaturbuch was aufgefallen, da steht bei der Montage der Riemenscheibe "auf Übergröße-Scheiben achten"
Versteh ich das richtig, man könnte da noch was unterlegen, damit kommt die ganze Welle ein Stück weiter nach vorne und kann dann hinten am Schwungrad eingestellt werden?
Sprich, ich bräuchte an der Riemenscheibe eine Unterlegscheibe, sodass die Welle ca. 0,3 mm weiter vorne ist?!?!

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Nein, die meinen die vordere Riemenscheibe. Bei Tauschmotoren ist ihre Bohrum im Block oftmals nachgeschliffen, und da hier kein Dichtring, sondern eine "Rückschleudernut" ins Material eingefräst ist, muss dann auch eine Scheibe mit entsprechen größerem Durchmesser verbaut werden. Da bei Deinem Motor hier ja wohl nix verändert wurde, kannste das vernachlässigen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Achso, versteh ich.
Und woher kommt dann dieses eigentlich viel zu große Spiel? Normal ist das doch nicht oder?
Sorry, wenn ich mir so viele Gedanken mache, aber ich will nicht von vornherein festlegen, dass was kaputt geht.
Ist der Motor einfach schon zu sehr abgearbeitet??

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Dani*8 »

Ja, ich denke, die Sache ist halt schon ziemlich abgerockt. Aber ich hatte schon Motoren mit noch mehr Spiel, die noch ordentlich liefen (aber halt Öl an beiden Kurbelwellenenden schmissen). Wenn Du beim Restestecken bist, wundere Dich nicht über Maße knapp oberhalb der Toleranz.
Zusammenbauen und probelaufen lassen. Dann weißte mehr.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von metalsrevenge »

Dani*8 hat geschrieben: Restestecken
sehr geiler Ausdruck! :thumb:
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Guten Morgen :)

Hat jemand schonmal ein Motorgehäuse bei einer Spezialfirma überholen lassen? Also mit Kurbelwelle schleifen und allen Spezialarbeiten, dass das Gehäuse wieder wie neu ist? Was würde sowas ungefähr kosten? Ist die Qualität dann, als wenn man einen neuen Rumpfmotor kauft (natürlich Kolben etc. dann noch neu rauf)?
Und wo wir grad beim Rumpfmotor sind: Da ist doch dann alles schon drauf und mit Sicherheit auch das Spiele (oder die Spiele) alle korrekt eingestellt, oder?

Wäre schön, eure Meinung zu hören :mrgreen:

Viele Grüße
André
Antworten