Brrrr - es bleibt kalt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von OldieLiebe »

Liebe Techniker ... ich habe ein Problem

seit ca. 4 Wochen heizt mein Bulli (T2b 1975, Helsinki) nur noch vorne,
Hinten unter dem Mitteldruchgang kommt garkeine Luft mehr raus (weder warm, noch kalt).

Nun ist seit dem Wochenende auch vorne kaum noch warme Luft - ich friere :dogeyes:
wer hat eine Idee, woran es liegen könnte?

Luftschläuche im Motorraum und unterhalb des Fahrzeugs habe ich schon einer Sichtprüfung unterzogen ...

Da ich den Bus erst seit 1nem Jahr habe, weiß ich es nicht genau, aber das Zusatz-Gebläse (Knopf neben dem Lichtschalter)
geht nur für die kalte Luft, oder? ... bekommt die warme Luft dann garkeinen "Drive" ?
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Deleted User 1332

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo,

zumindest der bus mit dem 2 liter motor hat hinten im motorraum ein zusatzgebläse, das die angewärmte luft nach vorne pusten soll. wenn das nicht funktioniert, kommt zumindest weniger heizungsluft vorne an. zum testen, zündung an und heizungshebel ganz nach unten ziehen. dann müsste das gebläase laufen.

evt sind aber auch die klappen nicht ganz geöffnet oder die züge sitzen nicht richtig . an dem letzten problem verzweifle ich auch..... :cry:

grüsse

ralph
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

funktionieren die Heizungszüge überhaupt noch?

mal nähe Hinterräder drunterkrabeln Nähe Heizklappen am Wärmetauscher und jemanden an den Hebeln wackeln lassen,
bzw. falls ein Verteiler für Warmluft im Fahrgastraum vorhanden ist auch dort die Seilzüge und Klappen kontrollieren.
Wenn sich da alles bewegt, Wärmetauscher und Klappen am Motor nicht zu löchrig&rostig sind, nach Löchern/Öffnungen im Warmluftsystem suchen oder
testen wo die Schläuche noch warm sind (aber nicht heißen Motor und Wärmetauscher anfassen!)

Es sollte auch ohne Typ4 Zusatzgebläse vorne warm werden... das Lüfterrad an der Kurbelwelle schiebt da auch schon Luft rein.
(zumindest heizt unserer ganz gut auch schon vor der Hebelstellung, an der der Lüfter eingeschaltet wird)

Der Drehschalter mit dem Flügelrad am Armarturenbrett ist für Frischluft im Stand oder niedriger Drehzahl.

Schau mal auf meine Website unter Literatur, Betriebsanleitungen...

Grüße,
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von OldieLiebe »

Super vielen Dank vorerst, ich glaube ich habe eine Zusatzlüfter hinten und der tut nichts
bei Warmluft, sondern nur bei kalter - brrrrrr.

Ich werde berichten.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von FW177 »

bulli-me hat geschrieben:Super vielen Dank vorerst, ich glaube ich habe eine Zusatzlüfter hinten und der tut nichts
bei Warmluft, sondern nur bei kalter - brrrrrr.

Ich werde berichten.
Kalte Luft kommt in keinem Fall von hinten wenn der Motor an is.
Die kalte Luft kommt vorne aus dm "Luftkasten" der hinter der Frontmaske sitzt.
Hinten is nur für warm.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von Gringo »

Bei mir waren's die Heizzüge (fest as fest can be). Zusätzlich die Position der Heizklappen. Guck mit zweiter Person zum Hebelziehen nach, ob die Züge diese wirklich öffnen, Du hörst da ein recht lautes klacken wenn die wieder zugehen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von OldieLiebe »

Kann erst morgen schauen.

Aber d.h. wenn hinten keine Luft kommt (müsste ja warme sein) liegt es wahrscheinlich daran, dass die Heizung nicht funtkioniert.
ab welcher Stufe des Heizungsreglers müsste den das Zusatzgebläse aktiviert werden?
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von Gringo »

Wenn Du den mittleren Regler ganz nach unten schiebst.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bulli-me hat geschrieben:ab welcher Stufe des Heizungsreglers müsste den das Zusatzgebläse aktiviert werden?
Wenn Du es ganz genau wissen willst:
schau unter Dein Armaturenbrett - am Heizungsregler befindet sich nur ein einziges Kabel (das auf Masse durchgeschaltet wird durch den Hebel).

Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Brrrr - es bleibt kalt

Beitrag von B.C. »

wir hatten das (glaube ich) schon mal. Bei mir rutscht die Hülle. Wird von der Klammer nicht mehr richtig gehalten.
In meinem Falle der Zug für die Klappenverstellung, mittig unter dem Armaturenbrett.
Wie bekommt man das wieder fest? Oder liegt es daran, des zu schwergänig ist? Ich brauche schon etwas Kraft am Hebel oben.
Keine Ahung, wie leicht das gehen soll.
Btw. meine Heizung (Typ4) ist auch schlecht (Heizleistung). Klappen, Lüfter usw. okay. Ich habe aber eine stillgelegte BA6 unter dem Ladeboden. Bietet die einen Nennenswerten Luftwiederstand? Bzw. bringt es etwas, diese auszubauen und durch den entspr. Schlauch oder Rohr zu ersetzen?

Grüsse

Björn
Antworten