Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 260
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Beitrag von Phil »

Hallo Gemeinde!

Ich bin gerade dabei, an meinem Bus (Bj.75, 2l Typ4 Motor) die Wärmetauscher zu wechseln. Bei der Gelegenheit stellt sich die Frage, wo im Heizungssystem asbesthaltiges Material verbaut ist / sein könnte und wie man den Mist eliminieren kann. Ich hab schon von den Dichtungen am Heizrohr zwischen Wärmetauscher und Karosserie gelesen, mir auch die Gummidichtungen als Ersatz bestellt, aber irgendwie traue ich den alten Heizrohren nicht so ganz, da könnte noch mehr von dem Zeug drin sein (z.b. weiter innen ein weißer Ring) und die Matte im Rohr ist mir auch nicht ganz geheuer.

Wer weiß noch, wo sich das Zeug überall verstecken könnte? Irgendwas von dem Y-Rohr hab ich noch äusserst vage im Hinterkopf...

Beste Grüße,

Phil
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1571
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Phil,

ich bin da auch gerade dran - ebenfalls Modelljahr 75 Typ 4.

Ich hab das hier mal gefragt: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=8185

Ob und wie da Asbest drin ist kann wohl so genau niemand sagen.

Weiter vorne gibt es soweit ich weiß nichts verdächtiges mehr.

Um die Y- Rohre gibt es außen solche Matten die mit Druckknöpfen oder mit Kabelbinder befestigt sind - hier gibt es auch die Vermutung das sie asbesthaltig sind. Die sind aber außen und wenn Du die überhaupt noch hast dürfte ins Heizungssystem nichts gelangen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 260
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Beitrag von Phil »

´n abend Bernd,

Danke für die Antwort. Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen - hast Du denn jetzt die Flexschläuche verbaut und wenn ja, wie isses so mit den Dingern? Auch so von wegen Lautstärke oder auch Stabilität der Teile...

Gruß Phil
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1571
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Phil,

ne, hab die neuen Flexschläuche noch nicht bestellt; dauert wahrscheinlich noch ein bisschen.

Gruß Bernd
Rafterman
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 26.09.2010 11:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Asbesthaltiges Material im Heizungssystem?

Beitrag von Rafterman »

Hallo Phil,

habe auch nur von den Gummischläuchen Y-Rohr - Wärmetauscher (+Dichtringen) sowie der Ummantlungsmatte des Y-Rohres gehört. Meine zwei Schläuche habe ich gegen normale Aluluftrohre von Obi getauscht. Bei offenener Heizung sind jedoch die Motorgeräusche recht laut.

Gtz Rafterman
Antworten