Ansaugbrücke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ansaugbrücke

Beitrag von Philipp »

Hallo Leuts,

ich habe vor im Zuge meiner Restaurierung eine neue Ansaugbrücke zu verbauen, da sie optisch nicht mehr so schön ist und sowieso ein neuer Vergaser drauf kommt. Motor ist ein 1600er. Kann man da eine Brücke vom Käfer nehmen? Oder muss ich da auf eine besondere Teilenr. oder den Vergaser achten?

Vielen Dank im Voraus!

lg phil
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ansaugbrücke

Beitrag von Feinbein »

Hi Phil,

prinzipiell geht das. Aber beim Käfer haben die gebogenen Rohre, die zu den Köpfen gehe unterschiedliche Abmessungen. Das mittlere Stück gibt es mit einer Grundplatte für verschiedene Vergasergrößen und sowohl mit als auch ohne Öffnung für eine Unterdruckleitung. Also mit Plug and Play ist da nichts. Alles vorher ausprobieren! Und natürlcih neue Dichtungen für die Übergänge verwenden.
Gruß Feinbein
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke

Beitrag von Roman »

Für die Doppelkanalmotoren gibts die Ansaugbrücke für den 1300er (kleiner Vergaserflansch) und für den 1600er (großer Vergaserflansch). Weiters gibt es beim 1600er noch Ausführungen mit oder ohne Unterdruckentnahmerohr für Bremskraftverstärker (12mm) und/oder Unterdruckverstellung (ca. 4mm). Falls du einen Bus ohne Bremskraftverstärker hast, geht jede Ansaugbrücke vom 1600er, egal ob von Käfer oder Bus; eventuelle Unterdruckanschlüsse musst du dann dicht verschliessen (Stopfen o.ä.).

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Ansaugbrücke

Beitrag von ghiafix »

Hi Philipp,

Lass doch die Ansaugbrücke Glasperlstrahlen. Sieht dann aus wie neu.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Philipp
T2-Süchtiger
Beiträge: 159
Registriert: 15.07.2009 09:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ansaugbrücke

Beitrag von Philipp »

Würd ich ja gerne machen, allerdings ist die Brücke so vom Rost vernarbt, dass das Geld wohl in eine neuwertigere Brücke besser angelegt wäre. Schon mal danke für die infos! Guck immer mal wieder bei eBay, trau mich dann aber letztendlich nicht zuzuschlagen.

Lg
Antworten