
Geschlossener Autotransporter
- Highroofer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 603
- Registriert: 11.11.2009 23:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Geschlossener Autotransporter
oder: das sogenannten "Ganzkörperkondom" 

Re: Geschlossener Autotransporter
Mal ne ganz blöde Frage!
Ein neu lackierter Bus, auch ohne Unterbodenschutz sollte doch eine Reise von rund 150km (die du ja in etwa hast) problemlos auch auf einem offenen Anhänger meistern, oder nicht?
Am Ziel vor dem Abladen mit klarem Wasser abspülen um Salz und ähnliches loszuwerden, trocknen und fertig!
Ein neu lackierter Bus sollte ja keine Blanken stellen mehr haben, dass diese angegriffen werden können, oder bin ich gerade mim denken aufm Holzweg
Ein neu lackierter Bus, auch ohne Unterbodenschutz sollte doch eine Reise von rund 150km (die du ja in etwa hast) problemlos auch auf einem offenen Anhänger meistern, oder nicht?
Am Ziel vor dem Abladen mit klarem Wasser abspülen um Salz und ähnliches loszuwerden, trocknen und fertig!
Ein neu lackierter Bus sollte ja keine Blanken stellen mehr haben, dass diese angegriffen werden können, oder bin ich gerade mim denken aufm Holzweg
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Geschlossener Autotransporter
Das sehe ich auch so. Der Philipp hat ja geschrieben, dass der Unterboden mit Trockeneis gestrahlt wurde. Beim Trockeneisstrahlen bleibt meines Wissens nach doch die Farbe auf dem Metall, oder? Sollte meiner Meinung nach auch nicht kritisch sein.mr_639 hat geschrieben:Mal ne ganz blöde Frage!
Ein neu lackierter Bus, auch ohne Unterbodenschutz sollte doch eine Reise von rund 150km (die du ja in etwa hast) problemlos auch auf einem offenen Anhänger meistern, oder nicht?
Am Ziel vor dem Abladen mit klarem Wasser abspülen um Salz und ähnliches loszuwerden, trocknen und fertig!
Ein neu lackierter Bus sollte ja keine Blanken stellen mehr haben, dass diese angegriffen werden können, oder bin ich gerade mim denken aufm Holzweg
Re: Geschlossener Autotransporter
aaalso...
ein zugfahrzeug wäre kein problem, da ich einen jeep hab, der alleine schon bestimmt über 2t auf die Waage bringt.
Genug Stretchfolie hätte ich auch da, allerdings hab ich es schon bei der hinfahrt ausprobiert und da hat der fahrtwind nach ca 30km sein übriges getan. Kurz: Die Folie weht ganz schön hin und her und radiert dann natürlich auch über den lack.
Musste das ganze dann auf einem Autobahnparklplatz entfernen.
Speditionen mit geschlossenen anhängern gibt es sicherlich viele, allerding diese zu finden ist etw. schwer. Am Unterboden ist noch grundierung, allerdings nicht an allen stellen. Wenn ich dann neuen Unterbodenschutz aufbringe, war die ganze arbeit umsonst (der ist noch komplett original). Bei Minusgraden eine Karosserie abzuwaschen stell ich mir auch nicht so einfach vor.
Vielen Dank für eure Tipps!
ein zugfahrzeug wäre kein problem, da ich einen jeep hab, der alleine schon bestimmt über 2t auf die Waage bringt.
Genug Stretchfolie hätte ich auch da, allerdings hab ich es schon bei der hinfahrt ausprobiert und da hat der fahrtwind nach ca 30km sein übriges getan. Kurz: Die Folie weht ganz schön hin und her und radiert dann natürlich auch über den lack.
Musste das ganze dann auf einem Autobahnparklplatz entfernen.
Speditionen mit geschlossenen anhängern gibt es sicherlich viele, allerding diese zu finden ist etw. schwer. Am Unterboden ist noch grundierung, allerdings nicht an allen stellen. Wenn ich dann neuen Unterbodenschutz aufbringe, war die ganze arbeit umsonst (der ist noch komplett original). Bei Minusgraden eine Karosserie abzuwaschen stell ich mir auch nicht so einfach vor.
Vielen Dank für eure Tipps!
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: Geschlossener Autotransporter
geschlossene Kastenanhänger gibts doch bei jedem normal Anhängerverleih (zumindest bei uns)
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/