was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

ein bischen Spüli an die Gummis.
Das würde ich eher nicht tun, Spüli ist auf Wasserbasis und Wasser fördert den Rost, ich würde Öl oder Silikonspray nehmen.

Das Silikonöl dürfte aber nicht oxidationsfördernd sein, Silikondichtmasse hingegen schon (wenn nicht neutral vernetzend).
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von bullimover »

Hallo Leute, wieso nehmt ihr nicht einfach Reifenmontierpaste?

Von vorne.

Einfach den Gummi auf die Scheibe stecken (Schweißnaht vom Gummi unten mittig - da sonst ggf. Wassereintritt) und ein Kabel, dicke Nylonschnur, Wäscheleine etc. in die innere Gummilippe einziehen.
Dabei ist zu beachten, dass der Anfang und das Ende der Leine sich unten ca. 10-20cm kreuzen und dann aus dem Scheibengummi wieder herausgeführt werden.
Wenn Ihr dann oben, also gegenüber der Anfang/Ende gekreuzten Leine noch eine zusätzliche Schlaufe heraushängen lässt, daß von zwei gegenüberliegenden Seiten her gezogen werden kann und sich die Frontscheibe gewissermaßen von selbst im Scheibenrahmen zentriert, dabei nicht wieder herausflutscht, ist das ne wahnsinnige Erleichterung.
Vor dem Einbau das einfetten mit Montierpaste nicht vergessen!
Sollten keine Helfer zur Verfügung stehen, um bei der Montage gegen die Scheibe zu drücken, einfach nen kleinen Spanngurt vom Baumarkt aussen um die in den Scheibenrahmen eingelegte Frontscheibe legen, um die A-Säule mittig rechts und links (horizontal) in den Innenraum führen und da auch mit Gefühl zusammenspannen.

Dann Scheibe möglichst genau ausrichten (zentrieren) und ggf. noch mal leicht nachspannen.

Keine Hektik aufkommen lassen und genau schauen, ob die Scheibe sauber ausgerichtet ist!

Dann einmal an der unteren Leine 30cm ziehen und dann wieder an der oberen Schlaufe (gegenüber) 30cm ziehen.

Dann im Wechsel zwischen oben und unten anziehen, dann geht´s wie von selbst ganz leicht!

Sollte jemand Bilder benötigen, bitte mailen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Sollten keine Helfer zur Verfügung stehen, um bei der Montage gegen die Scheibe zu drücken, einfach nen kleinen Spanngurt vom Baumarkt aussen um die in den Scheibenrahmen eingelegte Frontscheibe legen, um die A-Säule mittig rechts und links (horizontal) in den Innenraum führen und da auch mit Gefühl zusammenspannen.
guddi Idee! (tm)

:wink:
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von Andi »

So, hat jemand schonmal die Scheibe alleine eingebaut? Ich hab niemanden zum Helfen.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5010
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich habe die Scheibe bei mir mit der "Wäscheleinen" Methode gemacht.
Nur mit einer etwas dünneren Stabilen Schnur. Außerdem habe ich die Dichtung ordentlich mit Silikon Öl eingerieben.
Bei mir ist die Scheibe sehr leicht rein gegangen.
Aber einen auf zweiten Mann, der von außen gegen die Scheibe drückt würde ich nicht verzichten.
Ob Silikonöl den Lack angreift weiß ich nicht. Bei „Sanitär Silikon“ ist das ja der austretende Essig,
der den Lack angreift.
Anderes Öl oder Fett sollte man nicht nehmen,posting.php?mode=reply&f=7&t=1961&sid=6 ... 6ca13df422# da hier die Dichtung wieder angegriffen wird.

Was die Methode Weichspüler angeht, bin ich skeptisch. Das Gummi wird ja von chemischen Weichmachern von innen heraus weich gehalten.
Wenn man Wikipedia glauben darf, wird Weichspüler auf Basis von Tierfetten hergestellt.
Das ist dann wiederum schädlich für normales Gummi.
Das die Gummis nach der Behandlung wieder
weicher sind liegt wahrscheinlich eher an der höheren Temperatur und den Bewegungen in der Waschtrommel.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von clipperfreak »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Moin,

ich habe die Scheibe bei mir mit der "Wäscheleinen" Methode gemacht.
Nur mit einer etwas dünneren Stabilen Schnur. Außerdem habe ich die Dichtung ordentlich mit Silikon Öl eingerieben.
Bei mir ist die Scheibe sehr leicht rein gegangen.
Aber einen auf zweiten Mann, der von außen gegen die Scheibe drückt würde ich nicht verzichten.
Ob Silikonöl den Lack angreift weiß ich nicht. Bei „Sanitär Silikon“ ist das ja der austretende Essig,
der den Lack angreift.
Anderes Öl oder Fett sollte man nicht nehmen,posting.php?mode=reply&f=7&t=1961&sid=6 ... 6ca13df422# da hier die Dichtung wieder angegriffen wird.

Was die Methode Weichspüler angeht, bin ich skeptisch. Das Gummi wird ja von chemischen Weichmachern von innen heraus weich gehalten.
Wenn man Wikipedia glauben darf, wird Weichspüler auf Basis von Tierfetten hergestellt.
Das ist dann wiederum schädlich für normales Gummi.
Das die Gummis nach der Behandlung wieder
weicher sind liegt wahrscheinlich eher an der höheren Temperatur und den Bewegungen in der Waschtrommel.

Viele Grüße,

Thomas
wir verwenden seit Jahren ganz einfaches "Spüli" (Geschirrspülmittel) aus der Küche, der Gummi flutscht rein und danach gibts keinerlei Rückstände über die man sich Gedanken machen muss :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von Andi »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Moin,

ich habe die Scheibe bei mir mit der "Wäscheleinen" Methode gemacht.
Nur mit einer etwas dünneren Stabilen Schnur. Außerdem habe ich die Dichtung ordentlich mit Silikon Öl eingerieben.
Bei mir ist die Scheibe sehr leicht rein gegangen.
Aber einen auf zweiten Mann, der von außen gegen die Scheibe drückt würde ich nicht verzichten.
Ob Silikonöl den Lack angreift weiß ich nicht. Bei „Sanitär Silikon“ ist das ja der austretende Essig,
der den Lack angreift.
Anderes Öl oder Fett sollte man nicht nehmen,posting.php?mode=reply&f=7&t=1961&sid=6 ... 6ca13df422# da hier die Dichtung wieder angegriffen wird.

Was die Methode Weichspüler angeht, bin ich skeptisch. Das Gummi wird ja von chemischen Weichmachern von innen heraus weich gehalten.
Wenn man Wikipedia glauben darf, wird Weichspüler auf Basis von Tierfetten hergestellt.
Das ist dann wiederum schädlich für normales Gummi.
Das die Gummis nach der Behandlung wieder
weicher sind liegt wahrscheinlich eher an der höheren Temperatur und den Bewegungen in der Waschtrommel.

Viele Grüße,

Thomas
Danke!

Wahnsinn: In Spühlmittel kommt Tierfett und in Nahrung Industriefette :-D
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von clipperfreak »

falls jemand in seiner Küche kein Spülmittel hat dann ganz einfach AutoShampoo Konzentrat hernehmen, hat die gleiche schmierende Wirkung und hat wohl jeder T2 Fahrer in seinem Pflegeprogramm, ausserdem ist danach die Fahrzeugfront auch noch blitzsauber :D :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von bigbug »

clipperfreak hat geschrieben:falls jemand in seiner Küche kein Spülmittel hat dann ganz einfach AutoShampoo Konzentrat hernehmen, hat die gleiche schmierende Wirkung und hat wohl jeder T2 Fahrer in seinem Pflegeprogramm, ausserdem ist danach die Fahrzeugfront auch noch blitzsauber :D :gut:
Hab da noch die Urform vom Spüli in der Garage, weil mit dem ganzen Konzentratkram ists ja auch kein Spaß mehr... ich hab die gemeine Schmierseife. Back to the roots...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Andi,
Andi hat geschrieben:So, hat jemand schonmal die Scheibe alleine eingebaut? Ich hab niemanden zum Helfen.
Alleine nicht zu machen - aber einfach z.B. ein kleines Treffen organisiert mit Brunch/Grill/oder ähnlich
(alternativ soll mancherorts ein Kasten Bier helfen) und
schon waren einige versierte, nette Helferhändchen und Freunde zur Stelle und die Frontscheibe stressfrei eingebaut:

Bild Bild

Grüße,
Antworten