Dämpfer...welche gibts denn noch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dämpfer...welche gibts denn noch

Beitrag von grrrrrrrrrr »

hallo zusammen

brauche ein paar dämpfer welche die drehstäbe ein wenig unterstützen, darum federverstärkte. bei csp gibt es sowas (bestellnummer 513 031 113GF). hat das schon mal jemand probiert? gehen die hinteren dämpfer auch an der vorderachse wenn ich die buchse einkürze?

falls ich alternativen suchen muss, weiss jemand die genauen masse der t2 dämpfer, hab da nichts im netz gefunden = lochabstand max-min, aufnahmebuchsen durchmesser etc. muss mal schauen ob eventuell noch andere dämpfer passen würden.

grüsse aus der verschneiten schweiz
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Dämpfer...welche gibts denn noch

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

ich habe für meinen T2b letztes Jahr dieselbe Prozedur durchgemacht. Was gibt’s noch und was passt?

Die vorderen können nicht gegen die hinteren ausgetauscht werden. Die Länge zwischen den Mittelpunkten der Befestigungslöcher für vorn: 260-270 mm (eingeschoben) und 410-420 mm (ausgezogen). Die gleichen Maße für hinten: 350-360 mm und 580-590 mm.

Die Befestigungsschrauben (und damit die Buchsen-Innendurchmesser) haben grundsätzlich M12/1,5. Die Buchsenlängen und -Außendurchmesser sind jedoch unterschiedlich, je nach Hersteller und Typ, lassen sich aber meistens anpassen.

Zu den CSP-Dämpfern kann ich Dir nichts sagen, da ich nicht in Deutschland gesucht habe.

Unter Umständen ist auch der Außendurchmesser der Dämpfer kritisch (wenn Du welche von anderen Fahrzeugen verwendest). So weit ich mich erinnere, kannst Du bis knapp über 60 mm gehen, dann fängt es irgendwo an zu schleifen. Ich hab’ hinten 62er drin, das geht gerade noch, und vorn 60er, das ist ebenfalls ziemlich knapp.

Nach langem Suchen habe ich für hinten Stoßdämpfer für den Peugeot 504 gefunden. Die passen genau, ich musste lediglich die Buchsen auswechseln. Vorn habe ich „normale“ von Sachs drin, aber ’ne Zusatzfeder drum.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dämpfer...welche gibts denn noch

Beitrag von Inox »

Ich habe vor 2 Jahren die verstärkten Dämpfer vorn heraus gebaut, da mir die Federung damit zu straff war.
Jetzt arbeiten dort sehr erfolgreich die Billigdämpfer aus Brasilien.
Die haben da unten so üble Straßen, dass die Dämpfer so schlecht gar nicht sein können.
Hinten habe ich die verstärkten drin gelassen. Mit dieser Kombination habe ich Komfort und Ruhe im Fahrwerk.

Zum Preis kann man auch sagen: Die Masse machts.

Ich würde sie jederzeit wieder einbauen. :gut:
VG
Jörn
Bild
grrrrrrrrrr
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 11.09.2008 11:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dämpfer...welche gibts denn noch

Beitrag von grrrrrrrrrr »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Vorn habe ich „normale“ von Sachs drin, aber ’ne Zusatzfeder drum.
die zeit vergeht aber trotzdem danke für deine antwort wolfgang

kommt der bus ein wenig hoch damit? wie macht man dann so eine zusätzliche feder selber drum? gibts davon bilder? eventuell shop wo man sowas kaufen kann?
Antworten