Hallo,
oder du nimmst was vom Cramer Nachfolger:
( das soll keine Werbung sein !!!)
Diese Abmessung hätte bei mir in die Helsinki-Küche gepasst.
http://www.dometic.com/de/Europe/German ... taid=67284
Auf alle Fälle würde ich, um Peter zu ergänzen, bei einer neu einzubauenden Anlage auf 30 mBar gehen.
Siehe mein "Spass" bei der Gasprüfung etwas früher im thread.
Viele Grüße
Frank
30mBar/50mBar
- littleblue
- T2-Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 28.04.2008 07:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 537
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 30mBar/50mBar
So...hab jetzt nen Cramer Kochfeld mit Spüle und 30 mBar.
Da die gute Truma mit 50 mBar läuft. Brauche ich jetzt:
Gasschlauch
Vordruckregler mit Sicherheitsventil 50mBar
Verteiler 3er (Kocher, Truma, Gassteckdose)
Druckregler 50mBar -> 30mBar Truma
Nächste totale Anfängerfrage: Es gibt Gasrohre mit 8mm, 6m und 10mm.
Warum? Bei euren Busen ist alles mit 8mm, oder?
Gruss Niels
Da die gute Truma mit 50 mBar läuft. Brauche ich jetzt:
Gasschlauch
Vordruckregler mit Sicherheitsventil 50mBar
Verteiler 3er (Kocher, Truma, Gassteckdose)
Druckregler 50mBar -> 30mBar Truma
Nächste totale Anfängerfrage: Es gibt Gasrohre mit 8mm, 6m und 10mm.
Warum? Bei euren Busen ist alles mit 8mm, oder?
Gruss Niels
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: 30mBar/50mBar
Naja.. eher zwischen C und D...BerndDerBus hat geschrieben: Bei euren Busen ist alles mit 8mm, oder?
- littleblue
- T2-Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 28.04.2008 07:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 30mBar/50mBar
Hallo Niels,
bei mir musst das alte alu rohr auch raus - der Gasmensch hatte bei mir nur Kupfer.
Der Durchmesser ergiebt sich aus deinen Komponenten (Absperrhähne etc).
In das Kupferrohr wird noch eine Stahl Stützhülse gesetzt, damit an der Verbindungsstelle, das weiche Material nicht
gequetscht wird.
Mach das am besten mit deinem Gasprüfer - bei mir hat das Stück Kupferrohr ca. 10 Euro gekostet.
Wenn die anschliessnde Dichtigkeits Prüfung fehlschlägt ( 10 Minuten ) gehts von vorne los ...
Ausserdem musste ich erfahren, das nicht jede Komponente (Regler) die noch im Laden liegt, auch vom Prüfer zugelassen wird.
Besser mit dem Prüfer absprechen ...
Viele Grüße
Frank
bei mir musst das alte alu rohr auch raus - der Gasmensch hatte bei mir nur Kupfer.
Der Durchmesser ergiebt sich aus deinen Komponenten (Absperrhähne etc).
In das Kupferrohr wird noch eine Stahl Stützhülse gesetzt, damit an der Verbindungsstelle, das weiche Material nicht
gequetscht wird.
Mach das am besten mit deinem Gasprüfer - bei mir hat das Stück Kupferrohr ca. 10 Euro gekostet.
Wenn die anschliessnde Dichtigkeits Prüfung fehlschlägt ( 10 Minuten ) gehts von vorne los ...
Ausserdem musste ich erfahren, das nicht jede Komponente (Regler) die noch im Laden liegt, auch vom Prüfer zugelassen wird.
Besser mit dem Prüfer absprechen ...
Viele Grüße
Frank


