Blaulicht abschrauben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Blaulicht abschrauben

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo zusammen,
da es hier ja genügend T3-kenner gibt, bitte ich mit folgender Frage um Antwort und Hilfe:
Einem Freund und mir ist ein hübscher T3 als KTW zugelaufen - Bj 81, 1te Hand, 77 TKM.
69.jpg
Probleme macht der TÜV: Der hätte zur Abnahme gerne ide Blaulichter abgemacht - abdecken reicht angeblich nicht.
Meine Frage:
Wie bekommt man den Aufsatz dieses Blaulichts
7.jpg
abgeschraubt?
Bisher waren wir da erfolglos.
Vielen Dank und Gruss Franz-josef
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Roman »

Nach meinem bescheidenen Wissen sind die von innen angeschraubt - zumindest sind bei den T2s die Himmel im entsprechenden Bereich im Fahrerhaus oft wüst eingeschnitten. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen.
Interessant wäre jetzt noch, ob die Werksfeuerwehr vorne Girling-Sättel verbaut hat :twisted:

Roman
Bild
Deleted User 1332

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo franz-josef,

mich wundert dabei allerdings, dass es ja wohl einige ktw/feuerwehr- und polizeiautos mit tüv und strassenzulassung gibt, die die lustigen kleinen spurräumer auf dem dach haben.
soweit ich weiss, reicht abdecken im alltagsbetrieb aus. muss aber irgendwo in irgendwelchen vorschriften stehen. da ich mich damit aber nicht auskenne, habe ich auch keine ahnung, wo ich suchen soll :unbekannt:

grüsse

ralph
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo Roman, wie so Girling-Sättel?
Der bremst auch so - mit dem Wind - der hat nämlich den CT-Lufti-Motor mit sagenhaften 50 PS.
Und ich habe gedacht, dass wegen dem Wechseln z.B. einer Glühlampe im Blaulicht doch nicht jedesmal von unten der ganze Kram auseinandergerupft werden muss?
@ Ralph:
Ich kenne auch andere, die das nicht abhaben - vielleicht weiss ja auch jemand aus dem Forum Rat, wie man das am besten angeht?
Grüsse Franz-josef
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Polle »

Moin moin

Eigentlich sollten die Kappen durch drehen gelöst werden können. Ist n einfaches Gewinde dran. Unten an der Kappe sind Zähne, die mit einer Federspange gesichert werden. Die Spange ist am Sockel befestigt. Kann sein, daß das etwas stramm sitzt.
So kommt man schonmal an die Innereien. Von da aus kommt man an die Lampe und den Reflektor. Der sollte sich auch ausbauen lassen. Wenn der draußen ist, markierst du dir die Kabel und verstaust die Kappe und das Gedönse sicher (man kann ja nie wissen).
Auf den Sockel bastelst du dann ne Abdeckkappe und gut ist.

Ich hoffe, das ist verständlich geschildert. :wink:
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von clipperfreak »

Polle hat geschrieben:Moin moin

Eigentlich sollten die Kappen durch drehen gelöst werden können. Ist n einfaches Gewinde dran. Unten an der Kappe sind Zähne, die mit einer Federspange gesichert werden. Die Spange ist am Sockel befestigt. Kann sein, daß das etwas stramm sitzt.
So kommt man schonmal an die Innereien. Von da aus kommt man an die Lampe und den Reflektor. Der sollte sich auch ausbauen lassen. Wenn der draußen ist, markierst du dir die Kabel und verstaust die Kappe und das Gedönse sicher (man kann ja nie wissen).
Auf den Sockel bastelst du dann ne Abdeckkappe und gut ist.

Ich hoffe, das ist verständlich geschildert. :wink:

stimmt Polle, lässt sich durch drehen abschrauben.

Den T3 hatte ich auch auf Sendung, aber wegen dem schwachen CT Lufti hab ich ihn mir dann doch nicht gegönnt, er stand ja schon einmal zum Verkauf vor ca. 1 Jahr soweit ich mich erinnere.

Hab gestern beim TÜV zufällig übers Blaulicht gesprochen, bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen reicht das Abdecken des Blaulichts, ansonsten muss es abgebaut werden.
Gruß
Klaus *223
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo Polle und Klaus,
vielen Dank euch beiden!
Gruss Franz-Josef
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Roman »

Solange das Fahrzeug unbeladen ist, ist der CT-Lufti ausreichend - nur bei mehr Gewicht wirds dann mühsam...
Wegen Girling-Sättel: laut Aufschrift ist es ja eine Continental-Teves-Werksfeuerwehr (=ATE), Girling wäre dann der Mitbewerber. Im T2 und T3 wurden wahlweise ATE oder Girling-Bremssättel verbaut.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Toni43 »

Hallo!

Wenn es so wie beim T2 ist musst du den Zyklon abmontieren, dann das Drehlicht und dann kannst du den Sockel auch abschrauben. Normal brauchst du am Himmel nichts aufmachen.

Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Blaulicht abschrauben

Beitrag von Franz-Josef »

Achso - jepp - vielen Dank Euch beiden auch noch.
Gruss Franz-Josef
Antworten