Grundsätzlich müsste es bei nem Faltdach machbar sein, das über die Dachstreben zu ziehen. Das läuft ja Richtung Dachhaut + x, oder?mr_639 hat geschrieben:Über die gesamte Länge wirst du wohl das Problem bekommen, da ja an der B und der C Säule eine Dachstrebe verläuft, von daher geht über die gesamte Länge ohne große umbauten wohl nicht viel!
Faltdach im T2?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Faltdach im T2?
Re: Faltdach im T2?
honz hat geschrieben:Hi, cool danke für das Angebot!
ist das Dach sonst noch gut in schuss und soweit wasserdicht? Hast du vll Bilder?
Hab auf dem Fusseltuning blog gesehen, dass die sogar 2 Faltdächer zu einem langen verarbeitet haben... Vielleicht wäre sowas auch möglich, aber muss man echt schauen, dass das mit der Dichtheit etc passt!
Hab gesehen, du wohnst in Dresden, kommst du zum Maikäfertreffen, dann wär das mit dem Transport auch geklärt.
@bigbug, interessante Seiten, wobei mir das Gfk-Dach irgendwie von der optik überhaupt nicht gefällt... Die Faltdächer die auf der anderen Seite angeboten werden, sind leider recht teuer.
Aber die Sache mit dem Gfk, bringt mich auf die idee, die Original Dachform in Gfk abzuformen und einfach ein herausnehmbares Dach zu bauen. rundherum eine Dichtlippe und von innen verspannt... Quasi so wie bei einem Targa...
mfg Peter
... letztens wurde ein T2a angeboten, bei dem das Pilzdach nicht mehr drauf war und die Öffnung im Dach mit einem herausnehmbaren gebogenen Plexi- bzw. Makrolonteil verschlossen war. Aber das passte irgendwie überhaupt nicht zum Charakter Bus. Da fand ich die Faltdachlösung deutlich besser.
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Faltdach im T2?
Ja denke auch,
son Faltdach passt Zeitgemäß einfach besser zum bus!! Mit dem GFK oder auch Makrolondach hat das so einen MTV Pimp my ride touch und das will hoffentlich keiner seiner lady antun!
Ich werd mir mal 2 Dächer besorgen und schauen was man damit so anfangen kann!
mfg Peter
p.s. falls es Fortschritte gibt, melde ich mich.
son Faltdach passt Zeitgemäß einfach besser zum bus!! Mit dem GFK oder auch Makrolondach hat das so einen MTV Pimp my ride touch und das will hoffentlich keiner seiner lady antun!
Ich werd mir mal 2 Dächer besorgen und schauen was man damit so anfangen kann!
mfg Peter
p.s. falls es Fortschritte gibt, melde ich mich.
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Faltdach im T2?
so ein Faltdach macht das Auto aber deutlich lauter. Die Windgeräusche werden fast ungefiltert übertragen.
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Faltdach im T2?
Hi,
Dann müssen die schönen geräusche (Motor, Musik) halt mit lauter werden ;D
Aber ob mein 0,8mm blech da besser Dämmt wag ich zu bewzeifeln..... Man hat zwar am Faltdach mehr verwirbelungen, aber dafür ist es auch dicker als mein Blech.
Insgesamt schwer abzuschätzen denke ich mal, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der selbst erfahrungen damit gemacht hat.
mfg Peter
Dann müssen die schönen geräusche (Motor, Musik) halt mit lauter werden ;D
Aber ob mein 0,8mm blech da besser Dämmt wag ich zu bewzeifeln..... Man hat zwar am Faltdach mehr verwirbelungen, aber dafür ist es auch dicker als mein Blech.
Insgesamt schwer abzuschätzen denke ich mal, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der selbst erfahrungen damit gemacht hat.
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Faltdach im T2?
honz hat geschrieben:Hi,
Dann müssen die schönen geräusche (Motor, Musik) halt mit lauter werden ;D
Aber ob mein 0,8mm blech da besser Dämmt wag ich zu bewzeifeln..... Man hat zwar am Faltdach mehr verwirbelungen, aber dafür ist es auch dicker als mein Blech.
Insgesamt schwer abzuschätzen denke ich mal, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der selbst erfahrungen damit gemacht hat.
mfg Peter
Also ich habe ein Faltdach im Käfer und die Windgeräusche kommen definitiv nicht lauter von oben, wenn's zu ist. Und da sitze ich ja sogar direkt drunter. Die Regenrinne macht deutlich mehr Krach, das wird beim Bus nicht anders sein. Daran würde ich es nicht scheitern lassen.
Re: Faltdach im T2?
bei meinem Mini war es deutlich leiser, bevor das Faltdach drin war.
Grüsse
Björn
Grüsse
Björn
Re: Faltdach im T2?
Wahrhaftig, so ein Faltdach im Bus - oder heißt es "auf" dem Bus? - ist was ganz Feines! Meins ist von Golde und entspricht fast dem eines Samba; aber eben nur fast, wie ich leidvoll erfahren musste, als ich mir einen Ersatzbezug in Weiden bestellt habe, den man dort aber absolut nicht zurückhaben wollte. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Mein Tipp ist, bau dir ein großes Dach ein, und bau ein vernünftiges Dach ein. Nicht mal so eben auf die schnelle weil das Wetter so schön ist die Flex raus und - zack: den schönen Bus versaut! Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, und das Theater beim TüV wahrscheinlich auch nicht. Am besten vorher absprechen! Bei meiner Ersatzteilsuche habe ich folgenden Anbieter in Übersee gefunden, der anständige Sambadächer nachbaut. Da kommt Rick Paris nicht mit.
http://vwsunroofs.com/
Zusammenfassend hat mich das Faltdach an manch heißem Sommertag vor dem sicheren Hitzetod bewahrt. Ein sehr souveräner Auftritt in der Stadt, den man allerdings mit Instabilität bei "hohen" Geschwindigkeiten ab 100 km/h bezahlt, auch bei geschlossenem Dach.
Für den geplanten Ausbau zum Familiencamper (voraussichtlich 2074 mit den Urenkeln) scheint mir das Dach auch geeignet - Sternenhimmel über dem Bett, unbegrenzte Stehhöhe, und an den kleinen Dachträger kommt man einfach von innen dran. Herrlich, wenn es dann mal soweit ist.
Die Bilder sind vom Beginn der Restaurierung, das Dach kommt so wieder rein, es wird vom Sattler neu genäht inkl. Innenhimmel. Das Dach ist wohl recht früh eingebaut worden, die Mittelstrebe im Dach wurde dabei entfernt und für die Steifigkeit ein Verstärkungsrahmen verbaut. Eingetragen ist das Dach nicht, die Beule kommt schliesselich ausse Bella Italia!Mein Tipp ist, bau dir ein großes Dach ein, und bau ein vernünftiges Dach ein. Nicht mal so eben auf die schnelle weil das Wetter so schön ist die Flex raus und - zack: den schönen Bus versaut! Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, und das Theater beim TüV wahrscheinlich auch nicht. Am besten vorher absprechen! Bei meiner Ersatzteilsuche habe ich folgenden Anbieter in Übersee gefunden, der anständige Sambadächer nachbaut. Da kommt Rick Paris nicht mit.
http://vwsunroofs.com/
Zusammenfassend hat mich das Faltdach an manch heißem Sommertag vor dem sicheren Hitzetod bewahrt. Ein sehr souveräner Auftritt in der Stadt, den man allerdings mit Instabilität bei "hohen" Geschwindigkeiten ab 100 km/h bezahlt, auch bei geschlossenem Dach.
Für den geplanten Ausbau zum Familiencamper (voraussichtlich 2074 mit den Urenkeln) scheint mir das Dach auch geeignet - Sternenhimmel über dem Bett, unbegrenzte Stehhöhe, und an den kleinen Dachträger kommt man einfach von innen dran. Herrlich, wenn es dann mal soweit ist.
Grüße von Johannes.#
Schrauben und schrauben lassen!
Schrauben und schrauben lassen!
Re: Faltdach im T2?
beule69 hat geschrieben:Wahrhaftig, so ein Faltdach im Bus - oder heißt es "auf" dem Bus? - ist was ganz Feines! Meins ist von Golde und entspricht fast dem eines Samba; aber eben nur fast, wie ich leidvoll erfahren musste, als ich mir einen Ersatzbezug in Weiden bestellt habe, den man dort aber absolut nicht zurückhaben wollte. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.Die Bilder sind vom Beginn der Restaurierung, das Dach kommt so wieder rein, es wird vom Sattler neu genäht inkl. Innenhimmel. Das Dach ist wohl recht früh eingebaut worden, die Mittelstrebe im Dach wurde dabei entfernt und für die Steifigkeit ein Verstärkungsrahmen verbaut. Eingetragen ist das Dach nicht, die Beule kommt schliesselich ausse Bella Italia!
Mein Tipp ist, bau dir ein großes Dach ein, und bau ein vernünftiges Dach ein. Nicht mal so eben auf die schnelle weil das Wetter so schön ist die Flex raus und - zack: den schönen Bus versaut! Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, und das Theater beim TüV wahrscheinlich auch nicht. Am besten vorher absprechen! Bei meiner Ersatzteilsuche habe ich folgenden Anbieter in Übersee gefunden, der anständige Sambadächer nachbaut. Da kommt Rick Paris nicht mit.
http://vwsunroofs.com/
Zusammenfassend hat mich das Faltdach an manch heißem Sommertag vor dem sicheren Hitzetod bewahrt. Ein sehr souveräner Auftritt in der Stadt, den man allerdings mit Instabilität bei "hohen" Geschwindigkeiten ab 100 km/h bezahlt, auch bei geschlossenem Dach.
Für den geplanten Ausbau zum Familiencamper (voraussichtlich 2074 mit den Urenkeln) scheint mir das Dach auch geeignet - Sternenhimmel über dem Bett, unbegrenzte Stehhöhe, und an den kleinen Dachträger kommt man einfach von innen dran. Herrlich, wenn es dann mal soweit ist.
WOW...!!!
Grüße, Mario
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Faltdach im T2?
Hi,
hübsche Bilder sind das!! Cooler Bus!! Muss mal mit dem Tüv reden, wie das verstärkt werden muss, wenn man die Querstrebe im Dach rausmacht! Weißt du zufällig noch die Breite von deinem Dach?
Die Seite die du gepostet hast ist ganz cool, aber um die 2000€ wollt ich dann doch nicht ausgeben für son Dach...
Ich hab gegen den Hitzetot immer die Schiebetür offen gelassen und bin mit offener Tür gefahrn!
mfg Peter
hübsche Bilder sind das!! Cooler Bus!! Muss mal mit dem Tüv reden, wie das verstärkt werden muss, wenn man die Querstrebe im Dach rausmacht! Weißt du zufällig noch die Breite von deinem Dach?
Die Seite die du gepostet hast ist ganz cool, aber um die 2000€ wollt ich dann doch nicht ausgeben für son Dach...
Ich hab gegen den Hitzetot immer die Schiebetür offen gelassen und bin mit offener Tür gefahrn!
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net
