Motor überholen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Motor überholen?

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo alle miteinander,
ich habe da mal wieder eine Frage an Profis,
Ich habe mir für meinen 73ìger Westfalia einen originalen 1700ter mit 66 PS gekauft.
Ich konnte ihn nicht testen, da aber der Preis stimmte, ist das schon ok.
Er ölt offensichtlich an den Stösselrohren sehr und schwitzt an allen Zylinderfüßen,
Köpfen und dem Simmering hinter der Schwungscheibe.
Lediglich die Gehäusehälften und der Simmering hinter dem Lüfterrad sind dicht.
Also war klar, umfangreich gedichtet werden muß er sowieso.
Nun habe ich ihn bis an die Zylinder zerlegt und sehe absolut einwandfreie Laufflächen,
nur Honspuren zu erkennen. Das Brandbild ist auf allen Kolben gleich gut, überall
geschwärzt, aber es schimmert überall silbrig durch, in den Köpfen auch nicht anders.
Nun zu meiner Frage: Lasse ich es beim abdichten, oder sollte ich in diesem Stadium
weitermachen und sicherheitshalber auch alle Lager erneuern.
Das Öl war recht unverbraucht, noch durchsichtig ohne Rückstände darin.
Irgendwie scheint mir alles Weitere überflüssig, oder liege ich da falsch?
Danke schon mal,
nette Grüße Helmut
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor überholen?

Beitrag von BerndDerBus »

we only fix what is broken: Ich habe bei meinen Oldis - die Motoren nur neu abgedichtet.

Wenn der Motor trotzdem nicht richtig läuft (Lagerschaden) - hast du nur einen Dichtsatz verschenkt.
Sonst tauscht du ggf. gute Lager gegen neue - und ob die neuen besser sind - sei mal dahingestellt.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor überholen?

Beitrag von Harald »

Moin Helmut,
kannsnichlassen hat geschrieben:Nun habe ich ihn bis an die Zylinder zerlegt und sehe absolut einwandfreie Laufflächen,
nur Honspuren zu erkennen. Das Brandbild ist auf allen Kolben gleich gut, überall
geschwärzt, aber es schimmert überall silbrig durch, in den Köpfen auch nicht anders.
das spricht ja eigentlich für eine ziemlich niedrige Laufleistung - zumindest der Kolben und Zylinder. Wenn Du den Eindruck hast, daß das Erstausrüsterausstattung ist (also nicht einfach mal neue Kolben und Zylinder drauf gemacht): warum ohne Not alles andere zerlegen?

So ein riesiger Aufwand ist der Stand, den Du jetzt erreicht hast, ja nicht. Daher würde ich jetzt alles neu abgedichtet wieder zusammen bauen und mal schauen, wie er sich bewährt.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor überholen?

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: ... zusammen bauen und mal schauen, wie er sich bewährt.
Sehe ich auch so!
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Motor überholen?

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo und danke für Eure Antworten,
das deckt sich mit meiner Vorstellung. Ich lese ja viel und gerne hier im Forum und alles was ich so
raushöre, ist meistens, dass Neuteile selten längerfristig besser sind als die alten vorher.
Revidiert wurde der Motor noch nie, einzig die ganzen Blechteile außenrum brauchen eine
gründliche Kur.
Also danke und nette Grüße
Helmut
Antworten