Soviel ich weiß: JA! Hättest ja deinen Bus mittlerweile pimpen könne, choppen o.ä Perversitätenueppig hat geschrieben:Wenn man ein H-Kennzeichen hat... kann einen das auch beim nächsten Tüv wieder aberkannt werden?
H-Kennzeichen
H-Kennzeichen
Hallo, Du kommst aus Gießen? Wie schön, ich komme aus der Nähe von Marburg.
Ich war vor zwei Jahren hier in Marburg beim TÜV wegen Eintragung eines festen Hochdachs bei meinem T2a mit H-Kennzeichen. Der zuständige Ing. war sehr nett und aufgeschlossen (ist oder war wohl selber Bullifahrer). Ich schaue zu Hause mal nach, ob ich den Namen von ihm noch irgendwo finde, dann kannste ja dort evtl. mal anrufen.
Gruß Udo
Ich war vor zwei Jahren hier in Marburg beim TÜV wegen Eintragung eines festen Hochdachs bei meinem T2a mit H-Kennzeichen. Der zuständige Ing. war sehr nett und aufgeschlossen (ist oder war wohl selber Bullifahrer). Ich schaue zu Hause mal nach, ob ich den Namen von ihm noch irgendwo finde, dann kannste ja dort evtl. mal anrufen.
Gruß Udo
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
beurteilungen können immer subjektiv ausfallen. meine erfahrung ist bis dato das man mit einem liebenswürdigen Oldie der sauber und gepflegt aussieht auch ein H bekommt wer er 30 ist. der ing. vom tüv ist auch ein mensch. idealerweise sogar oldiefahrer. meines wissens gibt es immer noch die regel das ein transpo der innerhalb 10 jahre nach der geburt ein womo wird auch h-fähig ist. die neuen, von der deuvet, propagierten richtlinien greifen aktuell auch noch nicht. wen der ing. auf das klopft dann ist er seiner zeit etwas voraus. ich weis auch nicht ob ich auf wolke 7 schwebe und zuviel rosa brille trage , aber ich hab bis dato nur nette, kompetente und vor allem faire arbeiter bei tüv und dekra getroffen. aktuell kommt der ing. vom tüv sogar zu mir ins haus wegen Oldiesachen weil er halt alte kisten mag und eh nur ein dorf weiter wohnt und gern mal ratscht und nen kaffee trinkt..... halt ein ganz normaler kerl mit nem altautovogel.
Ich habe mich auch erst von diesen Infos abschrecken lassen: kein selbstbau womo umbau etc.. ausserdem hat der bus ein dormobil dach, was er erst im zarten alter von 28 bekommen hat. Das hatte mir der TÜV rheinland mitgeteilt. dann war ich zufällig in einer werkstatt wo grade der GTÜ TÜV tätig war und der mich dann ganz erstaunt fragte, warum ich denn keine H-zulassung hätte und ich solle doch beim nächsten termin meinen T2a vorführen. gesagt getan und nun haben wir seit 6 jahren eine H zulassung, trotz womo umbau bei ursprünglicher pkw zulassung. also ich denke die werkstatt tüvs sind da erheblich moderater. also unbedingt weiter versuchen, auch ohne viel geld






Hallo,
ja aus Gießen bin ich

Den Bulli habe ich von ca. 4 Jahren in Kassel gekauft. Er war hier im Forum inseriert, soweit ich mich erinnere. Die Farbe war grün, oben war er weiß. Habe heute versucht den damaligen Besitzer anzurufen, hat aber nicht geklappt. Wenn er sich hier noch rumtreibt, kann er sich gern bei mir melden.
Es könnte ein Selbstausbau sein, wie es aussieht. So wie ich die Richtlinien aufgefasst habe, muss ich schon echt Glück haben das H-Kennzeichen zu bekommen, da ich nicht nachweisen kann, dass der Umbau in der ersten 10 passierte. Vielleicht weiss ja der Vorbesitzer mehr..
Viele Grüße
Zuletzt geändert von lufti am 04.06.2008 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
das ist jetzt nicht die innenausstattung die mich von den socken haut aber sieht auf alle fälle mal "zeitgenösisch" aus. nun nimm mal deinen mut zusammen und knatter mit deiner Karre zum TÜVler hin. das wird schon werden. schlimmstenfalls hast du ein paar euro in den sand gesetzt.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....