ablasten - wie und was?
ablasten - wie und was?
moin moin,
angenommen, ich benötige für meinen t2a (kombi / 8-sitzer) auf der hinterachse den lastindex 92 (2 x 630 kg = 1260 kg > 1240 eingetragene max. achslast hinten), will aber reifen fahren, die einen traglastindex von 88 haben (2 x 560 kg = 1120 kg --> 80 kg zu wenig in bezug auf die eigetragene max. achslast hinten).
der bus wiegt leer 1305 kg, d.h. bei einem zulässigen gesamtgewicht von 2235 kg liegt die mögliche zuladung bei 930 kg.
wie funktioniert das "ablasten"? wird notwendigerweise direkt ein sitzplatz gestrichen? oder wird "nur" die zuladung bzw. das zulässige gesamtgewicht verringert?
wenn 8 personen mitfahren bei einem durchschnittsgewicht von sagen wir mal 80 kg = 640 kg, bleiben bis zur maximalen zuladung von 930 kg noch 290 kg für gepäck übrig. bei reduzierung des zulässigen gesamtgewichts um die o.g. 80 kg wären immer noch 210 kg für gepäck übrig.
habe ich hier einen gedankenfehler / eine grobe unzulässige vereinfachung gemacht? ich hoffe auf eure erfahrung!
grüsse aus dem rheinland
holger
angenommen, ich benötige für meinen t2a (kombi / 8-sitzer) auf der hinterachse den lastindex 92 (2 x 630 kg = 1260 kg > 1240 eingetragene max. achslast hinten), will aber reifen fahren, die einen traglastindex von 88 haben (2 x 560 kg = 1120 kg --> 80 kg zu wenig in bezug auf die eigetragene max. achslast hinten).
der bus wiegt leer 1305 kg, d.h. bei einem zulässigen gesamtgewicht von 2235 kg liegt die mögliche zuladung bei 930 kg.
wie funktioniert das "ablasten"? wird notwendigerweise direkt ein sitzplatz gestrichen? oder wird "nur" die zuladung bzw. das zulässige gesamtgewicht verringert?
wenn 8 personen mitfahren bei einem durchschnittsgewicht von sagen wir mal 80 kg = 640 kg, bleiben bis zur maximalen zuladung von 930 kg noch 290 kg für gepäck übrig. bei reduzierung des zulässigen gesamtgewichts um die o.g. 80 kg wären immer noch 210 kg für gepäck übrig.
habe ich hier einen gedankenfehler / eine grobe unzulässige vereinfachung gemacht? ich hoffe auf eure erfahrung!
grüsse aus dem rheinland
holger
Re: ablasten - wie und was?
Hallo Holger!
Mal so eine Frage nebenbei:Warum müssen es denn ausgerechnet Reifen mit dem Lastenindex von 88 sein?
Mario
Mal so eine Frage nebenbei:Warum müssen es denn ausgerechnet Reifen mit dem Lastenindex von 88 sein?
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: ablasten - wie und was?
hallo mario,
weil's ordentliche 185/70 r14 weisswandreifen nur mit li 88 gibt...
grüsse
holger
weil's ordentliche 185/70 r14 weisswandreifen nur mit li 88 gibt...
grüsse
holger
Re: ablasten - wie und was?
Ahhh...
Tja,das bringt natürlich Schwierigkeiten mit sich.Und wie wäre es mit den nachrüstbaren Weißwandringen?Dann hättest Du das Problem mit dem ganzen Ablasten nicht.
Ist nur meine Meinung,aber dann müßtest Du ja auch alles Eintragen lassen.Wäre mir zuviel Aufwand.
Was natürlich nicht heißen soll,daß ich Dich von Deinem Vorhaben abbringen möchte!
Tja,das bringt natürlich Schwierigkeiten mit sich.Und wie wäre es mit den nachrüstbaren Weißwandringen?Dann hättest Du das Problem mit dem ganzen Ablasten nicht.
Ist nur meine Meinung,aber dann müßtest Du ja auch alles Eintragen lassen.Wäre mir zuviel Aufwand.
Was natürlich nicht heißen soll,daß ich Dich von Deinem Vorhaben abbringen möchte!
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: ablasten - wie und was?
Wenn Weißwand, dann bitte nicht diese Ringe. Die zerstören langsam aber stetig die Reifenwand. (Vor allen bei langen Autobahnetappen)
Bei Käfern haben wir schon viele Probleme deswegen gehabt.
Gruß
Martin
Bei Käfern haben wir schon viele Probleme deswegen gehabt.
Gruß
Martin
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: ablasten - wie und was?
Mario meint wohl die guten "Ravus"- und nicht die miesen "Atlas"-Ringe.
Aber nichts desto trotz gibt es ja auch Firmen die Weißwandringe aufvulkanisieren. Möller oben im Norden (Norderstdt oder so) z.B. oder der andere Laden in München.
Vorteil: Sauberes Verfahren, beliebiger, passender Reifen, keine Generve wegen Traglast.
Haken: Kostet n bisschen was. Da aber die Reifen i.d.R eher alt als abgefahren getauscht werden relativieren sich die paar Euro auf Dauer. Und originale Weißwandreifen bekommt man auch nicht gerade hinterhergeschmissen.
Meine Meinung...
Grüße, Thomas
Aber nichts desto trotz gibt es ja auch Firmen die Weißwandringe aufvulkanisieren. Möller oben im Norden (Norderstdt oder so) z.B. oder der andere Laden in München.
Vorteil: Sauberes Verfahren, beliebiger, passender Reifen, keine Generve wegen Traglast.
Haken: Kostet n bisschen was. Da aber die Reifen i.d.R eher alt als abgefahren getauscht werden relativieren sich die paar Euro auf Dauer. Und originale Weißwandreifen bekommt man auch nicht gerade hinterhergeschmissen.
Meine Meinung...
Grüße, Thomas
Re: ablasten - wie und was?
moin moin,
das thema war ja eher "ablasten" und nicht "weisswandringe" ravus oder nicht.
insofern nochmal die frage an alle, ob hier jemand erfahrung gemacht hat und berichten kann, ob und wie das ganze möglich ist.
grüsse
holger
das thema war ja eher "ablasten" und nicht "weisswandringe" ravus oder nicht.
insofern nochmal die frage an alle, ob hier jemand erfahrung gemacht hat und berichten kann, ob und wie das ganze möglich ist.
grüsse
holger
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6537
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: ablasten - wie und was?
Hallo Holger,
(hab auf unterschiedlichen Oldies damit so meine Erfahrungen machen müssen die letzten 12 Jahre - teuer, schön und bei Regen murks)
Nimm gute europäische, lass bei Reifen Möller nähe Hamburg einen Weisswandring aufvulkanisieren und gut ist.
Oder die Sparversion: RAVUS Ringe - war auch meine Wahl... (@Martin: diese scheuern nicht)
allerdings muss ich dazu auch sagen, bei mir liegen sie an einem Hinterreifen im Stand nicht 100%ig an und werfen eine leichte Falte.
Für ein Show-Car ein no-go... für unser bling-bling Reisemobil noch ok
ansonsten viel Erfolg beim Ablasten...
Weisswand-Fan-Grüße
wenn Du damit US-Reifen meinst, die taugen oft nur für schönes Wetter - würde ich eher von abraten.weil's ordentliche 185/70 r14 weisswandreifen nur mit li 88 gibt...
(hab auf unterschiedlichen Oldies damit so meine Erfahrungen machen müssen die letzten 12 Jahre - teuer, schön und bei Regen murks)
Nimm gute europäische, lass bei Reifen Möller nähe Hamburg einen Weisswandring aufvulkanisieren und gut ist.
Oder die Sparversion: RAVUS Ringe - war auch meine Wahl... (@Martin: diese scheuern nicht)
allerdings muss ich dazu auch sagen, bei mir liegen sie an einem Hinterreifen im Stand nicht 100%ig an und werfen eine leichte Falte.

Für ein Show-Car ein no-go... für unser bling-bling Reisemobil noch ok

ansonsten viel Erfolg beim Ablasten...
Weisswand-Fan-Grüße
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: ablasten - wie und was?
Und das ist noch mächtig untertrieben!bigbug hat geschrieben:Haken: Kostet n bisschen was.
Hatte mich mal schlau gemacht. "Serienmäßig" bieten die für den T2 so ein "No Name"-Reifen an. Mein Reifenhändler des Vertrauens kannte die Sorte von nem anderen PKW. Auf dem befand er die als unfahrbar. Und dafür irgendwas 120-150 je Reifen.
Du kannst auch Reifen Deiner Wahl dort machen lassen. Mußt Du dann bei denen kaufen und bewirkt, daß Du auf über 200 je Reifen kommst.
Schließe mich daher voll Rolf-Stephan an: auf nem zu trailernden show&shine-Car sicher sinnvoll, für nen eingesetzten T2 meiner Meinung nach preislich sowas von überzogen.
Stell Dir allein mal vor, nach 1-2 Jahren und/oder 5000 km geht Dir ein Reifen kaputt: da Du dann die beiden Reifen der Achse erneuern mußt bist Du schonmal wieder ordentlich Geld los.
Alternative: Kieft en Klok haben auch Weißwandreifen als M&S-Reifen. Vielleicht mal bei denen anfragen zu Preis und Fahrerlaubnis in Deutschland.
Grüße,
Harald

Re: ablasten - wie und was?
Aber um nochmal zu Thema zu kommen.
Das ist Imho keine Frage die hier generell beantwortet werden kann.
Fahr doch einfach zum TÜV und frag.
Die Jungs beissen nicht.
#micha#
Das ist Imho keine Frage die hier generell beantwortet werden kann.
Fahr doch einfach zum TÜV und frag.
Die Jungs beissen nicht.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber