Uhr klackt jede Minute vernehmlich. restaurierbar?
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Uhr klackt jede Minute vernehmlich. restaurierbar?
Die uhr hat auch ein akustisches signal beim wechsel der minuten. Was geht da kaputt gerade oder ist das normal? Hat die schon jemand zerpflückt zur restauration? brauch tips. kann nicht erkennen wie die zerlegt wird. meinen Tacho konnte ich gottseidank komplett zerlegen und restaurieren.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
hallo
meine uhrhat ein graues Ziffernblatt aber ist aus einem 1973er T2b. kann das sein das die da auch noch das mechanische uhrwerk hatten?
läuft die mechanische bei abgehängter batterie weiter?
meine uhrhat ein graues Ziffernblatt aber ist aus einem 1973er T2b. kann das sein das die da auch noch das mechanische uhrwerk hatten?
läuft die mechanische bei abgehängter batterie weiter?
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Re: Uhr klackt jede Minute vernehmlich. restaurierbar?
Moin aus dem Norden an die südliche Splitterguppe!skipperfrank hat geschrieben:Die uhr hat auch ein akustisches signal beim wechsel der minuten. Was geht da kaputt gerade oder ist das normal? Hat die schon jemand zerpflückt zur restauration? brauch tips. kann nicht erkennen wie die zerlegt wird. meinen Tacho konnte ich gottseidank komplett zerlegen und restaurieren.
Sach mal, ich bin mir jetzt nicht sicher, Deine Frage richtig zu verstehen: Du fragst, wie Du eine Uhr reparieren kannst, die jede Minute einmal tickt?
So auf ersten Zuruf: Gar nicht,das muß nämlich so sein. Im Gegensatz zu Roman kenne ich nur T2b-Uhren. Als Camper haben die leider nie mehr als 24h in meinem Bus ausgehalten. Machen einen umheimlichen Radau, wenn Du Nachts schlafen willst. Das ist halt noch so eine Art Elektro-Mechanik. Der "Aufzug" ist zwar elektrische (weswegen Ruhe ist, wenn Du den Strom abklemmst), der Rest läuft aber noch mechanisch.
Grüße,
Harald*393
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Die schwarzen Uhren gehen elektrisch, ticken aber auch ganz schön laut. Die hellgrauen und meines Wissens auch die dunkelgrauen sind mechanische - nach Abklemmen des Stromkabels laufen die noch wenige Minuten weiter.
Das "Schnapp"-Geräusch ist in der Nacht am Campingplatz anfangs gewöhnungsbedürftig, irgendwann wacht man aber auf, wenn es nicht regelmäßig erklingt: dann ist nämlich die Batterie leer, weil man vergessen hat, den Kühlschrank abzustecken.
Grüße,
Roman
Das "Schnapp"-Geräusch ist in der Nacht am Campingplatz anfangs gewöhnungsbedürftig, irgendwann wacht man aber auf, wenn es nicht regelmäßig erklingt: dann ist nämlich die Batterie leer, weil man vergessen hat, den Kühlschrank abzustecken.
Grüße,
Roman
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Na direkt nerven tut es mich nicht. Ich bin nur jemand der gern mal was zerlegt beim restaurieren. Da ich mal vor langer zeit feinmechanik gelernt habe hab ich auch keine angst vor einem uhrwerk. dem gegenüber steht halt die erfahrung die "never chance a running system" lautet. Daher eben die Nachfrage ob das vielleicht "Original" sein kann. ich werd aber mal schauen ob ich die Uhr durch eine zwischenlage aus gummi vom Amaturenbrett trnnen kann. das geräusch verstärkt sich durch diesen resonanzkörper schon gewaltig. Mein Brett ist gepolstert. bei einem ungepolsterten dürfte der "schlag" der uhr noch heftiger sein.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Ich hab ein ungepolstertes Armaturenbrett...
Die Uhr habe ich auch "repariert", ich konnte die Finger nicht davon lassen:
Armaturenbrett abgeschraubt, dann fiel mir ein isoliertes rotes Kabel auf, sowie eine leere Steckerzunge an der Uhr. Nach Anschliessen des Kabels drehte die Uhr ziemlich flott. Nach Öffnen des Gehäuses zeigte sich, dass nur ein Zahnrädchen auf einer Welle verrutscht war - seither läuft die Uhr jeden Sommer brav weiter (im Winter ist die Batterie ausgebaut).
Grüße,
Roman
Die Uhr habe ich auch "repariert", ich konnte die Finger nicht davon lassen:
Armaturenbrett abgeschraubt, dann fiel mir ein isoliertes rotes Kabel auf, sowie eine leere Steckerzunge an der Uhr. Nach Anschliessen des Kabels drehte die Uhr ziemlich flott. Nach Öffnen des Gehäuses zeigte sich, dass nur ein Zahnrädchen auf einer Welle verrutscht war - seither läuft die Uhr jeden Sommer brav weiter (im Winter ist die Batterie ausgebaut).
Grüße,
Roman