Hallo,
mein Bulli scheint wohl doch nicht so das Sahne-Stück sein, als wie ich ihn gekauft habe.
Nun kommen am Schweller und am Übergang zum Radkasten der erste Rost durch. Da muss auf jeden Fall demnächst was gemacht werden.
Mich interessiert die Größenordnung an Kosten, die auf mich zu kommen könnten. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Ist das mit ein paar Hundert Euro repariert, oder kommen da tausende von Euro Kosten auf mich zu?
viele Grüße,
Nr_5
Erster Rost an Schweller
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Erster Rost an Schweller
Leider ist Rost den man aussen sieht meist nur die Spitze des Eisberges - was man nach dem öffnen zu sehen bekommt kann gruselig werden...
Die Kosten hängen auch von Deinen Ansprüchen ab - zwischen nur über den TÜV Schweißen oder richtig gut machen können preislich viele Scheinchen liegen.
Und was kannst Du selbst zur Kostenreduktion machen (z.B. Teile Demontage/Montage rund um den Bereich).
Letztendlich musst Du dass mit Dir oder der Werkstatt Deines Vertrauens durchrechnen... egal was wir hier sagen...
Die Kosten hängen auch von Deinen Ansprüchen ab - zwischen nur über den TÜV Schweißen oder richtig gut machen können preislich viele Scheinchen liegen.
Und was kannst Du selbst zur Kostenreduktion machen (z.B. Teile Demontage/Montage rund um den Bereich).
Letztendlich musst Du dass mit Dir oder der Werkstatt Deines Vertrauens durchrechnen... egal was wir hier sagen...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Erster Rost an Schweller
Meine Werkstatt meinte, dass die Grundsubstanz ganz gut ist, und die Roststellen nicht super tragisch sind. Also nicht akut. Demnach hoffe ich mal, dass der Rostbefall nur lokal ist und wirklich nur die Stelle am Schweller erneuert werden muss.
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Erster Rost an Schweller
Hallo Nr 5.
Allein das Schwellergedöns gibt es immerhin schonmal links wie rechts und wenns auf der einen Seite knuspert, ist es auf der anderen sicherlich nich top...geh' vorsorglich lieber davon aus, noch mehr braune Baustellen zu finden.
...trotzdem drück' ich natürlich die Daumen, dass der Befall sich in Grenzen hält!

Man mag mich Pessimist nennen, aber das halte ich für mehr als unwahrscheinlich.Nr_5 hat geschrieben:...dass der Rostbefall nur lokal ist ...
Allein das Schwellergedöns gibt es immerhin schonmal links wie rechts und wenns auf der einen Seite knuspert, ist es auf der anderen sicherlich nich top...geh' vorsorglich lieber davon aus, noch mehr braune Baustellen zu finden.
...trotzdem drück' ich natürlich die Daumen, dass der Befall sich in Grenzen hält!
Re: Erster Rost an Schweller
Also jetzt mal Butter bei die Fische, auch wenn Klaus sauer wird:
Es gibt keine rostfreien Busse (mehr). Es gibt verschiedene Roststufen - aber meiner Einschätzung nach wird sich in jedem Bus irgendwo etwas finden. Meiner war wohl ziemlich früh hohlraumversiegelt worden. Ich habe da vor zwei Wochen einem wirklich niegelnagelneu-ausschauendem "Innenradlauf vorne" in´s Antlitz geschaut - aber der Teil ganz unten, der war nunma weg.
Wenn Du - während die kleine Stelle gemacht wird bzw. im unmittelbaren Anschluß - den Schweller ordentlich schützen läßt (und Mike Sanders finde ich da nach wie vor das Mittel der professionellen Wahl), dann dürfte da auch für die nächsten Jahrzehnte Ruhe sein. Das Zeug stoppt schließlich auch Rost, der ansonsten schon aufgrund der Luftfeuchtigkeit weiter rostet.
Alternative: verkaufe den Rosthaufen mir
Grüße,
Harald
Es gibt keine rostfreien Busse (mehr). Es gibt verschiedene Roststufen - aber meiner Einschätzung nach wird sich in jedem Bus irgendwo etwas finden. Meiner war wohl ziemlich früh hohlraumversiegelt worden. Ich habe da vor zwei Wochen einem wirklich niegelnagelneu-ausschauendem "Innenradlauf vorne" in´s Antlitz geschaut - aber der Teil ganz unten, der war nunma weg.
Wahrscheinlich wird da tatsächlich noch mehr Rost im Schweller lauern. An einer Stelle hat er sich nun durchgefressen. Ich halte das aber nicht für dramatisch, wir müssen Rost nunmal bei unseren Lieben akzeptieren.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Leider ist Rost den man aussen sieht meist nur die Spitze des Eisberges - was man nach dem öffnen zu sehen bekommt kann gruselig werden...
Wenn Du - während die kleine Stelle gemacht wird bzw. im unmittelbaren Anschluß - den Schweller ordentlich schützen läßt (und Mike Sanders finde ich da nach wie vor das Mittel der professionellen Wahl), dann dürfte da auch für die nächsten Jahrzehnte Ruhe sein. Das Zeug stoppt schließlich auch Rost, der ansonsten schon aufgrund der Luftfeuchtigkeit weiter rostet.
Alternative: verkaufe den Rosthaufen mir

Grüße,
Harald

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5008
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Erster Rost an Schweller
Harald schreibt hier nur, weil ja Falschluft durch den Schweller kommt

metalsrevenge hat geschrieben:Alternative: verkaufe den Rosthaufen mir
Grüße,
Harald
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680