Bremskraftverstaerker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Quis »

patrick hat geschrieben:Hallo,
du kannst ja mal bei ATE direkt anfragen ob die noch eine Alternative anbieten können.So weit ich weiß ist ein BKV ja nicht unbedingt Fahrzeugspezifisch.
Das wäre durchaus auch eine Möglichkeit, bei den Hauptbremszylindern ists ja auch so, die gibt es bei VW auch seit 2000 nicht mehr, bei ATE aber schon noch. (habe gerade vor 2 Jahren bei Stahlgruber einen gekauft)
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Roman »

Der von ATE ist im Online-Katalog aufgelistet, für Modelle ab Jahrgang 74
OE-Nr 211 612 103 A , ATE-Nr 03.6850-0502.4 Bremskraftverstärker

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Harald »

patrick hat geschrieben:Ich denke dort gibts dann eine kompetente Antwort.......die Du uns ja dann hier veröffentlichen kannst
Sehr gute Idee Patrick,

da reicht aber schon die Seite. Hier mal die Ergebnisse für den CJ-Motor, also 2Liter-Flachmotor im T2. Da haben die noch Einiges aufgelistet, einfach auf "Selektionshistorie" klicken.

Bremskraftverstärker ist grün - Bestell-Nummer 03.6850-0502.4.
Idealerweise tauscht man gleich den HBZ (mit BKV: 03.2123-2604.3) mit - denn der liegt dicht am BKV an. Wenn der Anschluß des vorhandenen HBZ da schon etwas angefressen ist - dann könnte das ein feines Falschluftleck sein.

Kriegt einer von Euch nen Preis dazu raus?

Grüße,
Harald
edit: Roman war schneller ;-)


edit2: EUR 271,99 statt EUR 388,00. Bei allem Verständnis für den Einzelhandel und aller Zuneigung zu den Produkten von BusOK - aber das ist mal ne Preisspanne!
edit3: dafür ist der HBZ bei BusOK wiederrum etwa EUR 50,00 billiger - verrückte Welt :stupid:
Bild
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von koyote007 »

Moin,

hier mal ein Link zum neuen BKV -->>

http://www.bus-ok.de/products/de/T2-196 ... 05-79.html

Bei meinem Westy war mal "nur" die undichte Unterdruckleitung vom Motor zum BKV die Ursache für schlechte Bremsleistung.



gruß Heiko
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von koyote007 »

..da war ich wohl zu langsam :roll: (krasse Preisspanne :shock: )




gruß Heiko
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Gringo »

Hmmmm, und was ist mit der 'alten' Version? Ich hab ja nen frühen 74er, und ebenfalls ein Problemchen mit der Bremsleistung. Bei mir ist die Unterdruckleitung inkl. Ventil aber völlig okay, weil kpl. neu... :roll:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von B.C. »

Hi Gringo,

lt. TecDoc passt der genannte BKV von ATE ab '68. D.h. Typ1, u. Typ4-Motor (1.8 u. 2.0L sind aufgelistet).

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von gormi »

Hallo,

Dieser Thread ist zwar schon einige Tage stillgelegt, aber ich denke meine Geschichte passt hier ganz gut rein:

Beim betätigen des Bremspedals und laufendem Motor erhöht sich das Standgas drastisch! Das Problem tritt auch schon auf, wenn noch keine Bremswirkung einsetzt, das Pedal also nur Minimal getreten ist.
Nun habe ich die untere Pedalabdeckung abgeschraubt und kann, wenn ich unter dem Auto liege, die Bremse mit der Hand betätigen.
Wenn ich das tue, dann höre ich sobald das Pedal auch nur etwas bewegt wird einen ziemlich starken Luftzug - Klar ein Luftleck.
Der Bremskraftverstärker zieht also durch die Entlüftungsöffnung vorne( zum Pedal hin abgehend) Luft.Wenn ich den Entlüftungsschlauch verschließe, geht die Motordrehzahl wieder runter und der vorne am BKV angeschlossene Faltenbalg zieht sich zusammen, aber die Bremsleistung ist natürlich immer noch nicht da.

Laut diesem Link hier vermute ich, dass die Membran ( braun) kaputt ist.
http://www.kfz-tech.de/Bremskraftverst.htm

Kann mir evtl jemand meine These verifizieren oder neue Denkansätze liefern bevor ich einen neuen kaufen muss.

Ich bitte darum,

Gorm
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Bremskraftverstaerker

Beitrag von Harald »

Hallo Gorm,
Ich habe mich ja des BKV mal letztes Jahr angenommem. Letztendlich habe ich versucht, son Teil aus meinem Schlachtbus mal zu zerlehen. Ergebnis: nichts Nennenswertes zerlegbar. An die Problemstellen kommt man einfach nicht ran.
Ich habe deswegen jetzt nen Neuen drin.
Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Gorm,

hört sich leider nach einen defekten BKV an.
Alle Berichte, die ich dazu verfolgt haben, sprachen sich für eher unreparierbar aus (bzw. unwirtschaftlich).

Bei Bremsen sollte man keine Kompromisse machen - da hängen schnell Menschenleben von ab...
und der T2 ist nicht gerade ein Kleinwagen... vor allem mit Küche und Schlafzimmer im Genick... da ist so ein BKV ein echter Zugewinn.

Bin bei unserem Motorproblemchen auf Korsika mal ohne Motor und damit ohne BKV 'nen Berg runter... auweia... heftiger Unterschied!
Bei unserem waren bei der Resto nur beim Lösen zwei der Befestigungsschrauben abgrissen -
da wird der Rest auch schon grenzwertig gewesen sein - ärgerlich und teuer - trotzdem Austausch und die nächsten Jahre Ruhe...

Viel Erfolg & Grüße,
Antworten