Warmstart-Schwierigkeiten 50PS-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Warmstart-Schwierigkeiten 50PS-Motor

Beitrag von brighty »

Hallo Leute,
habe im Winter meinen 50PS AS-Motor neu aufgebaut und gelagert und mein "Ölproblem" so nun endlich in den Griff bekommen.
Dafür springt er nun, wenn er richtig warm gefahren ist, also beim Tankstop oder ähnlichen, nicht mehr an. Man kann die Batterie leer orgeln....interessiert ihn nicht die Bohne. Ist natürlich nicht grade der Hit wenn man das gute Stück dann erst mal von der Zapfstelle wegschieben muß.
Beim Kaltstart kommt er auf den ersten Drücker und läuft eigentlich auch sonst ohne Mucken.
An der Spritversorgung scheint es nicht zu liegen, da sich bei den Startversuchen hinter dem Auto intensiver Benzingeruch aus dem Auspuff breit macht.
Zündung und Schließwinkel sowie Ventilspiel habe ich bereits überprüft, ist alles top. Kerzen, Kerzenstecker, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Unterbrecher und Zündkabel sind neu.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder kann mir sagen woran das liegen könnte?
Hatte diese Problem noch nie, auch nicht in meinen jungen aktiven "Käferjahren" :?
Der Bulli soll mich nächste Woche nach Tschechien und zurück bringen und ich hätte das vorher gerne in Ordnung gebracht.

Wäre toll wenn mir jemand den richtigen Tipp geben könnte.... :(
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

... neu aufgebaut und gelagert und mein "Ölproblem" so nun endlich in den Griff bekommen.
Yeah! :wink:
Wie ist denn der Spritverbrauch?
Der tiefe Blick in meine Glaskugel sagt mir, daß die Kaltstarteinrichtung nicht korrekt eingestellt ist. Die sollte bei warmem Wetter und warmem Motor alleine durch die Motorwärme voll geöffnet sein. Bei dir ist es wohl so, daß sich, sobald du die Zündung (und damit die elektrische Beheizung der Bimetallfeder) ausschaltest, die Klappe wieder schließt, weswegen der Motor dann absäuft.
--> Bei warmgefahrenem Motor mal oben in den Vergaser reingucken und Klappe korrekt einstellen.
Andere Möglichkeiten wären ein zu knappes Ventilspiel oder (under very special circumstances) eine defekte Zündspule.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von brighty »

Hallo Clemens,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Das mit der Kaltstarteinrichtung werde ich heute mal überprüfen, von aussen an der Zahnscheibe sieht aber auf jeden Fall alles normal aus, sprich: kalter Motor - Gashebel an höchster Verzahnung, warmer Motor - Gashebel an flachster Stelle. Ventilspiel habe ich nach 200km überprüft und nochmal eingestellt, sollte also ok sein.
Die Idee mit der Zündspule ist mir auch schon gekommen, ist letztendlich das einzige Teil der Zündung, das ich im Rahmen der Überholung nicht erneuert habe. Ich glaube, ich habe in irgendeinem Regal noch eine Käfer-Zündung aus alten Zeiten rumliegen, werde die Spule dann wohl auch mal umstecken, weiß aber natürlich nicht, ob die Teile wirklich alle noch ok sind. Wie wahrscheinlich ist so ein Defekt denn?

Naja, zusätzlich zum Spaßfaktor sorgt so ein Bulli ja auch dafür, das einem abends nicht langweilig wird :lol:

Derweilen mal luftgekühlte Grüße an alle hier....
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

boggsermodoa hat geschrieben:Andere Möglichkeiten wären ein zu knappes Ventilspiel oder (under very special circumstances) eine defekte Zündspule.

Gruß,

Clemens
Der Clemens,der kann Wörter kennen.... :shock:

@brighty:
So eine Zündspule kann auch mal defekt sein in all den Jahren...

Sonst wär mein Tipp auch die Kaltstartautomatic.

Halt uns auf dem Laufenden,

Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Mal was triviales, gerade weil er Sprit riecht:

Kann es sein, daß Dir Dein Bulli abgesoffen ist?
alternativ aus gleicher Richtung:
Kann es sein, daß Du ein kleines Dampfblasenproblem im Vergaser hast?

Draußen ist es derzeit ja nun wirklich schön kuschelig warm. Da mag es der Sprit in seinem uns vertrauten Aggregatzustand nicht halten, wenn in der Nähe ein schön warmer Motorblock steht.

Grüße,
Harald*393
dersichabernurmitTyp4einwenigauskennt-daaberähnlicheSymptomeohneelektrischeBenzinpumpevorkommen
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

Wenn Du die Kerzen neu gemacht hast und danach jetzt das Problem des Absaufens gekommen ist. Würde ich auf jeden Fall wenn Du das Problem gefunden hast die Kerzen erneuern.
Meine waren nach 4 Wochen so schwarz. Seitdem läuft er auch besser.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Wie wahrscheinlich ist so ein Defekt denn?
Reichlich unwahrscheinlich, weil er warm ja läuft aber nur nicht anspringt. Ich würde an deiner Stelle mal den warmen Motor abstellen und direkt wieder starten. Ich nehme an, daß der dann anspringt, ohne daß du das Gaspedal berührst und erst rumzickt, wenn er 5 oder 10 Minuten gestanden hat. Wenn's so ist, dann ist die Zündung mit großer Wahrscheinlichkeit unschuldig. Guck stattdessen mal, was die Stufenscheibe nach ein paar Minuten Standzeit macht. Die Kaltstartklappe sollte dann immer noch sperrangelweit offen stehen.
Wenn er nochmal nicht anspringt, gib einmal Vollgas und halte das Pedal ständig unten (damit die Beschleunigerpumpe nicht weiteren Sprit einspritzt), bis er irgendwann anspringt. Dabei nicht den Anlasser überhitzen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
brighty
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2006 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von brighty »

Hallo und nochmal vielen Dank für die Ratschläge...

Ich habe heute abend tatsächlich noch ne alte Zündspule gefunden (mal schnell aus dem Käfer meines Bruders geklaut :? ) und siehe da: eingebaut, probegefahren.....und man muß zwar ein paar Sekunden orgeln, ....aber er tuts wieder.
Mir ist beim Umbauen aufgefallen, das meine alte Spule (ne blaue von Bosch) nach einer kurzen Fahrt vorher verdammt heiß war, die aus dem Käfer ( ne schwarze, original VW nehm ich an) aber nach der längeren Probefahrt grade mal leichte Betriebstemperatur hatte.
Ich hoffe jetzt nur, das der Kleine da heute nicht einfach nur gute Laune hatte, sondern die Spule wirklich das Problem war.
Werd mir morgen ne neue besorgen......bin ja mal gespannt :roll:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Da ´gibts n Oldtimer Markt Spezial "Elektrik" die gehen intensiv auf die Möglichkeiten der Zündspulüberprüfung ein. Leider hab ich die gerade nicht am Arbeitsplatz griffbereit, sonst könnte ich dir abschreiben in welchen kOhm-Bereichen die Sule in Ordung ist und wo sie krankt.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo!

Wer mißt, mißt Mist! :wink:
Wenn eine Zündspule warm nicht mehr funktioniert, dann deshalb, weil durch es die Wärmedehnung zu Wicklungsschlüssen (defekte Isolierung) oder -unterbrechungen kommt (Windungsbruch). Dabei kann sie kalt noch einwandfrei funktionieren - und dabei liefert sie dann auch die korrekten Meßwerte.

Gruß,

Clemens
Antworten