Frank_Hopfner hat geschrieben:Anbei ein Bild des Aktuellen Verkabelungsakts

Sollte so Passen oder?
Danke, Niko
Hi Niko,
vor diesen Verbindern wurde hier im Forum schon mehrfach gewarnt.
Die sind nicht wirklich der Hit.
Ich habe mir im Zuge meiner Intervallschaltung eine neue Chrimpzange für unisolierte Flachstecker gegönnt.
Die Ergebnisse sind im Vergleich zu den isolierten Flachsteckern um Welten besser.
Und da gibt es dann Flachstecker mit Rastnase, die könntest du direkt in den Stecker schieben der auf den Regler geht.
(Zumindest, wenn das Kabel dann noch lang genug ist.)
Also wenn noch Weihnachtsgeld über ist, investier die knapp 100€ in die schöne Knipex 975235.
Die Ergebnisse sind klasse. Und wenn ich mir deine Verkabelung so ansehe, macht sich die Zange schnell bezahlt.
Und die Ganzen Verbindungen die ich in der Ecke sehe, kannst du auch in ein Mehrfach Flachsteckergehäuse packen.
die gibt es von zwei bis achtfach.
Dann kannst du an der Stelle die Sache auch schnell wieder auftrennen, wenn Bedarf besteht.
Bei unserem US Bus war die Spezialität übrigens, das der Elektrik Spezialist die Isolierung der Kabel entfernt hat.
Dann ein Zweites Kabel drum herum gewickelt, Isolierband drüber und fertig war der Abzweig.
Das ganze auch mehrfach kaskadiert. Absolut der Hammer, scheint aber dank nicht vorhandener Ausbildung in der USA die Regel zu sein...
Ansonsten ist wohl mal ein frischer Regler fällig. Und überprüf mal den Flüssigkeitsstand deiner Batterie.
Wenn das schon länger so ist, verdampft das Wasser schneller als du gucken kannst.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680