Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Hallo Matze,
dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu.
- Kraftstofffilter nicht vergessen.
- von Silikonschläuchen würde ich die Finger lassen. Silikon ist nicht benzinbeständig. Auch wenn die Unterdruckschläuche keinen direkten Kontakt haben, Dämpfe und Kondensat gibt es in fast allen Schläuchen.
- Ich würde keinerlei Komponenten der Einspritzanlage ohne Not austauschen. "Never touch a running System". Wenn Du ALLES neu machst und er dann nicht will, wo suchst Du dann zuerst?
- Mach alle Schläuche neu, reinige die Stecker, schau Dir die Kabel gründlich an und baue alles wieder zusammen wie es war (respektive wie es gehört). Wenn er dann nicht anständig läuft, gehst Du systematisch auf Fehlersuche. Dazu gibt es Vorgehensweisen, die VW, Porsche und Bosch veröffentlicht haben.
Und dann viel Spaß mit dem Bus.
Gruß, Hanno
dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu.
- Kraftstofffilter nicht vergessen.
- von Silikonschläuchen würde ich die Finger lassen. Silikon ist nicht benzinbeständig. Auch wenn die Unterdruckschläuche keinen direkten Kontakt haben, Dämpfe und Kondensat gibt es in fast allen Schläuchen.
- Ich würde keinerlei Komponenten der Einspritzanlage ohne Not austauschen. "Never touch a running System". Wenn Du ALLES neu machst und er dann nicht will, wo suchst Du dann zuerst?
- Mach alle Schläuche neu, reinige die Stecker, schau Dir die Kabel gründlich an und baue alles wieder zusammen wie es war (respektive wie es gehört). Wenn er dann nicht anständig läuft, gehst Du systematisch auf Fehlersuche. Dazu gibt es Vorgehensweisen, die VW, Porsche und Bosch veröffentlicht haben.
Und dann viel Spaß mit dem Bus.
Gruß, Hanno
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Nabend.
Also meint Ihr, wegen der ungleichmaessigen Kompression nichts unternehmen?
Sorry, dass ich so oft nachfrage. Ich moechte halt einmal saubere Baustelle machen, damit ich nachher eine nicht so sehr anfaellige Kiste habe. Aber Geld zum Fenster rausschmeissen moechte ich halt auch nicht.
Vielen Dank noch mal an alle fuer die Tipps.
Matze
Also meint Ihr, wegen der ungleichmaessigen Kompression nichts unternehmen?
Sorry, dass ich so oft nachfrage. Ich moechte halt einmal saubere Baustelle machen, damit ich nachher eine nicht so sehr anfaellige Kiste habe. Aber Geld zum Fenster rausschmeissen moechte ich halt auch nicht.
Vielen Dank noch mal an alle fuer die Tipps.
Matze
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Wie schon geschrieben wurde: Erst sicherstellen, dass das Ventilspiel stimmt, danach die Kompression prüfen. 

Jetzt mit T2^2
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Ventilspiel kann und muss ich bei Hydros doch gar nicht prüfen, oder? Wenn Doch berichtigt mich bitte 
Wenn das so okay war, dann mit dem grenzwertigen Unterschied leben und alles machen wie oben beschrieben?
Grüße!

Wenn das so okay war, dann mit dem grenzwertigen Unterschied leben und alles machen wie oben beschrieben?
Grüße!
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Woher weißt du denn, das er Hydrostössel hat?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Da Du ja die Möglichkeit hast Dir ein Endoskop auszuleihen, würde ich dies auch machen und mal in den Zylinder gucken.
Schaden kann es nicht und wenn Du dort Riefen siehst, kannst Du Dir den Motoreinbau sparen.
Hat der Motor wirklich Hydros?
Wenn nicht, Ventilspiel einstellen.
Wenn ja, Hdyos raus nehmen und testen ob sie noch funktionieren.
Schaden kann es nicht und wenn Du dort Riefen siehst, kannst Du Dir den Motoreinbau sparen.
Hat der Motor wirklich Hydros?
Wenn nicht, Ventilspiel einstellen.
Wenn ja, Hdyos raus nehmen und testen ob sie noch funktionieren.
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Ob du Hydors hast oder nicht - kann man ganz einfach mit der Bauart und Länge der Stösselstange ermitteln.
Such mal- das hatten wir schonmal.
Ich habe in meinem US-Motor auch Hydros - obwohl VW den ohne ausgeleiefert hat.
Du weisst ja nie was die in den Staaten alles an dem "Kraut"-Motor gemacht haben...
Such mal- das hatten wir schonmal.
Ich habe in meinem US-Motor auch Hydros - obwohl VW den ohne ausgeleiefert hat.
Du weisst ja nie was die in den Staaten alles an dem "Kraut"-Motor gemacht haben...
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Kann man das nicht anhand der Motornummer erkennen?
Normalerweise hat der GD doch normale Stösselstangen und der GE die Hydros...
Oder kann man einen GE auch auf normale Stösselstangen umbauen?
Normalerweise hat der GD doch normale Stösselstangen und der GE die Hydros...
Oder kann man einen GE auch auf normale Stösselstangen umbauen?
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Wissen ist so ne Sache. Aber die Indizien sprechen dafür:
1. Steht dran
2. Ventilspiel ist bei den geschlossenen Ventilen sehr groß (locker 3mm), trotzdem lief der Motor und hatte Leistung
3. Haben meines Wissens nach alle 78er t2 für die USA
Also gehe ich sehr stark davon aus, besonders wegen Punkt 2. Wie kann ich am schnellsten sehen ob das auch tatsächlich so ist? Ich muss mir das am We auf jeden Fall alles noch mal in Ruhe ansehen. Hoffentlich hab ich dann auch das Endoskop um mal die Zylinderwände und die Kolben zu betrachten.
Für mich steht immer noch die Frage im Raum, ob der Unterschied zu groß ist, oder ob ich den Zylinder abnehmen sollte? Was sagt Ihr Motorenexperten?
Vielen Dank noch mal an alle die bisher geholfen haben!!
Grüße und denkt dran eurer liebsten n Strüssche mitzubringen.
Matze
1. Steht dran
2. Ventilspiel ist bei den geschlossenen Ventilen sehr groß (locker 3mm), trotzdem lief der Motor und hatte Leistung
3. Haben meines Wissens nach alle 78er t2 für die USA
Also gehe ich sehr stark davon aus, besonders wegen Punkt 2. Wie kann ich am schnellsten sehen ob das auch tatsächlich so ist? Ich muss mir das am We auf jeden Fall alles noch mal in Ruhe ansehen. Hoffentlich hab ich dann auch das Endoskop um mal die Zylinderwände und die Kolben zu betrachten.
Für mich steht immer noch die Frage im Raum, ob der Unterschied zu groß ist, oder ob ich den Zylinder abnehmen sollte? Was sagt Ihr Motorenexperten?
Vielen Dank noch mal an alle die bisher geholfen haben!!
Grüße und denkt dran eurer liebsten n Strüssche mitzubringen.
Matze
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Bei Hydrostößeln solltest du kein Ventilspiel haben...
Die kipphebel liegen an und sollen in der Grundeinstellung die Stößel ganz leicht zusammendrücken.
Ich meine die Grundeinstellung waren zwei Umdrehungen rein, wenn die Einstellschraube anliegt.
(Müsste ich aber nochmal nachgucken, hab das im letzten Herbst gemacht weil meine immer etwas geklappert haben, nun ist wieder Ruhe)
Gruß Stephan
Die kipphebel liegen an und sollen in der Grundeinstellung die Stößel ganz leicht zusammendrücken.
Ich meine die Grundeinstellung waren zwei Umdrehungen rein, wenn die Einstellschraube anliegt.
(Müsste ich aber nochmal nachgucken, hab das im letzten Herbst gemacht weil meine immer etwas geklappert haben, nun ist wieder Ruhe)
Gruß Stephan