Hüstel,
ohne mir das jetzt so richtig hier angeschaut zu haben: geht es nun - wie in der Überschrift angedeutet - um den Rückfahrscheinwerfer? Oder doch um das Bremslicht? Oder wie?
Zum Rückfahrscheinwerfen nur ne kurze Anmerkung: kriegt der nicht (zumindest beim späten T2b) den Strom von der Zündspule? Das ist doch dieses links liegende Kabel mit der fliegenden Sicherung, oder?
Ist da alles bei Dir angeschlossen, Stocki?
Grüße,
Harald
Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht
Re: Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht
Also der Rückfahrscheinwerfer geht jetzt!
Danke Harald! War ne schlechte Kabelverbindung an der fliegenden Sicherung!
Kann jemand etwas zu dem anderen Schalter sagen?
Das neu aussehende Kabel geht vom Schalter am Anlasser vorbei und geht mit dem rechten Kabelbaum in den motorraum!
Der andere Kabel am Schalter ist am Massepunkt vom Getriebe angeschraubt!
Danke Harald! War ne schlechte Kabelverbindung an der fliegenden Sicherung!
Kann jemand etwas zu dem anderen Schalter sagen?
Das neu aussehende Kabel geht vom Schalter am Anlasser vorbei und geht mit dem rechten Kabelbaum in den motorraum!
Der andere Kabel am Schalter ist am Massepunkt vom Getriebe angeschraubt!
Re: Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht
Also Birnen sind ganz, anscgeschlossen schein alles zu sein.
Frage, wenn ich am Schlter messe, muss ich ja Strom auf einem Pol haben, natuerlich mit Masse an der Karosserie. Wenn der Schalter betätigt wird, mach er einfach auf und die Birnen brennen schätze ich mal,oder?
Bei mir geht kein Bremslich und kein Rückfahrscheinwerfer.
Gruss
Frage, wenn ich am Schlter messe, muss ich ja Strom auf einem Pol haben, natuerlich mit Masse an der Karosserie. Wenn der Schalter betätigt wird, mach er einfach auf und die Birnen brennen schätze ich mal,oder?
Bei mir geht kein Bremslich und kein Rückfahrscheinwerfer.
Gruss
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht
fraggle79 hat geschrieben:wenn ich am Schlter messe, muss ich ja Strom auf einem Pol haben, natuerlich mit Masse an der Karosserie.

Der schaltet dann einfach von einem Anschluß auf den anderen durch. Miß den Widerstand, dann weißt du Bescheid. Der muß bei eingelegtem Rückwärtsgang nahe Null liegen, ansonsten Unendlich.
Geht das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung? Wenn nein, dann keine Masse, wenn ja, dann 4 defekte Birnen, viermal Kontaktschwierigkeiten in der Fassung, zweimal an Steckverbindern (hinter linker Rückleuchte und Achtfachstecker unter dem Armaturenbrett), zweimal an den Sicherungen (12 und 13 (das ist die Fliegende im Motorraum)) oder drei defekte Schalter (Getriebe + 2 x Bremslichtschalter).fraggle79 hat geschrieben:Bei mir geht kein Bremslich und kein Rückfahrscheinwerfer.
Guck einfach mal, bis wohin du Spannung hast.
Gruß,
Clemens