zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1622
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Beitrag von Matthias S. »

Hallo Wolfgang
du schreibst, die Tragarme sind draußen. Wo nun schon die halbe Arbeit gemacht ist, wäre es dann nicht sinnvoll ein guten gebrauchten Vorderachskörper organisieren, hinschicken und einbauen? Bei den Beanspruchungen, die dein Bus zu meistern hat, wäre das sicher eine gute Investition.
Wenn die Materialstärke wirklich noch über 1,5mm ist, sollte das Elektrodenschweißen funktionieren, ansonsten haste Loch an Loch. Wenn es dann doch funktioniert hat, würde ich noch zusätzlich einen Flicken draufbraten, den aber nicht durchschweißen.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2593
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Matthias,
Matthias S. hat geschrieben:Wo nun schon die halbe Arbeit gemacht ist, wäre es dann nicht sinnvoll ein guten gebrauchten Vorderachskörper organisieren, hinschicken und einbauen? Bei den Beanspruchungen, die dein Bus zu meistern hat, wäre das sicher eine gute Investition.
Jau, das wäre ganz bestimmt sinnvoll. Leider gestaltet sich die Logistik nicht ganz so problemlos. Hinschicken ist noch recht einfach, jedoch das Ding dort aus dem Zoll zu kriegen nicht. Entweder üppig Schmiergeld - sehr üppig - oder lange warten - sehr lange. Wir kennen Leute, die haben monatelang auf die Auslieferung Ihres Wagens gewartet. Er war zwar im Hafen, aber auf der anderen Seite des Zaunes. In dieser Hinsicht ist Mombasa ein ganz besonderes Pflaster.

Alternative Flugzeug: wir haben dieses Mal pro Person zwei Gepäckstücke à 23 kg frei. Vier Tragarme und ein Anlasser, und der erste Koffer war voll. Keine Ahnung, was eine Vorderachse wiegt, ich schätze an die 40 kg. Muss jedoch unter 23 kg sein, sonst meutern die Gepäckträger. Vor vielen Jahren hatte ich mal ein Getriebe im Koffer (über 40 kg), dass hat beim Durchleuchten zu fragenden Blicken geführt, wurde aber anstandslos mitgenommen. Geht heute nicht mehr.

Ich überlege, eine Achse nach Namibia zu schicken (da geht das deutlich entspannter) oder vielleicht dort eine gute aufzutreiben (träum...), dazu müssen wir aber erst einmal hinkommen.
Matthias S. hat geschrieben:Wenn die Materialstärke wirklich noch über 1,5mm ist, sollte das Elektrodenschweißen funktionieren, ansonsten haste Loch an Loch. Wenn es dann doch funktioniert hat, würde ich noch zusätzlich einen Flicken draufbraten, den aber nicht durchschweißen.
Ja, auf diese Weise habe ich schon per Lochpunktschweißung den Längsträger stabilisiert. Wäre vielleicht gar nicht so schlecht, das mit dem Achsschild ebenfalls zu machen. Vielleicht sogar beidseitig. Guter Hinweis.

Schaun ma ma.

Merci und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1622
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: zum x-ten Mal: VA schweißen (KEIN Rost)

Beitrag von Matthias S. »

Das sind natürlich Schwierigkeiten, an die der Europaurlauber nicht denkt...
Grüsse, Matthias
Antworten