Knapp 200 für alle 4. Wenn Bosch 0280150105. Und natürlich nicht bei Bosch direkt.165€ für die Aufarbeitung der einspritzdüsen klingt eigentlich fair, wenn man bedenkt, was die Dinger neu kosten würden.
Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
bugster_de hat geschrieben:ist zwar schon älter der Fred, aber vlt. noch für jemdanden interessant:
ich habe die alten Schläuche mit einem Messer vorsichtig entfernt und einen neuen Schlauch, der eng sitzt aufgezogen. Weder verpresst noch Schlauchschelle an der Düse, denn wo soll er denn hin? Abrutschen kann er ja nicht, da er in beiden Richtungen fest ist und die kurze Länge des Schlauches erlaubt auch keine ausreichende Durchbiegung, die ein runter rutschen ermöglicht.
Mensch Markus,
so was kannst du doch nicht wirklich hier posten!

1. Wenn die Benzinschläuche zu weit gedehnt werden, reißen die deutlich schneller ein. Für so eine Dauerdehnung sind die nicht gebaut.
2. Die Benzinpumpe erzeugt beim GE Motor 2,5 Bar Benzindruck. Das ist nicht zu unterschätzen, da dehnen sich ganz schnell die Schläuche und rutschen dann mal runter.
Das sehe ich genau so wie Ingo!
3. Und wie soll der fest sitzen? Die Leitungen haben doch irres Spiel. Ich kann bei mir die Einspritzdüsen aus dem Rohr ziehen, ohne irgendwelche Schlauchschellen zu lösen.
Und dann hast du eine riesen Sauerei mit Benzin im Motorraum, wenn die Leitungen runter rutschen. Und das kann mal mal ganz schnell so enden:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=9&t=17617
In anderen Beiträgen schreibst du, dass du ein Pedant bist und dann baust du so einen Pfusch zusammen?
Irgendeine deiner Aussagen stimmt dann wohl nicht so ganz.
Kann ich bestätigen, und du willst also lieber 200€ sparen und fährst ohne Schlauchschellen im Druckbereich durch die Gegend?BerndDerBus hat geschrieben: Knapp 200 für alle 4. Wenn Bosch 0280150105.
Geh lieber noch einmal in dich!
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Kann mal jemand einen Tip geben woher ihr die Bosch 0280150105 bezieht? Ich find auf die schnelle keine 4 Stück für 200€.
Danke!
Tobias
Danke!
Tobias
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Hi,
also ich hab' nochmal nachgeschaut, ich habe Schellen drauf.
Das mit dem Dehnen verstehe ich nicht ganz. Das wäre doch auch so, wenn man die Schläuche verpresst, denn sie müssen ja über die Düse drüber egal wie man sie hinterher gegen abspringen sichert. Bei Markenschläuchen wird deshalb auch angegeben, wieviel Dehnung der Schlauch verträgt. Und welche Dauer(Über)Dehnung meint ihr da?
Und ich würde mal behaupten, dass man mit der Kraft der Hand einen Schlauch, der so eng ist, dass er beim Aufschieben reißen würde nicht aufschieben kann. Das wäre wohl schon arg viel Kraft die man da braucht.
Ansonten sind 2 bar für einen guten Schlauch mit Mehrfacheinlage kein Problem. Im Datenblatt sind ja die Druckfestigkeiten der Schläuche angegeben.
Ich habe jetzt sowieso auf einen Schlauch nach DIN-73379/3E umgestellt (17,- €/Meter). Würth sagt ja, dass Schläuche nach 72379/2 mit NBR nicht dauerhaft für E10 geeignet sind und aushärten.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit einem elektrischen Benzinhahn? Sprich Zündung aus, dann Leitung zu?
also ich hab' nochmal nachgeschaut, ich habe Schellen drauf.
Das mit dem Dehnen verstehe ich nicht ganz. Das wäre doch auch so, wenn man die Schläuche verpresst, denn sie müssen ja über die Düse drüber egal wie man sie hinterher gegen abspringen sichert. Bei Markenschläuchen wird deshalb auch angegeben, wieviel Dehnung der Schlauch verträgt. Und welche Dauer(Über)Dehnung meint ihr da?
Und ich würde mal behaupten, dass man mit der Kraft der Hand einen Schlauch, der so eng ist, dass er beim Aufschieben reißen würde nicht aufschieben kann. Das wäre wohl schon arg viel Kraft die man da braucht.
Ansonten sind 2 bar für einen guten Schlauch mit Mehrfacheinlage kein Problem. Im Datenblatt sind ja die Druckfestigkeiten der Schläuche angegeben.
bei mir nicht. Ich kann komplett an der Benzinleitung zwischen den Düsen reißen und es bleibt alles da wo es ist. Und üblicherweise kommt ja niemand während der Fahrt und reißt an den Leitungen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass bei einer Fehlzündung der Überdruck im Saugrohr dazu führt, dass die Düsen aus der Halterung gedrückt werden.Die Leitungen haben doch irres Spiel
Ich habe jetzt sowieso auf einen Schlauch nach DIN-73379/3E umgestellt (17,- €/Meter). Würth sagt ja, dass Schläuche nach 72379/2 mit NBR nicht dauerhaft für E10 geeignet sind und aushärten.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit einem elektrischen Benzinhahn? Sprich Zündung aus, dann Leitung zu?
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from= ... +&_sacat=0TobiasM hat geschrieben:Kann mal jemand einen Tip geben woher ihr die Bosch 0280150105 bezieht? Ich find auf die schnelle keine 4 Stück für 200€.
Die Rohre an denen die Einspritzdüsen mit Schellen fest geschraubt sind, haben doch Spiel.bugster_de hat geschrieben: Die Leitungen haben doch irres Spiel
bei mir nicht.
Sobald du die Halter der Einspritzdüsen an den Ansaugrohren los nimmst, kannst du doch die Düsen bewegen.
Aber du hast erst behauptet, das man keine Schellen Braucht.bugster_de hat geschrieben:Und ich würde mal behaupten, dass man mit der Kraft der Hand einen Schlauch, der so eng ist, dass er beim Aufschieben reißen würde nicht aufschieben kann. Das wäre wohl schon arg viel Kraft die man da braucht.
Und dann muss man schon 5mm Schlauch auf 8mm Rohr pressen, damit der nicht sofort runter fällt.
Und dann wäre der Gedehnt. Aber nun hast du ja doch schellen drauf, das Ändert ja wohl die Ausgangslage.
Dein Erster Beitrag war einfach nur brandgefährlich!
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Hallo bugster,
hatte dies schon mal in einem anderen Thread gepostet:
https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/ ... ::784.html
Hab den bei meinem Käfer mit 2 44er-Webern verbaut, klappt super.
Gruss
Marcus
hatte dies schon mal in einem anderen Thread gepostet:
https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/ ... ::784.html
Hab den bei meinem Käfer mit 2 44er-Webern verbaut, klappt super.
Gruss
Marcus
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Vielen Dank für den link Thomas,
bei ebay hab ich auch einen Satz Düsen für 145,- inkl. Versand aus GB gesehen. Laut Verkäufer neu mit Bosch Logo und passender Nummer drauf. Ich denk ich werd die mal bestellen. Oder gibt es da gegensätzliche Meinungen zu? Scheint mir doch ehr günstig irgendwie.
Grüße
Tobias
bei ebay hab ich auch einen Satz Düsen für 145,- inkl. Versand aus GB gesehen. Laut Verkäufer neu mit Bosch Logo und passender Nummer drauf. Ich denk ich werd die mal bestellen. Oder gibt es da gegensätzliche Meinungen zu? Scheint mir doch ehr günstig irgendwie.
Grüße
Tobias
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Ich habe diese gekauft und bin *happy* damit.
http://www.ebay.de/itm/4-x-Einspritzdus ... Swo6lWMeYH
http://www.ebay.de/itm/4-x-Einspritzdus ... Swo6lWMeYH
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Hi Tobias,TobiasM hat geschrieben:Scheint mir doch ehr günstig irgendwie.
das ist auch recht günstig. Ich habe mir da auch einen Satz bestellt.
Ich meine irgendetwas um die 170€ bezahlt zu haben.
Aber die Düsen sind so wie ich das beurteilen kann neu. Wahrscheinlich hat da jemand einen Restposten bei Bosch in die Finger bekommen und verkauft die nun.
Um sicher zu gehen, kann man die Düsen vor dem Einbau ja mal testen.
Das ist zwar auch eine Sauerei sich die Testumgebung mit Benzinpumpe und Ansteuerung zu bauen, aber dann kann man 100% sicher sein das die funktionieren.
Aber ich würde eher die neuen Düsen kaufen, anstatt irgendwelche gebrauchten mit neu angesetzten Schlauchstücken.
Und die Einspritzdüsenüberholung sehe ich irgendwie kritisch.
Was kann man nun bei Düsen machen?
1. Filter in der Düse tauschen
Das ist OK und kann man bedenkenlos machen.
2. Den kurzen Schlauch mit entsprechendem Werkzeug neu Chrimpen
Auch das ist OK, macht aber den Rest der Düse nicht neuer
3. Reinigung im Ultraschallbad
Das ist nur eine äußerliche Reinigung und bringt der Funktion gar nichts entgegen.
Man kommt ja nicht in die Düse rein und kann das innere Reinigen.
4. Spritzbild und Einspritzmenge kontrollieren
Durchaus sinnvoll, aber da kann man nur fehlerhafte Düsen ermitteln, reparieren kann man da nichts.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Benzinleitungen an den einspritzdüsen wechseln
Alles klar, die neuen Düsen sind bestellt 
