Ein neues Vergaser-Rätsel für die Technikfreunde.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: solex 32-34 PDSIT, jetzt gehts los!

Beitrag von boggsermodoa »

Harald*393 hat geschrieben:
Häufige Ursache für schlechten Lauf in den ersten 20 Minuten: Das Kühlluftklappenthermostat (tolles Wort, nicht) ist defekt.

Kennen wir hier unter "Starterklappen..."
Different animal!
Er meint die Ziehharmonika unter den rechten Zylindern, die über einen Seilzug die Kühlluftklappen betätigt. Die geht wirklich gelegentlich über den Jordan, und die Nachricht, daß sie nicht mehr erhältlich ist, erfüllt mich nicht gerade mit Heiterkeit. Die Funktion kann man bei jedem Blick in den Motorraum an der Stellung des Hebelchens prüfen, an dem der Seilzug eingeklemmt ist. Der sitzt auf der Welle, die hinterm Gebläsegehäuse quer läuft und (über weitere Zwischenhebel) die Klappen betätigt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Ach den meint er.

Wissen wir doch schon länger, daß der nicht mehr lieferbar ist. Ich laß´ das jetzt mal mit dem ausgehängt einfach stehen - ist bei mir nämlich auch stillgelegt.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Moin,
ich hab Dichtungssätze für Vergaser gefunden zwischen 10 € und 18 € denke das ist nen guter Preis und nichtso das Problem.
Vielmehr ist meiner Meinung nach auch das Problem sie nicht selber 1a Hinzubekommen oder sich erst wie Harald schreibt Monate lang einzuarbeiten und trotzdem noch "Kleinigkeiten" hat die man nicht kann/versteht. Deswegen würd mich so eine (Professionelle) Überarbeitung auch mal Intressieren, Preislich gesehn!
und viele der hier postenden sind nicht Mitglied der IG.
... dürfen die nicht zum Jahrestreffen? :shock:
Wär schade hab den Termin grad Freigeräumt :(

Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Übrigens,
wenn die Papierdichtung zwischen Vergaseroberteil (Schwimmerkammerdeckel) und -unterteil immer wieder quer durch den Ansaugtrichter schrumpft, dann ist das Vergasergehäuse krumm. Planen ist tricky, weswegen ich in dem Fall die Vergaser ausgetauscht habe (und den Motor gleich mit).

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Planen der Vergaserflansche

Beitrag von Bus-Hoehle »

Also das Planen der Vergaserflansche kann man selber machen. handwerkliches Geschick und gutes Werkzeug ist aber Pflicht. Jeder, der mal in der Ausbildung gelernt hat, eine Metallfläche plan zu feilen, solte das hinbekommen. Ein Lineal oder Messschieber als Lehre sollten auch da sein. Und eine neuwertige 350er Schlichtfeile bitte. Zeitaufwand pro Flansch ca. 30-45 Minuten.

Harald wünscht sich Zahlen:

Das Paar Vergaser kostet je nach Zustand der alten zwischen 400 und 500 €. (Ruine)

Dafür bekommt man:

Gereinigte und glasperlgestrahlte Gehäuse, neue Drosselklappenwellen in neuen DU-Buchsen mit korrigiertem Axialspiel, neue Dichtungen, neue Membranen, neue SNVe, deaktivierte Dehnstoffventile, neues Gewinde für Leerlaufabschaltventil (falls defekt), geänderte Koppelstange für Startautomatik (Kugelköpfe statt Plastikbuchse), neue Welle für Beschleunigerpumpe, alle Stahlteile neu gelb chromatiert, neue Federn, Löcher für Federn neu gebohrt, Grundeinstellung für Drosselklappe und CO.

Ich benötige dazu allerdings die Motordaten, also Kennbuchstabe und Nummer. Dann kann ich nachsehen, ob ich die passenden Teile habe. Automatik-Vergaser habe ich fast gar nix. Da benötige ich dann eure Vergaser zur Aufarbeitung.

Ein Dichtsatz für 18 € reicht nicht aus. Da fehlen dann die Membranen. Speziell die Pull-Down-Membranen der Startautomatik haben gerne ein Loch und dann funktioniert die Unterdruckverstellung der Zündung nicht mehr richtig. Gemisch magert etwas ab und Zündpunkt ist im Teillastbereich zu spät. Vom Down-Pullen mal ganz abgesehen! :-)

Zum Treffen können natürlich auch Nicht-Mitglieder.

Und jetzt bitte nicht alle bestellen. Das mache ich privat so als Hobby. Bitte Geduld wenn es etwas länger dauert.

Gruß aus Leverkusen.

Andreas*48
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Öhm,

ich glaube fast, das versteht sich von selbst, wenn ich jetzt fast nichts poste.

Ein Satz gebrauchter Vergaser geht bei ebay so um 150 über den Tisch. Da hat man dann mit ein wenig Pech einen ausgelutschten und verdreckten Haufen Altmetall - zumeist fehlt da auch das Einspritzröhrchen.

Bei Selbstzerlegung steht man vor nem Stapel Probleme:

Häufig kleben die Dichtungen bombenfest am Gehäuse, wer die abkratzt hat herrliche Riefen und kriegt die nie wieder dicht. Das Unterteil mit der Drosselklappe abzubekommen ist reine Glückssache - da babbt die Dichtung die beiden Teile zusammen. Beim rausprökeln der Leerlaufeinstelldüse kann man wahnsinnig leicht was kaputt machen. Wer versuchen will, die Starterklappendose aufzukriegen und neu abzudichten: Holla.

Selber zwei Buchsen setzen für die Drosselklappenwelle - ich traue mir das nicht zu.

Dann das ganze im Ultraschall reinigen, die fieseligen Teile Glasperlstrahlen - nervt, gerade weil immer wieder Sand irgendwo rausrieselt (und tunlichst niemals in den Motor gelangen sollte!). Nen guten Galvanisieur zu finden, der sich der kleinen Hebelchen annimmt - au weiha.

Ihr merkt: Mehre Jahre meines Lebens habe ich auf so ein Angebot gewartet!

Also: Ich werde zukünftig mal auf diesen Thread verweisen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1518
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: solex 32-34 PDSIT, jetzt gehts los!

Beitrag von Roland *19 »

Harald*393 hat geschrieben:Hallo Andreas,

und ganz herzlich "Willkommen". Ich ahnte es. Leute, Andreas Frahm ist mir von Einigen schon als einer der Bulli-Schrauber genannt worden!
Ja, so ist es! Er macht es möglich, dass selbst so Schreibtischtäter und Gewohnheits-Linkshänder wie ich mit viel Spaß 2 Liter treten können! Und seit er 1999 schwören mußte, dass er die technische und blecherne Betreuung an meinen Bussen macht (damals dachten wir allerdings nur an den "verstorbenen" Babybär) bis ins Rollstuhlalter hat er sich auch stetig weiterentwickelt.

Nicht ganz umsonst hat er für Restaurationen Jahre Wartezeit!

Und außerdem isset nochenenette Kähl!

aps wurde ganz blaß als er das erste Mal richtig Bus fahren durfte - vielmehr war er wohl geschockt: der Elch ist gefahren!! 8) Da weiß man hinterher, was so ein Buschen in einer Autobahnausfahrt Alles kann! Das ist fast so schön, wie mit Toto *1 T2a zu fahren, wenn's dann wieder heißt: Bergab nehmen wir Anlauf, damit er bergauf nicht verhungert - Kurven im Tal stören da nur!

Aber eigentlich müßte ich den Elch ja schlecht machen - wenn sich zu viele anstellen, hatter am Ende keine Zeit mehr für meine Karre(n) :wink:

BTW: Er mag Lulu auch - SO! :D

Ihr dürft Euch im Übrigen gerne auf dem JT davon überzeugen, dass sowohl ich als auch Andreas wahnsinnige Korintenkacker sind. Man sehe sich einfach mal an, wie der Elch die Standheizung in meinen T3a gebaut hat. Oder kennt Ihr noch einen, der kleine Metallrähmchen schweißt, lackiert und einpaßt, damit die Standheizung auch ganz bestimmt auf nem Söckelchen steht? Und das an Stellen, wo man's bestimmt nicht sieht!

Ihr merkt: Ich bin zufrieden - und das soll was heißen, denn ich putze meine Karren an den Türunterkanten!
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: solex 32-34 PDSIT, jetzt gehts los!

Beitrag von aps »

Bus-Hoehle hat geschrieben:P.S. Was sagt den Andreas zu seinem 2l seit seinem Besuch???
Moin Andreas,

schön, daß Du auch dabei bist!

Was ich zu den Folgen meines Besuchs bei Dir sage?
Ich bin ja bei Dir angekommen. Der Bus lief auch. Aber danach lief der Bus wirklich. Noch nie bin ich einen (70 PS-) Bus so zufrieden gefahren. Hin- und Rückfahrt waren ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wir sehen uns ja hoffentlich bald bei Dir an der Scheune.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten