hab' oben Käse geschrieben. Ich habe natürlich eine g55 Leerlaufdüse (und nicht 120, das ist die Leerlaufluftdüsenbohrung

Danke und schöne Grüße
Wolfgang
Alternativ kann man aber auch gut Düsenreibahlen einsetzen, gibt auch eine ganz exakte Oberfläche.GoldenerOktober *001 hat geschrieben: ↑28.03.2017 23:25 Die Größenangabe bedeutet Hundertstel - ergo kannst Du für Versuche mit einem 0,6er Handbohrer eine 55er Düse aufweiten.
... als ehemaliger Mofafriseur kenne ich so etwas und nenne auch die komplette Grundausstattung mein Eigen.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑29.03.2017 02:21 Dass es tatsächlich Reibahlen für 0,6 mm gibt, hätte ich mir nicht vorstellen können.
... das sind 3-eckig angeschliffene Stahldrähte, die spitz zugehen. Diese werden mittels Spannzange in dem Halter befestigt.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑29.03.2017 02:21 ... aber Ahlen? Wie übertragen die denn das Drehmoment, oder besser Drehmomentchen?
Kleine Korrektur: 4-eckig angeschliffene Stahldrähte. ... einfach nur abgerutscht. :unbekannt:
Du hast noch'n Versuch und musst jetzt ganz stark sein! Bevor der erneute Schwindel mit den vier Ecken auffliegt, hier die erschütternde Wahrheit
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑30.03.2017 14:23 die meisten Ahlen (oder sogar alle?) haben heute füümmf Ecken