Also wegen der Dichtungen könnte das nach meiner Vorstellung auch ohne Vergaserausbau gehen, man kann doch die Dichtungen auf die Ansaugrohre mit den geringeren Durchmesser weiter aufschieben, bis der Vergaser dazwischen passt, dann den Vergaser dazwischen halten und die Dichtungen zurückschieben. Der Vergaser wird doch nur über die Dichtungen gehalten ?!.
Nächste Woche kommen die Dichtungen, ich probiere das mal so aus, denn bei den Schrauben bewegt sich nix und bevor ich die abreiße......
Dichtungsmanschette für Doppelanschagrohr beim CB Motor
- Slowrider*901
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 305
- Registriert: 01.07.2017 19:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 901
Re: Dichtungsmanschette für Doppelansaugrohr beim CB Motor
Gruß Markus ......
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit......
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit......

- Slowrider*901
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 305
- Registriert: 01.07.2017 19:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 901
Re: Dichtungsmanschette für Doppelanschagrohr beim CB Motor
So,
habe die Dichtmanschetten bekommen, da die Ansaugrohre noch einige mm in den Vergaserfuß (Weber Registervergaser 32/36 DFAV) reichen muss auf jeden Fall eines der zwei Doppelansaugrohre raus, sonst kann der Vergaser nicht ausgebaut werden. Der Vergaser wird von unten auch noch mit einer Haltegabel, die mit zwei M8 Schraube befestigt ist (eine oben am Vergaser und eine unten am Getriebe), abgestützt. Wenn das eine Doppelansaugrohr raus ist müssen die M8 Schrauben der Vergaserhalterung aber nicht raus, die obere Schraube muss nur ein wenig gelöst werden, da die Vergaserhalterung für die M8 Schraube nach unten offen ist.
Habe das rechte Doppelansaugrohr dann nach reichlicher Arbeit ausbauen können, die 4 Dichtmanschetten des 1.6l passten bei meinem 1,7l perfekt, nochmals Danke für sämtliche Hinweise !
Tolles Forum

habe die Dichtmanschetten bekommen, da die Ansaugrohre noch einige mm in den Vergaserfuß (Weber Registervergaser 32/36 DFAV) reichen muss auf jeden Fall eines der zwei Doppelansaugrohre raus, sonst kann der Vergaser nicht ausgebaut werden. Der Vergaser wird von unten auch noch mit einer Haltegabel, die mit zwei M8 Schraube befestigt ist (eine oben am Vergaser und eine unten am Getriebe), abgestützt. Wenn das eine Doppelansaugrohr raus ist müssen die M8 Schrauben der Vergaserhalterung aber nicht raus, die obere Schraube muss nur ein wenig gelöst werden, da die Vergaserhalterung für die M8 Schraube nach unten offen ist.
Habe das rechte Doppelansaugrohr dann nach reichlicher Arbeit ausbauen können, die 4 Dichtmanschetten des 1.6l passten bei meinem 1,7l perfekt, nochmals Danke für sämtliche Hinweise !
Tolles Forum


Gruß Markus ......
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit......
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit......
