Moin Allerseits,
Mäx Kitterle hat geschrieben: ↑15.01.2020 19:21
Hochgestochen heißt diese Lösung dann "Heißstartrelais"... OK
… dann nehme ich das einmal zum Anlass, zum "Hot-Start" ein paar Worte zu verlieren

:
Beim Anlasser, hier handelt es sich um einen sog. Reihenschlussmotor,
haben deren Wicklungen bei heiß abgestelltem Fahrzeug einen etwas höheren Widerstand.
Dann kann es schon einmal vorkommen, dass beim baldigen Wiederstarten
durch die Einzugswicklung nicht mehr genügend Strom fließen kann.
Gefordert sind nämlich so etwa (max.) 35 A, um die Kontakte im Magnetschalter
sicher schließen zu lassen.
Diesem Problem kann man begegnen, indem man an Klemme 50 direkt über ein sog.
"Hot-Start-Relais" die Batteriespannung über einen kürzeren verlustärmeren Leitungsweg anlegt.
Ersatzweise könnte man genauso gut am Magnetschalter Klemme 30 mit 50 verbinden,
das ist aber etwas umständlich.
Durch die Haltewicklung fließen in etwa bis zu max. 11 A, damit reicht die magnetische Kraft
dann völlig aus, den Schalter weiterhin geschlossen zu halten. Ein "Einzugsstrom"
kann nicht mehr fließen, sobald die Magnetschalter-Kontakte geschlossen haben.
Wir haben hier also eine recht hohe, wenngleich auch nur kurze Strombelastung über Kabel 50.
In Summe liegen wir also für beide Wicklungen bei etwa 46 A.
Dieser Wert sollte schon Grund genug sein, den Anlassschalter entsprechend zu entlasten.
Des Weiteren haben wir den Hinweis, welcher Kontaktbelastung das "Hot-Start-Relais"
gewachsen sein sollte. Da zudem relativ starke Induktivitäten geschaltet werden,
ist von einem höheren Kontaktabbrand (stärkere Abreißfunken) als bei reinen ohmschen Verbrauchern auszugehen.
Diesem stärkeren Kontaktabbrand ist ebenso Rechnung zu tragen. Abbrand bedeutet, dass etwas Kontaktmaterial schmilzt.
Es darf aber unter keinen Umständen passieren, dass die Kontakte deshalb „kleben“ bleiben.
Also ist die Konsequenz ein Relais auszusuchen, wo entsprechende (Feder-) Rückstellkräfte wirksam sind.
In der Regel sind das dann sog. „Hochstromrelais“, wo die Angebote ab etwa 70 A Schaltleistung beginnen.