
Im Modelljahr 1972 z.B. gab es dann auch 68 PS aus 1,7 Litern Hubraum usw.
Wenn Du die Fahrgestellnummer hast fordere doch beim AutoMuseum eine "Geburtsurkunde" an - da sollte Alles über den Auslieferungszustand ab Werk drinstehen. Darüber gibt es die "M-Plakette". Originalität ist für's H-Kennzeichen nicht ganz unwichtig - kommt natürlich drauf an, wer guckt.
Gebrauchte b-Maschinen gibt es mit viel Überredungskunst im Übrigen (noch) bei Torsten *1
Und vom Baujahr hängt ja auch ab, wo die Fahrgestellnummer hingehört. Die kann man mit entsprechenden Papieren beim TÜV auch "nachschlagen" lassen, damit das Bussle dann auch schön legal ist, gel?

