so sollte Dein Schalter die innere Kontaktbelegung haben: ... also mit auf Klemme 30 vom Wischerschalter gehen.
Verwirrung bei Wischerschalter
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Moin Dami,
so sollte Dein Schalter die innere Kontaktbelegung haben: ... also mit auf Klemme 30 vom Wischerschalter gehen.
so sollte Dein Schalter die innere Kontaktbelegung haben: ... also mit auf Klemme 30 vom Wischerschalter gehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
es ist ein T2a, Bj 71 aus USA. Ich hoffe mal das ist der richtige Plan 
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
drei Tipps drei unterschiedliche Klemmen . Und welche stimmt nun
Klemme 30
Klemme 53
Klemme 53a
Tor A B oder C
Klemme 30
Klemme 53
Klemme 53a
Tor A B oder C
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Das habe ich auf der letzten Seite genau beschrieben...
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
aircooled68 hat geschrieben: ↑25.02.2022 15:56 Das habe ich auf der letzten Seite genau beschrieben...![]()
... ist der Fall.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
... dann kannst Du die Scheibe schon einmal nass spritzen, bevor Du den Wischer einschaltest.
Das ist aber schon das '73er Modell mit dem Lenkstockschalter rechts.aircooled68 hat geschrieben: ↑25.02.2022 14:44 Beim 72er Schaltplan mit gleichem Wischerschalter sieht man das etwas besser.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Ups, hast Recht mit dem Schaltplan. Aber das Prinzip ist das gleiche.
Mit einem 2 poligen Wischwasser-Schalter / Taster könnte man zusätzlich zur Wischwasserpumpe ja bei Anschluss an Klemme 30 noch auf Klemme 53 gehen und somit würde zumindest der Scheibenwischer einmal wischen, wenn man den Taster betätigt...
Gruß Jan
Mit einem 2 poligen Wischwasser-Schalter / Taster könnte man zusätzlich zur Wischwasserpumpe ja bei Anschluss an Klemme 30 noch auf Klemme 53 gehen und somit würde zumindest der Scheibenwischer einmal wischen, wenn man den Taster betätigt...
Gruß Jan
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
@Jan:
Edit: Ich hatte da einmal etwas gebastelt gehabt:
viewtopic.php?p=218796#p218796
Überprüfe Deine Aussage bitte selbst: Den feinen Unterschied merkt man spätestens dann, wenn man sich einen Intervallschalter nachrüsten möchte.
Edit: Ich hatte da einmal etwas gebastelt gehabt:
viewtopic.php?p=218796#p218796
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Dann hab ich damals echt mit einem falschen Schaltplan erfolgreich auf Intervall umgebaut
Deinen Umbau kenn ich, ich wollt aber das programmierbare Relais 99 haben. Stufe 1 hab ich dann für den Intervallimpuls 1s-60s missbraucht, Stufe 2 unangetastet.
Irgendwas war noch mit der Rückstellung, die macht das 99er ganz alleine. Ist schon zu lang her und ich hab nix aufgeschrieben...
Danke für die Info und das Bild
Gruß Jan
Deinen Umbau kenn ich, ich wollt aber das programmierbare Relais 99 haben. Stufe 1 hab ich dann für den Intervallimpuls 1s-60s missbraucht, Stufe 2 unangetastet.
Irgendwas war noch mit der Rückstellung, die macht das 99er ganz alleine. Ist schon zu lang her und ich hab nix aufgeschrieben...
Danke für die Info und das Bild
Gruß Jan
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7629
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
@Jan:
Wenn man von Klemme 30 auf Klemme 53 geht, haut es einem die Sicherung durch, da ja 53 noch auf Masse liegt (das ist ja die Position der Motorbremse).
Der Wischwasser-Schalter / Taster müsste also noch weitere Pole haben, um auch die Masse unterbrechen zu können.
Uups, hatte ich vorhin glatt überlesen gehabt.aircooled68 hat geschrieben: ↑25.02.2022 17:12 Mit einem 2 poligen Wischwasser-Schalter / Taster könnte man zusätzlich zur Wischwasserpumpe ja bei Anschluss an Klemme 30 noch auf Klemme 53 gehen und somit würde zumindest der Scheibenwischer einmal wischen,
Wenn man von Klemme 30 auf Klemme 53 geht, haut es einem die Sicherung durch, da ja 53 noch auf Masse liegt (das ist ja die Position der Motorbremse).
Der Wischwasser-Schalter / Taster müsste also noch weitere Pole haben, um auch die Masse unterbrechen zu können.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Klemme 30 funktioniert bestens. Man kann sprühen auch ohne den Scheibenwischer zu aktivieren. Danke an alle
Jetzt habe ich ein anders Problem, welches ich gerne lösen möchte bevor ich das Armaturenbrett wieder einbaue.
Der Blinker vorne auf der Beifahrerseite blinkt zu schnell. Dafür geht auf der Beifahrerseite hinten, weder der Blinker noch das Brems, - Licht und die Kennzeichebeleuchtung.
Nur das Rückfahrlicht funktioniert.
Wenn ich den Warnblinker einschalte funktioniert es hinten auf der Beifahrerseite zwar auch nicht, dafür blinkt es vorne rechts aber mit normaler Geschwindigkeit.
Vorne geht das Standlicht nicht. Beim einschalten des Standicht hat es mir die erste Sicherung von links rausgehauen.
Abblendlicht und Fernlicht funktionieren.
Aufgefallen ist mit bei beiden Rücklichter das der Masse Anschluss nur sehr lose am Lampengehäuse hängt.
Könnt ihr euch einen Reim daraus machen?
Jetzt habe ich ein anders Problem, welches ich gerne lösen möchte bevor ich das Armaturenbrett wieder einbaue.
Der Blinker vorne auf der Beifahrerseite blinkt zu schnell. Dafür geht auf der Beifahrerseite hinten, weder der Blinker noch das Brems, - Licht und die Kennzeichebeleuchtung.
Nur das Rückfahrlicht funktioniert.
Wenn ich den Warnblinker einschalte funktioniert es hinten auf der Beifahrerseite zwar auch nicht, dafür blinkt es vorne rechts aber mit normaler Geschwindigkeit.
Vorne geht das Standlicht nicht. Beim einschalten des Standicht hat es mir die erste Sicherung von links rausgehauen.
Abblendlicht und Fernlicht funktionieren.
Aufgefallen ist mit bei beiden Rücklichter das der Masse Anschluss nur sehr lose am Lampengehäuse hängt.
Könnt ihr euch einen Reim daraus machen?
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien

