
Weißt du zufällig noch wo du den Wasserhahn her hast? Finde nur so Monsterteile und meiner ist leider nicht mehr zu gebrauchen :-/!
Danke und Grüße
Markus
Moin Markus,
Olli239 hat geschrieben: ↑30.09.2022 10:49 Moin...
sind schöne Ideen bei... am Besten finde ich den Tisch und war überrascht das du vier Campingstühle ins geschlossene Dach bekommst...![]()
Was hast Du in den Sockel vom Tisch geschraubt damit die Stangen halten? Gibts evtl. ne Materialliste für den Umbau?
Viele Grüße
Olli
Hi Tom,
Ach ja, zur Ergänzung:raeng01 hat geschrieben: ↑05.10.2022 16:19Olli239 hat geschrieben: ↑30.09.2022 10:49 Moin...
sind schöne Ideen bei... am Besten finde ich den Tisch und war überrascht das du vier Campingstühle ins geschlossene Dach bekommst...![]()
Was hast Du in den Sockel vom Tisch geschraubt damit die Stangen halten? Gibts evtl. ne Materialliste für den Umbau?
Viele Grüße
Olli
Hi Olli,
Ich habe den Sockel vom Tisch erst mal entfernt und drei Löcher für die Stangen rein gebohrt. Von den drei Teleskopstangen habe ich eine weitere gekauft aus der ich drei kurze Hülsen (ca. 4 cm) abgeschnitten habe, die über die Verjüngung der drei Tischbeine passen. Dann habe ich die drei Stangen/Tischbeine durch die Löcher gesteckt und den Sockel erst mal auf die drei Beine gestellt und ausgerichtet so dass alles gerade steht. Von innen habe ich dann die Hülsen über die Stangen geschoben die durch den Sockel schauen. Dann noch mal alles ausgerichtet und die Hülsen nach unten mit etwas Klebeband abgedichtet. Danach habe ich den kompletten Sockel mit Kunstharz ausgegossen. Aber nur so weit dass die Hülsen gerade noch oben raussehen. Nach dem Trocknen alles wieder zusammen geschraubt. Das war dann erst mal Mein Tisch für die nächsten Jahre. Leider haben sich die Hülsen etwas ausgeleiert so dass der Tisch am Ende etwas gewackelt hat. Jetzt habe ich das ganze optimiert und in die Stangenenden Gewindehülsen gesteckt (Sechskant und etwas rundgeschliffen) und dann seitlich durch ein Loch verschweisst. Dann denn Sockel wieder vom Tisch entfernt, alles aufgestellt und von innen (im Sockel) Schrauben in die Gewinde der Tischbeine geschraubt und danach durch ein rundes Stahlblech auf den Köpfen miteinander verschweisst. Jetzt sich alle Schrauben miteinander verbunden. Dann das Blech noch mit dem Kunstharz darunter verschrauben und verkleben (Glasfaserspachtel). Jetzt sind im Sockel Stehbolzen und man kann die Beine rausschrauben und die Gewinde bleiben immer an der gleichen stelle und der Tisch ist ausreichen stabil.
Die Teleskopstangen hatte ich damals von Fritz Berger, aber inzwischen hat er nur noch welche aus Alu. Man muss eventuell etwas suchen.
Grüße
Ralph